Bundesliga

Schwegler fällt länger aus

Frankfurt: Mahdavikia kehrt nach Teheran zurück

Schwegler fällt länger aus

Fußball, Bundesliga: Primin Schwegler von Eintracht Frankfrurt

Der Knöchel schmerzt: Frankfurts Primin Schwegler zog sich in Nürnberg eine Verletzung im Sprunggelenk zu. imago

"Weitere Untersuchungen werden am Montag erfolgen", hatte Eintracht-Mannschaftsarzt Matthias Feld - und die ergaben nichts Gutes für Schwegler. Zwei Außenbänder im rechten Sprunggelenk sind lädiert, zudem wurde das Syndesmoseband in Mitleidenschaft gezogen. Ob der frühere Leverkusener operiert werden muss, soll Anfang der kommenden Woche nach einer weiteren Kontrolluntersuchung entschieden werden.

Schwegler zog sich die Verletzung bei einem Duell mit dem Nürnberger Innenverteidiger Andreas Wolf zu, der bei einem Zweikampf im Mittelkreis einen Schritt zu spät kam und den Schweizer übel am Knöchel traf. Schwegler wurde in der 50. Minute durch Preuß ersetzt.

Der 22-jährige Mittelfeldmann kam im vergangenen Sommer von Bayer Leverkusen und gehört mit 16 Einsätzen in der Liga zu den Stammkräften der Hessen.

Mahdavikia wechselt nach Teheran

Der Iraner Mehdi Mahdavikia kehrt mit sofortiger Wirkung zurück in seine Heimat und wechselt zum Hauptstadtklub Asin Steel Teheran. Dies teilte die Eintracht am Montag mit. Der Vertrag mit Mahdavikia (Laufzeit bis zum Saisonende) sei aufgelöst worden. Der 32 Jahre alte Allrounder war im Sommer 2007 vom Hamburger SV gekommen und hatte davor für den VfL Bochum gespielt. In seiner Bundesliga-Karriere schoss er in 255 Spielen 29 Tore.

7500 Euro Geldstrafe

Der Deutschen Fußball-Bund (DFB) hat die Eintracht am Montag wegen zweier Vergehen zu einer Geldstrafe von 7500 Euro verurteilt. Während des Bundesliga-Spiels bei Bayer Leverkusen am 6. November 2009 wurden im Gästeblock Feuerwerkskörper gezündet. Zudem wurde der Mainzer Spieler Aristide Bance während der Begegnung am 5. Dezember 2009 von Frankfurter Zuschauern mit vollen Bierbechern beworfen.