19:11 - 28. Spielminute

Gelbe Karte (Leipzig)
Tedesco
Leipzig

19:22 - 39. Spielminute

Tor 0:1
Orban
Rechtsschuss
Vorbereitung Silva
Leipzig

19:22 - 39. Spielminute

Foulelfmeter
Silva
verschossen
Leipzig

20:01 - 59. Spielminute

Tor 0:2
Silva
Rechtsschuss
Vorbereitung Simakan
Leipzig

20:03 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Januzaj
für Portu
San Sebastian

20:04 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
D. Silva
für Le Normand
San Sebastian

20:05 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (Leipzig)
Silva
Leipzig

20:06 - 65. Spielminute

Tor 1:2
Zubimendi
Linksschuss
Vorbereitung Oyarzabal
San Sebastian

20:07 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Angelino
für Henrichs
Leipzig

20:07 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Forsberg
für Silva
Leipzig

20:07 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
A. Haidara
für Laimer
Leipzig

20:14 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (Leipzig)
Orban
Leipzig

20:21 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Poulsen
für Dani Olmo
Leipzig

20:26 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Sörloth
für Rafinha
San Sebastian

20:27 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Leipzig)
Kampl
Leipzig

20:31 - 89. Spielminute

Tor 1:3
Forsberg
Handelfmeter,
Rechtsschuss
Leipzig

20:32 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Djouahra
für Isak
San Sebastian

20:33 - 90. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (San Sebastian)
Januzaj
San Sebastian

20:32 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
T. Adams
für Kampl
Leipzig

SEB

RBL

Europa League

Forsberg erneut vom Punkt: Leipzig siegt in San Sebastian

Achtelfinal-Ticket gebucht

Forsberg erneut eiskalt vom Punkt: Leipzig siegt in San Sebastian

Verdienter Jubel: RB Leipzig steht im Achtelfinale der Europa League.

Verdienter Jubel: RB Leipzig steht im Achtelfinale der Europa League. AFP via Getty Images

Real Sociedads Trainer Imanol Barrenetxea wechselte nach der 0.4-Niederlage bei Athletic Bilbao direkt die halbe Startelf und begann mit fünf Änderungen: Ryan, Zaldua, Aritz, Rafinha und Isak kamen in die Startelf zurück, Alex Remiro, Gorosabel, Merino, David Silva und der ehemalige Leipziger Sörloth blieben dafür draußen.

RB-Coach Domenico Tedesco rotierte nach dem spektakulären 6:1 Sieg bei Hertha BSC Berlin trotz des deutlichen Erfolgs genau so häufig wie sein Gegenüber. Bei den Sachsen begannen Klostermann, Kampl, Laimer, Olmo und Silva für Mukiele, Haidara, Szoboszlai, Forsberg und Poulsen. 

Starker Start bleibt unbelohnt

Europa League, K.-o.-Runden-Play-off

Spieler des Spiels

Willi Orban Abwehr

1,5
mehr Infos
Spielnote

Eine intensive, zunächst einseitige, nach dem 1:2 aber hoch spannende und abwechslungsreiche Partie

3
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Orban (39')

0:2 Silva (59')

mehr Infos
Real Sociedad San Sebastian   RB Leipzig  
Spieldaten
10
Torschüsse
16
48%
Ballbesitz
52%
mehr Infos
Real Sociedad San Sebastian
San Sebastian

Ryan4,5 - Aritz4,5, Le Normand4 , Zubeldia4,5, Zaldua3,5, Aihen3,5 - Portu4,5 , Zubimendi3 , Rafinha4 , Oyarzabal3 - Isak4

mehr Infos
RB Leipzig
Leipzig

Gulacsi3 - Simakan2,5, Orban1,5 , Gvardiol3 - Klostermann3, Laimer2,5 , Kampl3,5 , Henrichs3 , Dani Olmo3 - Silva3 , Nkunku2,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Anthony Taylor England

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Reale Arena
Zuschauer 30.113
mehr Infos

Die Roten Bullen zeigten sich in der Anfangsphase offensiv gefährlich und verzeichneten bereits in der 3. Minute die erste Großchance des Spiels, bei der Klostermann aber erkennen ließ, dass seine Qualitäten primär in der Arbeit gegen den Ball liegen. Ähnlich sah es auch bei der zweiten guten Möglichkeit der Gäste aus, die Kampl nur wenige Minuten später freistehend vor San Sebastians Keeper Ryan vergab (10.).  Keine zehn Minuten später war es erneut RB, das diesmal durch Orban die Führung verpasste (19.). Von den Hausherren kamen zunächst keinerlei Impulse. Wie bereits im Hinspiel agierte Real Sociedad aus einer kompakten 4-5-1-Ordnung und setzte auf Umschaltmomente, die aber keinerlei Gefahr boten. 

In der Folge flachte das Spiel ein wenig ab. Die Defensive der Spanier zeigte sich stabilisiert, während bemühte Leipziger gleichzeitig weiterhin keine Chance der Heimmannschaft zuließen, aber auch selbst nicht mehr gefährlich vor das Tor kamen. Kurz vor der Pause musste Ryan dann doch noch hinter sich greifen: Olmo bediente Nkunku, der vor dem zu spät herauseilenden Keeper der Basken an den Ball kam und von dem Australier zu Fall gebracht wurde. Dem fälligen Strafstoß nahm sich Silva an, gegen den Ryan seinen Fehler zunächst wiedergutmachen konnte - ehe Orban den Nachschuss zur überfälligen Halbzeitführung doch noch in den Maschen versenkte (39.). 

Silva knipst, Zubimendi kontert

Nach dem Seitenwechsel lief San Sebastian zu Beginn deutlich höher an und störte das Aufbauspiel der Gäste. Diese zeigten sich davon aber unbeeindruckt und blieben weiter das gefährlichere Team. Zunächst prüfte Olmo Ryan aus der Distanz (55.), ehe nur kurz darauf ein weiterer Distanzschuss sehenswert zum 2:0 durch Silva führte (59.). Die Basken reagierten jedoch umgehend, wechselten offensiv und lösten die Fünferkette auf - mit Erfolg: Nur gut fünf Minuten nach dem zweiten Leipziger Treffer bescherte Zubimendi nach einem Standard aus dem Nichts den Anschluss für das bis dato vollkommen harmlose Real Sociedad (65.). 

Durchaus ein kleiner Wirkungstreffer, der einerseits die Spieler und Fans der Heimmannschaft aufweckte und andererseits die Leipziger, die nur Sekunden zuvor gleich dreifach gewechselt hatten, in ihrer neuen Besetzung sichtlich verunsicherte. RB ließ sich phasenweise tief in die eigene Hälfte drücken und kam nur bedingt zu Entlastung. Folgerichtig gab es einige gefährliche Situationen vor dem Gehäuse Gulacsis, der jedoch gegen Januzaj hellwach reagierte (73.), ehe er kurz vor Schluss Glück hatte, dass die Leipziger Leihgabe Sörloth einen Querschläger von Isak nicht mehr entscheidend aufs Tor bringen konnte (86.). In den Schlusssekunden setzten die Gäste dann aber schließlich den entscheidenden Stich: Wie bereits im Hinspiel blieb Forsberg eiskalt vom Punkt und sicherte per Handelfmeter das verdiente Weiterkommen (89.). 

Real Sociedad trifft am nächsten Spieltag der La Liga auf Osasuna (Sonntag, 18:30 Uhr). RB Leipzig gastiert Sonntag (15:30 Uhr) in Bochum.