Hinspiel: 0:0

Ergebnis nach Hin- und Rückspiel: 0:2

21:18 - 33. Spielminute

Gelbe Karte (Arsenal)
Hleb
Arsenal

21:57 - 55. Spielminute

Gelbe Karte (Milan)
Inzaghi
Milan

21:58 - 56. Spielminute

Gelbe Karte (Arsenal)
Eboué
Arsenal

22:11 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Gilardino
für Inzaghi
Milan

22:13 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
T. Walcott
für Eboué
Arsenal

22:14 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (Arsenal)
Clichy
Arsenal

22:22 - 80. Spielminute

Gelbe Karte (Milan)
Kaka
Milan

22:27 - 84. Spielminute

Tor 0:1
Fabregas
Rechtsschuss
Arsenal

22:27 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Milan)
Pirlo
Milan

22:34 - 90. + 2 Spielminute

Tor 0:2
Adebayor
Linksschuss
Vorbereitung T. Walcott
Arsenal

22:31 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Gilberto Silva
für Hleb
Arsenal

MIL

ARS

Champions League

Fabregas lässt Milans Träume platzen

Titelverteidiger scheitert im Achtelfinale

Fabregas lässt Milans Träume platzen

Diaby gegen Pirlo

Ausgebremst: Arsenals Diaby stoppt den ballführenden Pirlo (AC Mailand). dpa

Das Hinspiel in London endete aufgrund einer gut organisiert und konzentriert arbeitenden Milan-Abwehr mit einem torlosen Unentschieden . Carlo Ancelotti griff wieder auf seine bewährten Abwehrkräfte Nesta und Maldini zurück, welche im enttäuschenden Heimspiel gegen Lazio (1:1) geschont worden waren. Seedorf dagegen verletzte sich in der Liga und musste passen. Dafür begann im Angriff "Superpippo" Inzaghi, der mit Pato das Sturmduo bildete.

Arsenal begann im Tor im Gegensatz zum Hinspiel mit dem Spanier Almunia für den deutschen Nationalkeeper Lehmann. Touré und Eduardo fehlten verletzungsbedingt - Senderos und Diaby hießen die Ersatzleute.

In den ersten Spielminuten in San Siro tasteten sich beide Mannschaften ab. Während die "Milanisti" zunächst einmal gewohnt sicheres Stellungsspiel im Abwehrverbund und agressives Pressing etwa durch Gattuso praktizierten, suchten die Londoner immer wieder Adebayor - die erste Chance hatte aber Hleb (7.).

Danach allerdings schaltete der Tabellenfünfte der Serie A einen Gang hoch und überbrückte nun auch selbst das Mittelfeld durch schnelles und direktes Spiel. Nachdem der 18-jährige Pato die englische Hintermannschaft durcheinander gewirbelt hatte, war Milan-Legende Maldini beim nachfolgenden Eckball per Kopf am Ball, so dass "Gunners"-Innenverteidiger Senderos vor Schlußmann Allmunia am kurzen Pfosten klären musste (8.). Doch obwohl sich nun Milan in dieser Drangphase, angetrieben durch seine Offensiv-Schaltzentrale Kaka mehr Spielanteile eroberte, blieb der Tabellenführer der Premier-League vor allem im Konter stets gefährlich und hatte eine gute Möglichkeit durch den jungen Franzosen Diaby (13). Während dieses Zwischenspurts der Ancelotti-Elf gelang es Arsenal das Spiel nur kurzzeitig zu beruhigen. So hatten die "Rossoneri" durch einen etwas verzagten Lupfer des nach Vorarbeit von Kaka freistehenden Pato und durch den Weltfußballer selbst nach ballgewandtem Zusammenspiel mit Rechtsverteidiger Oddo weitere Chancen (22.).

Doch nach einer knappen halben Stunde übernahm Arsenal immer mehr die Initiative. Adebayor zwang Milan-Keeper Kalac zu einer Glanztat (28.). Bis zur Pause war von Milan nichts mehr zu sehen, vielmehr stand das Wenger-Team durch Fabregas` Lattenknaller dicht vor der Führung (35.). Die Lombarden mussten in dieser Phase dem hohen Tempo der Anfangsphase Tribut zollen, wirkten gegenüber den spritzigen "Gunners" behäbig und hatten Mühe sich aus der der eigenen Hälfte zu befreien.

Achtelfinal-Rückspiele

Zu Beginn des zweiten Durchganges nahmen die "Gunners" den Schwung der letzten 15 Minuten des ersten Durchgangs mit, waren wacher, aber am und im gegnerischen Strafraum nicht konsequent genug (Eboue, 51.). Nach einem listigen Freistoß-Aufsetzer von Defensivstratege Pirlo (54.) verflachte das Spiel allerdings zusehends - beide Mannschaften nahmen eine Verschnaufpause und das Spiel verlagerte sich ins Mittelfeld. Nichtsdestotrotz sorgte allein das Hinspiel-Ergebnis für Hochspannung im Giuseppe-Meazza-Stadion.

Pato für Milan und der eingewechselte Walcott auf der anderen Seite leiteten die Schlussphase ein (74.). Als sich die Zuschauer in San Siro bereits auf eine Verlängerung eingestellt hatten, folgte doch noch die Entscheidung in der regulären Spielzeit: Zunächst versetzte Fabregas Gattuso und zog trocken aus 25 Metern ab. Der Aufsetzer flutschte hinter dem sich vergeblich streckenden Milan-Keeper Kalac in die Maschen (84.). Milan war geschockt. Den endgültigen Knockout versetzte den resignierenden "Milanisti" Adebayor (90. +2) auf Vorlage des dynamischen Walcott - der Togolese musste aus kurzer Distanz nur noch den Fuß hinhalten. Damit war das erste Ausscheiden von Milan bereits im Achtelfinale nach fünf Jahren und gleichzeitig die erste Heimniederlage der "Rossoneri" im eigenen Stadion gegen ein englisches Team besiegelt.

Tore und Karten

0:1 Fabregas (84')

0:2 Adebayor (90' +2)

mehr Infos
AC Mailand
Milan

Kalac - Oddo, Nesta, Kaladze, Maldini - Gattuso, Pirlo , Ambrosini, Kaka - Inzaghi , Pato

mehr Infos
FC Arsenal
Arsenal

Almunia - Sagna, Gallas, Senderos, Clichy - Eboué , Fabregas , Flamini, Diaby, Hleb - Adebayor

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Konrad Plautz Österreich

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Giuseppe Meazza
Zuschauer 81.879
mehr Infos

Arsenal blickt nun zuversichtlich den Viertelfinals entgegen, die am 1. und 2. April sowie am 8. und 9. April ausgetragen werden.