3. Liga
3. Liga Analyse
14:47 - 45. Spielminute

Spielerwechsel
Rau
für F. Krebs
Halle

15:11 - 54. Spielminute

Spielerwechsel
Truckenbrod
für Zenga
Münster

15:13 - 56. Spielminute

Gelbe Karte (Münster)
D. Schmidt
Münster

15:14 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Pfeffer
für Osawe
Halle

15:23 - 67. Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
Engelhardt
Halle

15:26 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
To. Schmidt
für M. Jansen
Halle

15:28 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Ph. Hoffmann
für Siegert
Münster

15:34 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
To. Schmidt
Halle

15:40 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Krohne
für Reichwein
Münster

15:43 - 86. Spielminute

Tor 1:0
Krohne
Rechtsschuss
Vorbereitung Kara
Münster

15:47 - 90. Spielminute

Tor 2:0
Krohne
Linksschuss
Vorbereitung Bischoff
Münster

MÜN

HFC

3. Liga

Krohne zirkusreif: Sieben Minuten Spielzeit, zwei Tore

Ralf Loose entscheidet sich goldrichtig

Krohne zirkusreif: Sieben Minuten Spielzeit, zwei Tore

Münsters Übungsleiter Ralf Loose veränderte seine Startformation hinsichtlich der deftigen 0:4-Pleite beim 1. FSV Mainz 05 II lediglich auf einer Position, Truckenbrod musste für Bischoff erst einmal mit einem Platz auf der Bank vorliebnehmen. HFC-Trainer Sven Köhler tauschte nach dem 1:1-Unentschieden gegen Zweitliga-Absteiger Dynamo Dresden drei mal. Für Ziebig, Schmidt und Pfeffer rückten Furuholm, Jansen und Schick in die Anfangself.

Torlose erste Hälfte

Beide Teams führten die Anfangsphase offensiv, aufgrund kleinerer Konzentrationsschwächen beider Mannschaften gab es einige Gelegenheiten, allerdings trug keiner der Kontrahenten die Angriffe zwingend genug vor. Die Preußen aus Münster übernahmen allmählich das Geschehen, dagegen konzentrierte sich Halle auf die Defensive und lange Bälle. Gelegenheiten boten sich keine, wenn überhaupt wurde es durch Standards gefährlich.

Der 12. Spieltag

Erst nach 38 Minuten gab es die erste hochkarätige Chance aus dem Spiel heraus. Nach gutem Zusammenspiel von Schöneberg und Piossek gelangte das Spielgerät zu Siegert, dieser traf aber nur den Pfosten. Bis zur Pause passierte dann nichts Gefährliches mehr, lediglich die verletzungsbedingte Auswechslung von Krebs war noch erwähnenswert, Rau kam dafür auf Hallescher Seite.

Zu Beginn der zweiten Hälfte schickten beide Übungsleiter ihre Mannschaften unverändert zurück aufs Feld. Weiter blieben die Mannen von Ralf Loose bestimmend, aber immer noch zu ungefährlich. Mal wieder bestätigte sich die Fußballerweisheit: Ballbesitz alleine gewinnt keine Spiele. Spielbestimmend waren auf beiden Seiten die Defensivreihen, die beinahe jeden Angriff im Keim ersticken ließen. Ab der 83. Minute drehte sich allerdings das Spiel zugunsten der Preußen.

Doppelpack Krohne

Trainer Loose bewies sein Händchen: Für Reichwein wechselte er Krohne ein. Und der Joker avancierte zum Mann des Spiels. Lediglich drei Minuten nach seiner Einwechslung gelang ihm das 1:0 (86.), nach einem Kara-Dribbling stand Krohne frei und vollendete zur Führung. Und in der 90. Minute war der Joker erneut zur Stelle: Bischoff mit einem Schuss, den Kleinheider nicht festhalten konnte, Krohne staubte zum 2:0 ab. Dies war dann auch der Schlusspunkt, der Hallesche FC musste die Heimreise ohne Punktgewinn antreten.

Am Samstag (14 Uhr) trifft Preußen Münster im Auswärtsspiel auf das Topteam aus Chemnitz. Tags darauf um 14 Uhr spielt Halle vor den eigenen Fans gegen Rot-Weiß Erfurt.