Bundesliga

Nagelsmann: "Sie haben es selbst in der Hand, wieder erfolgreicher zu sein"

Bayerns Trainer über die WM-Enttäuschten

Nagelsmann: "Sie haben es selbst in der Hand, wieder erfolgreicher zu sein"

Geht hochmotiviert ins neue Jahr: Bayern-Coach Julian Nagelsmann (re.).

Geht hochmotiviert ins neue Jahr: Bayern-Coach Julian Nagelsmann (re.). IMAGO/MIS

Aus Bayern Münchens Trainingslager in Doha berichtet Frank Linkesch

Drei Titel kann der FC Bayern 2022/23 holen. Am aussichtsreichsten ist die elfte deutsche Meisterschaft in Serie bei vier Punkten Vorsprung auf den SC Freiburg und sechs auf RB Leipzig, wohin die Reise zum Start am 20. Januar geht. "Es geht darum, dass wir unsere Spiele gewinnen. Wenn wir alle gewinnen, werden wir Meister", lautet die einfache Rechnung des Bayern-Trainers.

Nagelsmann warnt vor Leipzig und Freiburg

Der Bedeutung des Auftakts in Leipzig ist sich Nagelsmann dabei sehr wohl bewusst: "Das ist natürlich ein wichtiges Spiel zum Start, in dem wir die Weichen stellen können. Gerade unter Marco Rose sind sie wieder sehr stark geworden und haben einen super Kader."

Die Spiele gegen Paris sind 50:50

Bayern-Coach Julian Nagelsmann

Aber auch den SC Freiburg müsse man auf der Rechnung haben, dessen Trainer Christian Streich gerne mit Understatement arbeite. Den schon neun Punkte hinten liegenden, ewigen Rivalen aus Dortmund erwähnte Nagelsmann dagegen nicht.

Während im DFB-Pokal am 1. Februar die knifflige Reise zu Mainz 05 ansteht, wird das anstehende Champions-League-Achtelfinale gegen Paris St. Germain alles überstrahlen, wenn es Mitte Februar dazu kommt. 

Trainer Julian Nagelsmann (M) vom FC Bayern München während einer Übungseinheit im Aspira-Sportpark. Im Hintergrund sitzen der Sportvorstand Hasan Salihamidzic (l) und der technische Direktor Marco Neppe. Der FC Bayern München absolviert bis zum 12.01.2023 sein Winter-Trainingslager in Doha (Katar).

Bayern-Sorgen in Doha: Ulreich und Blind im Fokus

alle Videos in der Übersicht

"Die Spiele gegen Paris sind 50:50. Ob wir in den Duellen fitter sind, weil unsere Spieler eine längere Pause hatten, wird man sehen - in solchen Spielen entscheidet eigentlich immer die Tagesform", wagte Nagelsmann einen Ausblick.

Während die Bayern noch Winterpause haben, wird in Frankreich längst wieder gespielt, zudem waren PSG-Stars wie Lionel Messi und Kylian Mbappé im Gegensatz zu den meisten bayerischen WM-Teilnehmern bis zum Ende im Turnier.

FCB-Coach sieht WM-Enttäuschung als Motivation

Die Weltmeisterschaft ist für Nagelsmann ohnehin abgehakt. "Ich habe mir im Urlaub viele Gedanken gemacht, inwieweit wir die WM thematisieren und mich für wenig entschieden", erklärte er in Doha. "Die Jungs haben die Möglichkeit, zu mir zu kommen. Ich habe sie bewusst in Ruhe gelassen."

Nagelsmann hofft statt tief sitzender Enttäuschung gerade bei den deutschen Spielern auf einen Energiegewinn aus diesem Ereignis: "Die Wut oder die Enttäuschung sollen die Spieler projizieren. Wenn man die richtigen Lehren zieht, kann das der größte Motivator sein. Nach jedem Schatten kommt wieder Licht. Am Ende haben sie es auch selbst in der Hand, dass sie wieder erfolgreicher sind als bei der WM."

Das Fundament dazu möchte er in den Tagen von Katar legen.

Enges Rennen an der Spitze: Die Jahrestabelle der Bundesliga