Bundesliga

Perfekt! Caldirola unterschreibt bis 2017

Werder Bremen: Vydra kommt nicht - Barrios ein Thema

Perfekt! Caldirola unterschreibt bis 2017

In Bremen angekommen: Luca Caldirola, Kapitän der italienischen U-21-Nationalmannschaft.

In Bremen angekommen: Luca Caldirola, Kapitän der italienischen U-21-Nationalmannschaft. picture alliance

Die Lücke, die Abwehrchef Sokratis mit seinem Wechsel nach Dortmund hinterlassen hat, wurde in Bremen am Mittwoch gestopft: Nach der obligatorischen medizinischen Untersuchung setzte Wunschkandidat Caldirola seine Unterschrift unter einen Vierjahresvertrag. "Ich gehe davon aus, dass es im Laufe des Tages über die Bühne gehen wird", hatte Werder-Geschäftsführer Thomas Eichin dem kicker zuvor bereits angekündigt.

Caldirola, 1,89 Meter groß, 77 Kilogramm schwer und nicht zuletzt dank einer guten Spieleröffnung der Typ moderner Verteidiger, wird rund 2,5 Millionen Euro Ablöse kosten. "Ein total interessanter Spieler", kommentierte Eichin: "Trotz seines jungen Alters verfügt er über viel Erfahrung. Er ist Kapitän der U-21-Nationalmannschaft und hat in seinen bisherigen Vereinen seine Führungsqualitäten unter Beweis gestellt. Dass Luca sehr viel Potenzial hat, konnten wir bei der U21-Europameisterschaft sehen. Er hat eine feine Technik, dazu ein gutes Auge und ist in der Spieleröffnung sehr kreativ."

Bundesliga - 1. Spieltag
mehr Infos
Spielersteckbrief Caldirola
Caldirola

Caldirola Luca

Spielersteckbrief Vydra
Vydra

Vydra Matej

Spielersteckbrief Finnbogason
Finnbogason

Finnbogason Alfred

Spielersteckbrief Barrios
Barrios

Barrios Lucas

Eichin konnte in den Verhandlungen mit Caldirolas Stammverein Inter Mailand seine Vorstellungen durchsetzen: Werder erhält 100 Prozent der Transferrechte am Abwehrtalent, das zuletzt an die Zweitligisten Cesena und Brescia ausgeliehen war und bei der U-21-EM in Israel ins Allstar-Team berufen wurde. Bei seiner Ankunft in Bremen am Mittwochmittag zeigte sich auch der Italiener angetan von seinem neuen Arbeitgeber: "Werder ist eine große Chance für mich. Als mir mein Berater von dem Bremer Interesse berichtet hat, habe ich sofort gesagt, dass ich zu Werder wechseln möchte. Der Verein hat eine große Tradition."

Vydra ist kein Thema mehr.

Thomas Eichin

Die Gespräche mit einem anderen Serie-A-Klub haben sich dagegen erledigt: Matej Vydra, an dem Udinese Calcio die Transferrechte hält, wird nicht an die Weser wechseln. "Vydra ist kein Thema mehr", verrät Eichin, "weil sich ein Ausleihgeschäft nicht realisieren lässt." Udine will den tschechischen Jung-Nationalstürmer nur nach England ausleihen, wo er zuletzt beim Zweitligisten FC Watford 22 Tore erzielte.

Bemühungen um Barrios noch nicht vom Tisch

Dennoch hat Eichin noch fünf bis sechs Kandidaten auf dem Zettel, wenn es um die Stürmersuche geht. Einer davon ist, wie berichtet, der isländische Nationalspieler Alfred Finnbogason, der in der niederländischen Eredivisie für den SC Heerenveen mit 24 Toren in 31 Spielen auf sich aufmerksam machte und noch bis 2015 gebunden ist.

Und: Auch Lucas Barrios bleibt ein Thema in Bremen, die Bemühungen um den Ex-Torjäger von Borussia Dortmund sind noch nicht vom Tisch. Allerdings sieht sich Werder mit enormen Gehaltsforderungen konfrontiert. In China verdient Barrios 5,5 Millionen Euro im Jahr. Ungeklärt ist außerdem die Frage der Ablösesumme. Laut Berater Giacomo Petralito ist der Stürmer von Guangzhou Evergrande FC ablösefrei, der Verein hingegen bestreitet dies. Am Ende müsste die FIFA entscheiden, dem Weltverband liegt in dieser Angelegenheit aber noch nichts vor.