Bundesliga

Özcan und Arp beste Junioren des Jahres

DFB vergibt Fritz-Walter-Medaillen

Özcan und Arp beste Junioren des Jahres

Kölns Salih Öczan (li.) und Hamburgs Jann-Fiete Arp sind die Besten ihres Jahrgangs.

Kölns Salih Öczan (li.) und Hamburgs Jann-Fiete Arp sind die Besten ihres Jahrgangs. imago

Kölns Özcan bekommt die Medaille als bester U-19-Akteur des Jahres 2017 verliehen. Der gebürtige Kölner stand bereits des Öfteren im Bundesliga-Kader der Geißböcke und konnte in der vergangenen Saison auch sein Debüt im deutschen Oberhaus feiern. Insgesamt vertraute FC-Coach Peter Stöger 13-mal auf den 19-Jährigen, zwei Partien bestritt er über die komplette Spielzeit.

Özcan durchlief seit der U 15 sämtliche Junioren-Auswahlteams beim DFB. Für die U-19-EM im Sommer in Georgien für diesen Sommer musste der etatmäßige Kapitän allerdings krankheitsbedingt absagen.

Spielersteckbrief Özcan
Özcan

Özcan Salih

Spielersteckbrief Arp
Arp

Arp Fiete

1. FC Köln - Vereinsdaten
1. FC Köln

Gründungsdatum

13.02.1948

Vereinsfarben

Rot-Weiß

mehr Infos
Hamburger SV - Vereinsdaten
Hamburger SV

Gründungsdatum

29.09.1887

Vereinsfarben

Blau-Weiß-Schwarz

mehr Infos

Die Silbermedaille ging an Eintracht Frankfurts Aymen Barkok, Bronze erhielt Göhan Gül von Fortuna Düsseldorf. "Ich freue mich riesig, diese Auszeichnung ist eine wirklich große Ehre. Ich möchte allen danken, die mich auf meinem bisherigen Weg unterstützt haben und hoffe, dass ich das mir entgegen gebrachte Vertrauen auf dem Platz zurückzahlen kann", freute sich der zweitplatzierte Barkok.

Bei der U-17-EM in Kroatien schoss sich Jann-Fiete Arp in den Blickpunkt der Fußball-Öffentlichkeit. Das Top-Talent des HSV traf nicht weniger als siebenmal in fünf Partien. Für den HSV erzielte er in der B-Jugend 26 Treffer in 23 Spielen, auch in der A-Jugend kam der groß gewachsene Angreifer bereits zum Einsatz. Nach der U-17-EM meldeten sich bei den Rothosen namhafte Vereine an, doch Arp verlängerte seinen Vertrag bei seinem Stammverein bis 2019.

20.000 Euro für Gold

"Die Fritz-Walter-Medaille hat sich als bedeutendste Auszeichnung im Nachwuchsbereich etabliert. Ich freue mich sehr auf die Verleihung am 4. September", wird DFB-Sportdirektor Horst Hrubesch auf der Verbands-Website zitiert. Vor dem WM-Qualifikationsspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Norwegen in Stuttgart werden die Medaillen an die Gewinner verliehen.

Der Deutsche Fußball-Bund honoriert die Ausbildungsleistung und zahlt an die verantwortlichen Vereine für Gold 20.000 Euro, für Silber 15.000 Euro und für Bronze 10.000 Euro. Zu den namhaftesten Gewinnern gehörten die späteren Weltmeister Toni Kroos (2009) und Mario Götze (2010, 2011). Seit 2004 wird die Medaille an die Nachwuchsspieler des Jahres verliehen, seit 2009 in Kooperation mit der Fritz-Walter-Stiftung.

Fritz-Walter-Medaillen 2017

U-19-Junioren:

Gold: Salih Özcan, 1. FC Köln
Silber: Aymen Barkok, Eintracht Frankfurt
Bronze: Gökhan Gül, Fortuna Düsseldorf

U-17-Junioren:

Gold: Jann-Fiete Arp, Hamburger SV
Silber: Manuel Mbom, Werder Bremen
Bronze: Lukas Mai, FC Bayern München

Juniorinnen:

Gold: Jana Feldkamp, SGS Essen
Silber: Janina Minge, SC Freiburg
Bronze: Sophia Kleinherne, 1. FFC Frankfurt

jer

Alle Gewinner der Fritz-Walter-Medaille