Bundesliga

RB Leipzig holt Hee-Chan Hwang von RB Salzburg für 15 Millionen Euro

Südkoreaner kehrt nach Deutschland zurück

Nummer 18: Leipzig holt Hwang aus Salzburg

Soll künftig in der Bundesliga seine Tore abliefern: Hee-Chan Hwan (hier mit mit Trainer Jesse Marsch).

Soll künftig in der Bundesliga seine Tore abliefern: Hee-Chan Hwan (hier mit mit Trainer Jesse Marsch). imago images

In der 2. Liga hat Hee-Chan Hwang nicht auf sich aufmerksam machen können, also versucht er es ein Jahr später einfach eine Etage höher. Der Südkoreaner, in der Spielzeit 2018/19 von RB Salzburg an den Hamburger SV ausgeliehen, wechselt für eine Sockelablöse von rund neun Millionen Euro, die durch Boni-Zahlungen auf knapp 14 Millionen Euro steigen kann, aus Österreich zum einstigen Schwesternklub nach Leipzig und erhält einen Vertrag bis 2025 sowie die Rückennummer 11 von Timo Werner.

Hwang hatte beim HSV in 20 Einsätzen zwei Treffer und zwei Vorlagen markiert, war allerdings oft verletzt oder mit der Nationalmannschaft auf Weltreise.

In der vergangenen Saison gelang dem 24-jährigen Angreifer bei RB der Durchbruch: In 39 Pflichtspielen traf Hwang, im Januar 2015 aus seiner Heimat nach Österreich gekommen, 16 Mal, bereitete 22 Tore vor und wurde mit Salzburg erneut Meister.

Krösche freut sich auf eine "noch flexiblere" Offensive

"Wir konnten mit Hee-Chan Hwang einen Spieler verpflichten, der perfekt in unser Anforderungsprofil passt", erklärt Sportdirektor Markus Krösche im Vereinsstatement. "Er kann im Angriff jede Position spielen, über die Außenbahnen kommen oder als zentrale Spitze agieren. Er macht unsere Offensive mit seiner Schnelligkeit und Wendigkeit noch flexibler. Hee-Chan Hwang hat eine großartige Saison in Österreich gespielt, sowohl als Torjäger und Vorbereiter geglänzt und vor allem auch in der Champions League überzeugt."

Hwang ist damit nach Naby Keita, Konrad Laimer und Co. der 18. Spieler, der direkt von RB Salzburg zu RB Leipzig wechselt. Im Team von Julian Nagelsmann soll er mithelfen, die Lücke zu schließen, die Werner mit seinem Wechsel zu Chelsea hinterlassen hat. Dazu peilen die Leipziger außerdem einen Transfer von Milot Rashica (Werder Bremen) und die feste Verpflichtung von Patrik Schick an.

"Das passt genauso zu mir wie der offensive Spielstil"

Hwang erklärt: "Ich freue mich auf die neue Herausforderung bei RB Leipzig und auf die Fußball-Bundesliga. Ich komme zu einem jungen Verein mit ehrgeizigen Zielen und einem erfolgshungrigen Team. Das passt genauso zu mir wie der offensive Spielstil. Der Schritt nach ist Leipzig für mich die nächste wichtige Entwicklungsstufe als Fußball-Profi. Ich möchte mithelfen, dass die Mannschaft so erfolgreich bleibt und dazu natürlich mit möglichst vielen Toren beitragen."

mkr

Diese Spieler wechselten von RB Salzburg zu RB Leipzig