Bundesliga

Frankenbach kündigt Trainer-Entscheidung bei Eintracht Frankfurt an

Frankfurt: Der neue Mann kann auch aus dem Ausland kommen

"Sieben bis zehn Tage": Frankenbach kündigt Trainer-Entscheidung an

Die Entscheidung in der Trainer-Frage naht: Eintracht-Finanzvorstand Oliver Frankenbach.

Die Entscheidung in der Trainer-Frage naht: Eintracht-Finanzvorstand Oliver Frankenbach. imago images

Am 1. Juni tritt Markus Krösche sein Amt als neuer Sportvorstand der Frankfurter Eintracht offiziell an. Im Hintergrund arbeitet der 40-Jährige allerdings längst für seinen neuen Arbeitgeber und führt inzwischen auch die Gespräche mit den Trainerkandidaten. "Wir stimmen uns nahezu täglich mindestens einmal ab, wie wir gewisse Themen umsetzten", berichtet Oliver Frankenbach. Der Finanzvorstand lässt durchklingen, dass der Hütter-Nachfolger wohl noch im Mai präsentiert wird: "Wenn das zeitnah erfolgt, wovon ich ausgehe, wird Markus Krösche den Trainer nicht vorstellen können, weil er noch nicht in Amt und Würden ist."

Auf Nachfrage definierte er "zeitnah" als "einen Zeitraum von sieben bis zehn Tagen", das hänge aber auch von der Gegenseite ab. Sollte es beispielsweise auf den schon länger gehandelten Oliver Glasner hinauslaufen, müsste mit dem VfL Wolfsburg eine Einigung über die Ablöse erzielt werden. Doch möglicherweise ist auch ein ganz anderer Kandidat in der Pole-Position. "Auf Namen möchte ich nicht eingehen", sagt Frankenbach. Er lässt sich nicht davon beirren, dass die Trainersuche "dem einen oder anderen ein bisschen zu lange dauern mag". Der Vorstand führt aus: "Es gibt auch Kandidaten, die ihre Entscheidung erst nach der Saison, beziehungsweise nach dem Erreichen ihrer sportlichen Ziele treffen oder erst dann Gespräche führen wollen. Deswegen konnten wir bisher noch keinen weißen Rauch aufsteigen lassen." Man könnte auch sagen: Nicht jeder Trainer geht so vor wie Hütter, der sich mitten in der heißen Saisonphase mit Gladbachs Manager Max Eberl traf und seinen Wechsel aushandelte.

Eintracht Frankfurt - Vereinsdaten
Eintracht Frankfurt

Gründungsdatum

08.03.1899

Vereinsfarben

Rot-Schwarz-Weiß

mehr Infos
Eintracht Frankfurt - Die letzten Spiele
VfL Germania 94 Frankfurt VfL Germania 94 Frankfurt (A)
1
:
13
FC Alsbach FC Alsbach (A)
0
:
11

Offensive Philosophie soll beibehalten werden

Der neue Mann solle Hütters offensive Spielphilosophie "in seinen Genen haben" und fortsetzen. Schließlich sei auch der Kader dementsprechend zusammengestellt worden. "Aber wir erwarten von jedem Trainer eine gewisse Flexibilität, in alle Richtungen agieren zu können", sagt der 53-Jährige. Deutschkenntnisse seien kein Muss. "An allererster Stelle steht die fachliche Qualität. Welche Sprache ein Trainer spricht, ist erstmal unerheblich. Natürlich wäre es wünschenswert, wenn er perfekt Deutsch sprechen könnte. Aber wenn ich mir unseren Kader so anschaue, weiß ich gar nicht, ob Deutsch die überwiegende Sprache ist, die man beherrschen müsste", meint Frankenbach. Man darf also weiter gespannt sein, wer in den kommenden Tagen aus dem weißen Rauch hervortritt und das Steuer übernimmt.

Julian Franzke

"Uff, och, uff, ja also, boah": Die Sprüche der Rückrunde