3. Liga
3. Liga Analyse
14:09 - 9. Spielminute

Tor 0:1
Rathgeb
Linksschuss
VfB II

14:30 - 28. Spielminute

Spielerwechsel
Hain
für T. Hoffmann
Unterhaching

14:49 - 45. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (VfB II)
Broghammer
VfB II

15:11 - 52. Spielminute

Spielerwechsel
Rapp
für A. Riemann
VfB II

15:18 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Gunnlaugsson
für Nygaard
Unterhaching

15:19 - 61. Spielminute

Foulelfmeter
Leandro
verschossen
Unterhaching

15:26 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
M. Schwarz
für Broghammer
VfB II

15:34 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Thee
für Amachaibou
Unterhaching

15:34 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
S. Benyamina
für Holzhauser
VfB II

15:37 - 78. Spielminute

Gelbe Karte (VfB II)
S. Benyamina
VfB II

15:47 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (VfB II)
Aschauer
VfB II

UHA

VFB

3. Liga

Rathgeb bremst Haching früh aus

SpVgg kassiert nach drei Heimerfolgen eine Pleite

Rathgeb bremst Haching früh aus

Unterhachings Trainer Klaus Augenthaler veränderte seine Startelf nach dem 2:0-Heimerfolg gegen die Werder-Youngster auf zwei Positionen: Geburtstagskind Balkan erhielt den Vorzug vor Jerat. Thorsten Schulz startete nach auskurierter Knieverletzung anstelle von Schwabl.

VfB-Coach Jürgen Seeberger wartete gegenüber der 0:2-Pleite in Ahlen mit drei Änderungen an seiner Anfangsformation auf: Hegen, Broghammer und Aschauer agierten für Vecchione, Rapp und Benyamina von Beginn an.

Während es dem Hachinger Offensivspiel anfänglich deutlich an Präzision mangelte, fanden die Gäste aus der Schwabenmetropole im Generali-Sportpark gut in die Partie. Nahezu zwangsläufig gingen die Stuttgarter in Front: Rathgeb zirkelte das Leder nach einer Freistoß-Finte aus rund 20 Metern in die Maschen (8.). Die Hausherren zeigten sich nur kurz geschockt und kamen Mitte der ersten Hälfte zu einer Reihe hochkarätiger Ausgleichschancen: Nygaard steuerte alleine auf Leno zu, schob die Kugel aber knapp am Kasten vorbei (21.).

Wenig später scheiterte der dänische Sturmriese mit einem Kopfball am glänzend parierenden VfB-Keeper, ehe ein Volleyschuss von Zillner auf dem Tordach landete (23., 24.). Die Münchner Vorstädter ließen sich auch vom verletzungsbedingten Ausscheiden von Kapitän Torben Hoffmann (30.) nicht aus dem Konzept bringen und arbeiteten weiter am Ausgleich. Zillner verarbeitete das Leder erneut per Direktabnahme, traf jedoch nur den Außenpfosten (31.). Im Anschluss mangelte es der Augenthaler-Truppe allerdings an Durchschlagskraft und kreativen Impulsen, um vor dem Kabinengang die Gästeführung zu egalisieren.

Der 28. Spieltag

Im zweiten Durchgang hatten die Hachinger, trotz hoher Ungenauigkeit im Passspiel weiter die klareren Möglichkeiten. Insbesondere als sich Leandro das Leder schnappte und auf den Punkt legte. Zuvor hatte Lang Zillner im Strafraum gefoult. Der Argentinier scheiterte jedoch erst per zu schwachem Versuch am VfB-Schlussmann. Den Nachschuss setzte Leandro an den linken Pfosten (61.).

Hiernach erlahmte das Offensivspiel der Spielvereinigung aber zusehends, während sich den Schwaben in der Schlussphase noch einige gute Chancen boten, den Sack zuzumachen. Obwohl die U23 des VfB diese aber ausließ, sollte bei Abpfiff ein 1:0-Auswärtserfolg für die Seeberger-Schützlinge Bestand haben.

Unterhaching wird am kommenden Samstag um 14 Uhr in Babelsberg erwartet. Stuttgart empfängt zeitgleich die "kleinen" Bayern in einem Duell der Zweitvertretungen.