3. Liga
3. Liga Analyse
14:09 - 9. Spielminute

Gelbe Karte (Osnabrück)
Wulf
Osnabrück

14:21 - 21. Spielminute

Tor 1:0
Lindemann
Linksschuss
Vorbereitung Siegert
Osnabrück

14:46 - 45. Spielminute

Gelbe Karte (Jena)
Nagy
Jena

15:22 - 63. Spielminute

Tor 2:0
T. Reichenberger
Rechtsschuss
Vorbereitung Hansen
Osnabrück

15:25 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Kolb
für Nagy
Jena

15:26 - 67. Spielminute

Gelbe Karte (Jena)
Sievers
Jena

15:33 - 75. Spielminute

Gelbe Karte (Osnabrück)
Herrmann
Osnabrück

15:37 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Grieneisen
für Hansen
Osnabrück

15:43 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Eckardt
für Holwijn
Jena

15:44 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Samide
für T. Reichenberger
Osnabrück

15:47 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Jena)
Smeekes
Jena

OSN

JEN

3. Liga

Reichenberger untermauert die Osnabrücker Heimstärke

VfL mit drittem Heimsieg im dritten Spiel in der osnatel-Arena

Reichenberger untermauert die Osnabrücker Heimstärke

Osnabrücks Trainer Karsten Baumann nahm nach der 0:1-Auswärtspleite in Unterhaching an seiner Anfangsformation zwei Änderungen vor: Der Ex-Jenaer Hansen ersetzte den Gelb-Rot-gesperrten Lejan im Mittelfeld. Kapitän Reichenberger meldete sich fit und stürmte anstelle von Keseroglu an der Seite von Dennis Schmidt. Carl Zeiss-Coach René van Eck baute sein Team nach der deutlichen 0:3-Heimniederlage gegen Erfurt sogar dreimal um: Wuttke ersetzte in der Innenverteidigung Riemer. Im Offensivbereich kam Holwijn für Eckardt zu seinem Startelf-Debüt und Hähnge ersetzte den nach seiner Tätlichkeit im Thüringen-Derby rotgesperrten Amirante.

In einer umkämpften Anfangsphase mit wenig Spielfluss hatte Referee Deniz Aytekin einige knifflige Entscheidungen zu treffen, entschied aber bei Situationen auf beiden Seiten jeweils nicht auf Elfmeter. Die ersten beiden Torgelegenheiten hatten in der Folge die engagiert auftretenden Gäste aus Thüringen: VfL-Keeper Berbig konnte in der achten Minute aber einen Wuttke-Kopfball entschärfen, in der 13. Minute zielte Truckenbrod über das Osnabrücker Gehäuse.

In der 21. Minute meldeten sich dann auch die Gastgeber zu Wort. Hansen tankte sich durch den Abwehrverbund seiner ehemaligen Mannschaftskollegen, schob das Leder an Nulle vorbei, doch Routinier Ziegner konnte den Ball kurz vor der Torlinie klären. Drei Minuten später konnten die Heimfans an der Bremer Brücke aber jubeln: Lindemann schlenzte nach feinem Zuspiel von Siegert den Ball in den Winkel. Danach störten wiederum viele kleinere Fouls und Nickligkeiten den Spielfluss. Kurz vor Kabinengang gab es noch einmal Torgelegenheiten auf beiden Seiten: Der schussstarke Lindemann prüfte mit einem 35 Meter-Hammer Carl-Zeiss Keeper Nulle (41.), auf der Gegenseite verpassten Hähnge mit einem listigen Heber und Holwijn den Ausgleich (45.), bevor erneut Lindemann mit einem Freistoß die letzte Möglichkeit im ersten Durchgang hatte (45. +2.).

Der 6. Spieltag

Jena bot der Baumann-Elf auch zu Beginn des zweiten Durchgangs einen offenen Fight, die besseren Möglichkeiten hatte aber der VfL: Nickenig köpfte über den Querbalken (48.), Reichenberger vergab aus kurzer Distanz die große Chance, auf 2:0 zu erhöhen (55.). Auch in der Folge zeigten sich die Niedersachsen vor dem gegnerischen Gehäuse gefährlicher und wurden in der 63. Minute belohnt: Sturmführer Reichenberger schob nach Hansen-Zuspiel ungehindert ein. Danach verwaltete Osnabrück trotz gelegentlicher Jenaer Angriffe das Ergebnis souverän und brachte den dritten Heimsieg im dritten Heimspiel sicher über die Zeit.

Am kommenden 7. Spieltag muss Osnabrück mittwochs nach Dresden reisen. Jena empfängt zeitgleich die Zweitvertretung des BVB auf dem heimischen Ernst-Abbe-Sportfeld.