kicker
  • News
  • 100 Jahre kicker
  • Live
  • kicker.tv
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Profil Login
    Login
  • Fussball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Handball
  • Motorsport
  • Tennis
  • Wintersport
  • Olympia
  • NFL
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
    • News
    • 100 Jahre kicker
    • Live
    • kicker.tv
    • Games
    • Shop
    • Abo
    • Login

    Fußball

    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Nationalelf
    • EM
    • UEFA Euro 2020
    • WM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren

    weiterer Sport

    • Eishockey
    • Basketball
    • Handball
    • Motorsport
    • Tennis
    • Wintersport
    • Olympia
    • NFL
    • Rad
    • eSport
    • Mehr Sport
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Nationalelf
    • EM
    • UEFA Euro 2020
    • WM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren

    Bundesliga

    Startseite
    • Startseite
    • Spieltag
    • Tabelle
    • Relegation
    • Statistiken
    • Elf des Tages
    • Rangliste
    • Tabellenrechner
    • Transfers
    • Vereine
    • Historie
    • Social Media

      Bilder einer Karriere - auf und neben dem Platz

      10.11.2019

      Nasenzwicker, Spickzettel, Tor des Monats: Jens Lehmann wird 50

      Jens Lehmann - Bilder einer Karriere

      Jens Lehmann war während seiner aktiven Karriere ein streitbarer Typ, so manche Highlight-Szene aus über 20 Profi-Jahren ist eng mit seinem Namen verbunden. Am Sonntag feiert der der frühere Torwart seinen 50. Geburtstag. picture-alliance

      Erste große Bühne

      1987 wechselte Jens Lehmann von Schwarz-Weiß Essen zum FC Schalke 04 - der Beginn einer großen Karriere. Die Aufnahme stammt aus der Saison 1995/96. picture-alliance

      Erstes Torwart-Tor - und das beim Erzfeind

      Schon in seiner Schalker Zeit war Lehmann stets für eine Schlagzeile gut. Weil er mal zur Pause ausgewechselt wurde, lieh er sich von einem Fan fünf Mark für die Straßenbahn und fuhr nach Hause. In Erinnerung blieb aber auch sein Tor des Monats im Dezember 1997, das erste Feldtor eines Keepers in der Bundesliga - und das auch noch bei Erzrivale Borussia Dortmund. imago images

      Erster großer Triumph

      Gefeiert wurde Lehmann auch als einer der Schalker "Eurofighter", im Jahr 1997. Im Final-Rückspiel bei Inter Mailand parierte er im Elfmterschießen gegen Ivan Zamorano und führte die Königsblauen so Richtung UEFA-Cup-Titel führte. imago images

      Debüt beim DFB mit 28

      Der damals 28-jährige Jens Lehmann bestritt am 18. Februar 1998 im Fußball-Länderspiel gegen Oman in Muskat sein erstes Länderspiel. Er blieb - nach der Pause eingewechselt - ohne Gegentor. picture-alliance

      Rückkehr nach San Siro

      Lehmann kehrte zurück ins Giuseppe-Meazza-Stadion. Sein Intermezzo beim AC Mailand 1998 war allerdings nicht von Erfolg gesegnet. Nach nur einem halben Jahr war er wieder in der Bundesliga zu sehen. So richtig glücklich sieht er auch nicht aus neben seinem damaligen Kollegen Oliver Bierhoff. imago images

      Rückkehr in die Bundesliga - zum BVB!

      Lehmann kehrte der Serie A den Rücken und schlug wieder in der Bundesliga auf. Und das ausgerechnet bei Borussia Dortmund. Während die Fans der Schwarz-Gelben den Ex-Schalker nach großer anfänglicher Skepsis allmählich akzeptierten... picture-alliance

      Böse Worte vom Ex-Klub und Revierrivalen

      ...war Lehmann bei den Knappen zur "persona non grata" geworden. imago images

      Nasenzwicker und Meisterschale

      Doch mit Anfeindungen von außerhalb hatte Lehmann noch nie große Schwierigkeiten. Auf dem Platz verschaffte er sich ebenfalls - auf manchmal unorthodoxe Weise - Respekt, wie hier mit dem Nasenzwicker gegen Leverkusens Ulf Kirsten. 2002 holte er mit der Borussia die deutsche Meisterschaft. imago images

      Ungeschlagen und wieder Meister

      Zu Meisterehren kam Lehmann auch in England. Mit Arsenal gewann er 2004 den Titel. Keine einzige Niederlage mussten die Gunners in dieser glorreichen Saison einstecken. imago images

      Bitterer Moment

      Einen Tiefpunkt erlebte Lehmann 2006. Im Champions-League-Finale gegen den FC Barcelona flog er schon in der 18. Minute vom Platz, die Katalanen gewannen das Endspiel mit 2:1. Lehmann bekam aber auf internationaler Bühne schon bald die Gelegenheit, sein Können unter Beweis zu stellen. imago images

      Ein Moment der Nähe

      Es war einer der großen WM-Momente 2006. Oliver Kahn, von Trainer Jürgen Klinsmann zur Nummer zwei degradiert, wünscht Jens Lehmann für das Elfmeterschießen gegen Argentinien alles Gute. imago images

      Zettel lesen, Elfmeter halten

      Und es half. Lehmann parierte die Strafstöße von Ayala und Cambiasso, auch weil ihm Andreas Köpke vor dem Elfmeterschießen einen "Spickzettel" mit den bevorzugten Schussvarianten der Gauchos in die Hand drückte. Das Schriftstück ist im Bonner Haus der Geschichte ausgestellt. imago images

      Platz drei und trotzdem gefeiert

      Im Halbfinale verlor Deutschland gegen Italien (0:2 n.V.), doch die Herzen flogen den DFB-Spielern zu. Auf der Fanmeile in Berlin ließ sich Lehmann gemeinsam mit seinen Torhüterkollegen Oliver Kahn und Timo Hildebrand für den dritten Platz bei der WM feiern. imago images

      Kommt ein Torwart geflogen

      2008 kehrte Lehmann in die Bundesliga zurück. Denn beim FC Arsenal hatte Trainer Arsene Wenger inzwischen Manuel Almunia endgültig den Vorzug gegeben. Seine Trainingsbesuche bei den Schwaben via Helikopter sorgten genauso für Aufsehen wie... imago images

      Keine Rücksicht auf Kollegen

      ... der Stirnbandeklat mit Mitspieler Khalid Boulahrouz. Aus Wut über dessen Leistung riss er ihm dessen Kopfbedeckung ab. imago images

      Bekanntes Flugobjekt

      Kuriositäten und Jens Lehmann gehörten gerne zusammen. Als Sejad Salihovic seinen Schuh in Lehmanns Strafraum verlor, beförderte der VfB-Keeper ihn kurzerhand auf sein Gehäuse. imago images

      Letztes großes Turnier ohne Happy End

      Spaniens Fernando Torres ist im EM-Finale 2008 einen Schritt schneller als Philipp Lahm und Lehmann. Der Spanier traf zum 1:0 und sicherte der Seleccion den Titel. Es war der letzte Auftritt von Jens Lehmann für den DFB - nach 61 A-Länderspielen verkündete er seinen Rücktritt. imago images

      Rekordmann im DFB-Tor

      681 Minuten blieb Lehmann im DFB-Dress ohne Gegentor (22. August 2007 bis 27. Mai 2008) - länger als jeder andere Nationalkeeper vor ihm.

      Letztes Profi-Spiel mit 41

      Mit 41 Jahren half Lehmann nochmal in der Premier League aus, weil beim FC Arsenal mit Manuel Almunia nur ein einsatzfähiger Torhüter zur Verfügung stand. Lehmann unterzeichnete damals einen Vertrag bis zum Saisonende. Am 10. April 2011 verletzte sich Almunia beim Aufwärmen, so dass Lehmann beim 3:1-Auswärtssieg in Blackpool nochmal Premier-League-Luft schnupperte. Es war sein 148. Spiel für die Gunners. imago images

      Lehmann vor der Kamera

      Nach dem deutschen WM-Triumph 2014 fungierte Lehmann als TV-Experte bei Spielen der deutschen Auswahl. Seine Karriere vor der Kamera startete 2010 beim Bezahlsender "Sky". imago images

      An der Seite von Legende Wenger

      Seit Oktober 2013 besitzt Lehmann die Fußballtrainer-Lizenz. In der Premier League-Saison 2017/18 war er Teil des Trainerteams um Gunners-Legende Arsène Wenger. imago images

      An der Seite von Manuel Baum

      Ende Januar 2019 stieg Lehmann als Co-Trainer von Manuel Baum beim FC Augsburg ein. Das Engagement endete am 9. April, als er gemeinsam mit Baum freigestellt wurde. imago images

      Charity-Aktivitäten

      Lehmann engagiert sich für die Laureus Sport for Good Foundation, um benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu helfen. Hier sieht man ihn zusammen mit Dirk Nowitzki beim Champions-for-Charity-Spiel im Juli 2019 zu Ehren des verunglückten Michael Schumachers. imago images

      Alles Gute, Jens Lehmann!

      Seit 1999 ist Lehmann mit Conny verheiratet, hier beim jüngsten Besuch auf dem Münchner Oktoberfest 2019. Am Sonntag, den 10. November 2019, feiert Lehmann seinen 50. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! imago images

      weitere Slidehows

      Von Akanji bis Zagadou

      Die Vertragslaufzeiten der BVB-Profis

      Torhüter mit über 100 Spielen ohne Gegentor

      Meiste weiße Westen in der Bundesliga: Neuer stellt Kahns Rekord ein

      Die treffsichersten Einwechselspieler der Erstliga-Historie

      Erfolgreichste Bundesliga-Joker: Keiner kommt an Petersen ran

      Wo Klopp, Tuchel & Co. stehen

      Favre ganz vorne: Die BVB-Trainer mit den besten Punkteschnitten

      Bayern knackt die magische Marke von 100

      Medienerlöse: Das kassieren die Bundesliga-Klubs 2020/21

      Drei Dortmunder dabei - Sieben Debütanten

      Haaland und Mateta stechen heraus: Die kicker-Elf des Spieltags

      Wer mindestens 100-mal aufeinandertraf

      Neuer Rekord: Diese Bundesliga-Paarungen gab es am häufigsten

      Welcher Akteur ist am längsten im Verein?

      Müller toppt keiner: Die dienstältesten Profis der 18 Bundesliga-Klubs

      Wer überzeugte gleich, wer hat noch Potenzial?

      Klub für Klub: So starteten die "Königstransfers" der Bundesligisten

      RB Leipzig gleich dreifach vertreten

      Dreimal die Bestnote, aber nur einer aus dem Topspiel dabei: Die kicker-Elf des Spieltags

      BVB erwartet Bayern zum Topspiel am Samstagabend

      Dortmunder Leid, Münchner 800: 13 Fakten zum Bundesliga-Kracher

      Vier Zweit- und ein Drittligist in den Top 15

      Bayern nur Zehnter: Diese Klubs stellen die meisten Bundesliga-Torschützen

      Bayer, BVB und FCA doppelt vertreten

      Sieben Debütanten und Hummels: Die kicker-Elf des Spieltags

      Welt- und Europameister, deutscher Meister und Pokalsieger

      Unzählige Titel und Tore: Die Karriere von Gerd Müller

      Köln liegt noch vor den Bayern

      Schalke weit vorne: Diese Klubs stellen die meisten Teenie-Torschützen

      Mindestens 50 Spiele, aber kein Treffer

      Immer noch torlos in der Bundesliga: Diese Spieler warten am längsten

      Drei Klubs doppelt vertreten

      Ein Leverkusener schiebt sich noch rein: Die kicker-Elf des Spieltags

      Highlights aus den Duellen zwischen Dortmund und Schalke

      Hundebiss, Möllers Rückkehr und Aufholjagden: 11 Derbymomente

      Schalke kann nur bei den Fouls "überzeugen"

      Was vor dem Revierderby alles für den BVB spricht

      So lange laufen die Verträge von Neuer, Müller und Co.

      Die Vertragslaufzeiten der Bayern-Profis

      kicker Abo

      • kicker Abo
      • eMagazine Abo
      • Erlebniswelt
      • eMagazine-Login
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen

      kicker-Apps

      • Fußball News Fußball News
      • Vereinsheim
      • eMagazine eMagazine
      • Tippspiel Tippspiel
      • Matchday Matchday
      • SmartTV SmartTV
      • Voice Voice
      • VR VR

      Tools & Services

      • Instagram
      • Facebook
      • Twitter
      • Youtube
      • Podcast
      • Newsletter
      • TV-Programm

      • Jobs
      • Impressum
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutzhinweis
      • Cookies & Tracking
      • Kontakt
      • Mediadaten

      Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

      • alpin.de
      • olympia-verlag.de