kicker
  • News
  • Live
  • kicker.tv
  • Podcast
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Profil Login
    Login
  • Fussball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Handball
  • Motorsport
  • Tennis
  • Wintersport
  • Olympia
  • NFL
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
    • News
    • Live
    • kicker.tv
    • Podcast
    • Games
    • Shop
    • Abo
    • Login
    Fußball
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren
    weiterer Sport
    • Eishockey
    • Basketball
    • Handball
    • Motorsport
    • Tennis
    • Wintersport
    • Olympia
    • NFL
    • Rad
    • Mehr Sport
    eSport
    • Startseite
    • FIFA
    • eFootball
    • Sport Games
    • Mehr eSport
    • Live
    • Videos
    • EarlyGame
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren

    Bundesliga

    Startseite
    • Startseite
    • Spieltag
    • Tabelle
    • Relegation
    • Statistiken
    • Elf des Tages
    • Rangliste
    • Tabellenrechner
    • Transfers
    • Vereine
    • Historie

      Die Paraden-Quoten der Bundesliga-Keeper im Überblick

      06.11.2018

      Neuer pariert nur die Hälfte aller Torschüsse

      Yann Sommer, Manuel Neuer, Jiri Pavlenka und Oliver Baumann.
      Yann Sommer, Manuel Neuer, Jiri Pavlenka und Oliver Baumann.

      Die Paraden-Quoten der Bundesliga-Keeper im Überblick

      An den letzten vier Spieltagen konnte Manuel Neuer keinen einzigen Ball parieren. Die letzten acht Torschüsse waren alle drin. In dieser Saison wehrte der Keeper des FC Bayern nur 50 Prozent aller auf seinen Kasten kommenden Bälle ab. Von den Torhütern mit mehr als einem Spiel hat nur Club-Torwart Fabian Bredlow, der von Christian Mathenia verdrängt wurde, eine schwächere Quote. Die Paraden-Quoten der Bundesliga-Keeper im Überblick. imago

      Manuel Neuer
      Manuel Neuer

      FC Bayern - Manuel Neuer: Paraden-Quote 50 Prozent

      Manuel Neuer spielte alle zehn Spiele durch, kassierte dabei elf Gegentore und zeigte elf Paraden. Damit hält er bislang nur die Hälfte aller Bälle, die aufs Tor kamen. Von den Schlussmännern mit mehr als einem Spiel hat nur FCN-Keeper Fabian Bredlow, der mittlerweile von Christian Mathenia verdrängt wurde, eine schwächere Quote. Er wehrte 46,7 Prozent aller Bälle ab. imago

      Michael Rensing
      Michael Rensing

      Düsseldorf - Michael Rensing: 60 Prozent

      Auch Rensing spielte alle zehn Partien durch. Er kassierte 24 Gegentore und zeigte 36 Paraden. imago

      Ron-Robert Zieler
      Ron-Robert Zieler

      Stuttgart - Ron-Robert Zieler: 60,7 Prozent

      In 900 Minuten kassierte Ron-Robert Zieler 24 Gegentreffer, hielt 37 Schüsse. imago

      Lukas Hradecky
      Lukas Hradecky

      Leverkusen - Lukas Hradecky: 61 Prozent

      16-mal musste Lukas Hradecky hinter sich greifen. Insgesamt wehrte er 25 Bälle auf seinen Kasten ab. Zu Beginn der Saison stand Ramazan Özcan im Bayer-Tor, er kam auf eine Paraden-Quote von 61,5 Prozent (acht Paraden, fünf Gegentore). imago

      Kevin Trapp
      Kevin Trapp

      Frankfurt - Kevin Trapp: 62,9 Prozent

      Kurz nach Saisonbeginn wechselte Kevin Trapp zur Eintracht - und wurde gleich die Nummer eins. Er lief neunmal auf, kassierte 13 Gegentreffer und zeigte 22 Paraden. Sein Vorgänger Frederik Rönnow spielte zweimal (erstes Saisonspiel und Einwechslung am achten Spieltag) und hat dabei eine Paraden-Quote von 100 Prozent, er hielt alle sieben Abschlüsse. imago

      Michael Esser
      Michael Esser

      Hannover 96 - Michael Esser: 64,7 Prozent

      Michael Esser hat sich den Platz im Hannoveraner Tor gesichert. Neunmal lief er im deutschen Oberhaus auf, hielt dabei 33 Abschlüsse und kassierte 18 Gegentreffer. Im letzten Spiel auf Schalke musste er verletzt passen, dort spielte Philipp Tschauner. Er hielt die Hälfte aller Schüsse, war dreimal zur Stelle und musste dreimal hinter sich greifen. imago

      Oliver Baumann
      Oliver Baumann

      Hoffenheim - Oliver Baumann: 64,9 Prozent

      Hoffenheims Nummer 1 stand 810 Minuten auf dem Rasen und zeigte dabei 24 Paraden. Allerdings musste er auch 13 Gegentore schlucken. Einmal durfte Gregor Kobel für die TSG ran, er kam auf eine starke Paraden-Quote von 85,7 Prozent. In seinem überzeugenden Aufritt kassierte er nur ein Gegentor und war sechsmal auf dem Posten. imago

      Koen Casteels
      Koen Casteels

      Wolfsburg - Koen Casteels: 65 Prozent

      Koen Casteels machte bisher neun Spiele, kassierte 14 Gegentore und wehrte 26 Bälle ab. Einmal lief für den VfL Pavao Pervan auf, er kam auf eine Paraden-Quote von 66,7 Prozent (ein Gegentor, zwei Paraden). imago

      Christian Mathenia
      Christian Mathenia

      Nürnberg - Christian Mathenia: 66,7 Prozent

      Nürnberg startete mit Keeper Fabian Bredlow in die Saison. Der Schlussmann kassierte in sieben Spielen 16 Gegentore, zeigte dabei nur 14 Paraden - eine Quote von 46,7 abgewehrter Bälle ist Negativwert aller Torhüter mit mehr als einem Spiel. Nach dem siebten Spieltag gab es einen Torwartwechsel, Christian Mathenia steht aktuell zwischen den Pfosten des Club. Er kassierte in drei Spielen sechs Gegentore und wehrte zwölf Schüsse ab. imago

      Jiri Pavlenka
      Jiri Pavlenka

      Bremen - Jiri Pavlenka: 67,4 Prozent

      Werders Stammkeeper Jiri Pavlenka zeigte 31 Paraden und musste 15-mal hinter sich greifen - bei einer Spielzeit von 862 Minuten. In Frankfurt wurde nach seiner Verletzung Luca Plogmann eingewechselt. Der Youngster musste gleich ein Gegentor per Elfmeter hinnehmen, anschließend bekam er nichts mehr auf den Kasten. Somit kam er in seinen 38 Minuten auf eine Paraden-Quote von 0 Prozent. imago

      Alexander Schwolow
      Alexander Schwolow

      Freiburg - Alexander Schwolow: 68,6 Prozent

      Alexander Schwolow spielte jede Partie durch, parierte dabei 35 Abschlüsse auf seinen Kasten und kassierte 16 Gegentreffer. imago

      Florian Müller
      Florian Müller

      Mainz - Florian Müller: 72,2 Prozent

      In acht Spielen stand Florian Müller zwischen den Mainzer Pfosten, dabei zeigte er 26 Paraden und kassierte zehn Gegentore. Die restlichen zwei Begegnungen machte Robin Zentner, der auf eine Paraden-Quote von 80 Prozent kommt (vier Paraden, ein Gegentor). imago

      Andreas Luthe
      Andreas Luthe

      Augsburg - Andreas Luthe: 72,7 Prozent

      Auch in Augsburg gab es schon einen Torwartwechsel: Seit sechs Spielen hütet Andreas Luthe den Kasten (neun Gegentore, 24 Paraden). Zuvor machte Fabian Giefer bei einer Paraden-Quote von 63,2 Prozent (sieben Gegentore, zwölf Paraden) nicht die glücklichste Figur. imago

      Ralf Fährmann
      Ralf Fährmann

      Schalke - Ralf Fährmann: 72,7 Prozent

      Schalkes etatmäßige Nummer eins musste die letzten drei Spiele verletzt passen. In den ersten sieben Partien wehrte er 24 Schüsse auf seinen Kasten ab und musste neun Gegentore hinnehmen. In den letzten drei Begegnungen kam Alexander Nübel auf genau dieselbe Paraden-Quote wie Fährmann. Er wehrte acht Bälle ab und kassierte drei Gegentreffer. imago

      Rune Jarstein
      Rune Jarstein

      Hertha BSC - Rune Jarstein: 73,3 Prozent

      Rune Jarstein war 33-mal zur Stelle, kassierte zwölf Gegentore. In neun Partien kam die Nummer eins der Berliner auf 765 Minuten. Die restliche Spielzeit absolvierte Thomas Kraft, er kam dabei auf eine Paradenquote von 80 Prozent (ein Gegentor, vier Paraden). imago

      Roman Bürki
      Roman Bürki

      Dortmund - Roman Bürki: 74,4 Prozent

      Dortmunds Schlussmann hielt 29 Bälle, die auf seinen Kasten kamen. In 900 Minuten musste er nur zehnmal hinter sich greifen. imago

      Yann Sommer
      Yann Sommer

      Gladbach - Yann Sommer: 75 Prozent

      Eine noch bessere Quote hat Gladbachs Yann Sommer, der insgesamt 36 Paraden (bei zwölf Gegentoren) zeigte. Auch er stand bisher alle Minuten auf dem Feld. imago

      Peter Gulacsi
      Peter Gulacsi

      Leipzig - Peter Gulacsi: 75,7 Prozent

      Leipzigs Schlussmann Peter Gulacsi ist der Keeper mit der besten Paraden-Quote aller Stammkeeper. Nur neunmal musste er in zehn Spielen hinter sich greifen. 28 Abschlüsse auf seinen Kasten wehrte er ab. imago

      weitere Slidehows

      Bayern-Torjäger zweiter Spieler nach Gerd Müller über der Schallmauer

      Ewige Torjägerliste: Lewandowski macht die 300 Treffer voll

      Eine Auswahl von Aachen bis St. Pauli

      Die "Retterspiele" des FC Bayern unter Hoeneß

      Verbale Ausbrüche

      Ballack, Ribery, Papst: Die besten Hoeneß-Sprüche

      Ranking ab der Saison 1997/98

      Wolfsburg wie der HSV: Nach welchem Gegner am häufigsten der Trainer gewechselt wurde

      Welt- und Europameister, deutscher Meister und Pokalsieger

      Unzählige Titel und Tore: Die Karriere von Gerd Müller

      Wer fiel bei den Bundesligisten positiv auf?

      Die 18 Gewinner der Vorbereitung

      Wer holt 2021/22 den Titel?

      Die Meistertipps der Bundesliga-Trainer: Nicht alle sagen Bayern

      Millionen-Transfers bei Borussia Dortmund

      Malen auf Platz zwei: Die teuersten BVB-Neuzugänge

      Ex-Dortmunder dominieren - ein Spieler knackt 100 Millionen

      Teuerste Bundesliga-Exporte: Sancho nimmt bei Wechsel Platz zwei ein

      77 Spiele in der Anfangsviertelstunde torlos

      Schauriges Schalke: Zwölf Statistiken zum Vergessen

      Torhüter mit über 100 Spielen ohne Gegentor

      Weiße Westen: Neuer knackt als Erster die 200

      Fünf Debütanten dabei

      Sanchos Debüt und ein glänzender Wolf: Die kicker-Elf des 19. Spieltags

      Wie der Weltmeister von 1990 seinen Spitznamen erhielt

      Vom Guido zum "Diego": Buchwald wird 60

      Bayern knackt die magische Marke von 100

      Medienerlöse: Das kassieren die Bundesliga-Klubs 2020/21

      Drei Dortmunder dabei - Sieben Debütanten

      Haaland und Mateta stechen heraus: Die kicker-Elf des Spieltags

      Wer mindestens 100-mal aufeinandertraf

      Neuer Rekord: Diese Bundesliga-Paarungen gab es am häufigsten

      Wer überzeugte gleich, wer hat noch Potenzial?

      Klub für Klub: So starteten die "Königstransfers" der Bundesligisten

      RB Leipzig gleich dreifach vertreten

      Dreimal die Bestnote, aber nur einer aus dem Topspiel dabei: Die kicker-Elf des Spieltags

      BVB erwartet Bayern zum Topspiel am Samstagabend

      Dortmunder Leid, Münchner 800: 13 Fakten zum Bundesliga-Kracher

      Vier Zweit- und ein Drittligist in den Top 15

      Bayern nur Zehnter: Diese Klubs stellen die meisten Bundesliga-Torschützen

      News & Themen
      • Bundesliga Live-Ticker
      • Bundesliga heute
      • WM 2022
      • Fußball heute
      • Transfer News
      • Bayern München
      • Borussia Dortmund
      • WM 2022 Play-offs
      kicker Abo
      • kicker Abo
      • eMagazine Abo
      • Erlebniswelt
      • eMagazine-Login
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen
      kicker-Apps
      • Fußball News Fußball News
      • Vereinsheim Vereinsheim
      • eMagazine eMagazine
      • Tippspiel Tippspiel
      • Matchday Matchday
      • SmartTV SmartTV
      • Voice Voice
      Tools & Services
      • Instagram
      • Facebook
      • Twitter
      • YouTube
      • TikTok
      • Podcast
      • Newsletter
      • TV-Programm
      • TrendMonitor

      • Jobs
      • Impressum
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutzhinweis
      • Cookies & Tracking
      • Kontakt
      • Mediadaten

      Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

      • alpin.de
      • olympia-verlag.de