Bundesliga

Schmidt lobt Sereno und Balogun

Mainz: "Schnell, zweikampfstark, griffig"

Schmidt lobt Sereno und Balogun

"Sehr schnell, zweikampfstark, griffig": So lobt Trainer Martin Schmidt den Mainzer Henrigue Sereno (li.).

"Sehr schnell, zweikampfstark, griffig": So lobt Trainer Martin Schmidt den Mainzer Henrigue Sereno (li.). imago

Aus dem Mainzer Trainingslager in Marbella berichtet Benni Hofmann

Es lief die 39. Minute im Estadion Municipial San Pedro de Alcantara, als Balogun mit Vehemenz nach vorne stach. Ein Ballgewinn knapp hinter der Mittellinie, ein beherzter Sprint nach vorne, Pass auf die Bahn, Eintauchen in den Strafraum. "Wenn er auf dem Platz ist, geht was", lobt Martin Schmidt. Auch wenn die Aktion des Deutsch-Nigerianers nicht von Erfolg gekrönt war, Balogun hat in Marbella für sich geworben. Dieses musterhafte Nach-vorne-Verteidigen, Ballgewinne nahe an der Mittellinie, schnelle Gegenstöße - davon lebt Mainz 05. Nun muss der Defensivallrounder noch konstanter werden. "Man muss gucken, dass er sich über längere Zeit stabilisiert", erklärt der Trainer und ergänzt: "Ich glaube, er wäre nach dem Wolfsburg-Spiel dringeblieben, wenn er sich nicht verletzt hätte."

Bundesliga - 18. Spieltag
mehr Infos
Bundesliga - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
Bayern München Bayern München
49
2
Borussia Dortmund Borussia Dortmund
41
3
Hertha BSC Hertha BSC
33
Trainersteckbrief Schmidt
Schmidt

Schmidt Martin

Spielersteckbrief Sereno
Sereno

Sereno Henrique

Spielersteckbrief Balogun
Balogun

Balogun Leon

Spielersteckbrief F. Frei
F. Frei

Frei Fabian

Spielersteckbrief Malli
Malli

Malli Yunus

1. FSV Mainz 05 - Vereinsdaten
1. FSV Mainz 05

Gründungsdatum

16.03.1905

Vereinsfarben

Rot-Weiß

mehr Infos

Portugiese Sereno überzeugt als Rechtsverteidiger

Bislang noch gar nicht in Erscheinung getreten ist mit Henrique Sereno ein anderer Neuzugang. Das hat sich an der Costa del Sol geändert. Deutete er am Samstag beim 25-Minuten-Einsatz gegen Standard Lüttich bereits Qualitäten als Rechtsverteidiger an, so bestätigte er diese gegen Brügge. "Sehr schnell, zweikampfstark, griffig", lobt Schmidt den Portugiesen, in der Hinrunde vom Verletzungspech verfolgt. Auch der 30-Jährige war ein Faktor dafür, dass sein Coach nach Brügge im Vergleich zum Lüttich-Test sagen konnte: "Wir waren diesmal aggressiver, das war eines unserer Hauptprinzipien. Gegen Standard haben wir zeitweise gefällig Fußball gespielt, aber ohne Aggressivität."

Fabian Frei als eine Art "Libero"

Doch wo steht Mainz 05 beim Fußballspielen, bei der Entwicklung zu mehr Möglichkeiten im eigenen Ballbesitz? Gegen Brügge war das zunächst ein verkapptes 4-3-3 mit Christoph Moritz, der sich dort offenkundig sehr wohlfühlte, und dem jungen Suat Serdar auf den Halbpositionen, dahinter Fabian Frei als eine Art "Libero". Diese Spielweise kommt dem von seiner Übersicht lebenden Schweizer entgegen. Nun muss er noch aggressiver gegen Mann und Ball werden, braucht aber logischerweise nach drei Monate Verletzungspause Zeit für den Wettkampfmodus.

Malli nicht seiner Torgefahr berauben

Später brachte Schmidt die Samstags-Variante mit Julian Baumgartlinger, Danny Latza und Yunus Malli. Das war zunächst mit viel neuer Wucht verbunden, aber "hintenraus ein bisschen wild", wie der Trainer selbst feststellte. Also stellte er um: Klare Doppelsechs Latza/Baumgartlinger. "Man hat gesehen, dass das nicht unsere Standardvariante ist", sagte Latza zum vorherigen System. Schmidt will diese Variabilität ins Repertoire aufnehmen. Das ist gut und richtig, sofern es seine Mannschaft versteht, in kritischen Punkten schnell wieder in alte Formationen und Muster zu finden. Ein wichtiger Arbeitsauftrag in der neuen, noch nicht ausgereiften Mittelfeldidee, die wohl nur gegen ganz wenige Gegner und für ganz bestimmte Spielsituationen in Frage kommt: Malli nicht seiner Torgefahr berauben. Der Umschaltzehner wirkt in dieser Anordnung noch etwas verloren, hat so nicht den Zug zum Tor, wie er ihn in den vergangenen beiden Halbserien eindrucksvoll demonstrierte.

Die meisten Fouls: Wer langt gerne zu?