Bundesliga

Union-Talent Maloney: Bulgarien statt USA?

Nachwuchsmann soll ausgeliehen

Union-Talent Maloney: Bulgarien statt USA?

Könnte Union Berlin auf Leihbasis verlassen: Lennard Maloney.

Könnte Union Berlin auf Leihbasis verlassen: Lennard Maloney. imago images

Nachdem sich ein Transfer in die Vereinigten Staaten (erst einmal) erledigt hat, rückt der bulgarische Erstligist Dunav Ruse wieder in den Fokus. Der Klub aus der an der Donau gelegenen Grenzstadt zu Rumänien ist in der 14er-Liga Tabellenelfter und startet Mitte Februar in die zweite Saisonhälfte.

Maloney, seit 2012 für die Köpenicker aktiv, hatte seinen Vertrag mit den Eisernen im April des vergangenen Jahres bis 2021 verlängert. Da der Abwehrspieler bei den Berlinern keine Chance auf Einsätze hat und Union keine zweite Mannschaft unterhält, soll er verliehen werden. Neben Dunav sollen auch zwei deutsche Drittligisten an dem 20-Jährigen interessiert sein.

Seit über eineinhalb Jahren fehlt der Spielrhythmus

Maloney hatte am Sonntag im Test gegen St. Gallen (1:2) ein 45-minütiges Comeback gefeiert, nachdem er zuvor wegen einer Innenbandverletzung eine Pause hatte einlegen müssen und vorzeitig aus Unions Wintertrainingslager in Spanien abgereist war. Seinen bislang einzigen Pflichtspieleinsatz für die Profis der Eisernen feierte Maloney, Sohn eines US-Amerikaners und einer Deutschen, in der Saison 2017/18, am 1. April 2018 beim 1:2 in Fürth. Auch aufgrund seines im Frühjahr 2019 abgelegten Abiturs fehlt ihm seit über eineinhalb Jahren der Spielrhythmus.

Jan Reinold