kicker-Rangliste, Winter 2013/14: Torhüter
Die Meinung in der kicker-Redaktion über die Einstufung von Bayer Leverkusens Bernd Leno war einhellig. Bayers Nummer 1 verkörpert den Stil des sachlichen Schlussmannes, verfügt über große Qualität in der Strafraumbeherrschung, entschärft deshalb viele Szenen schon bevor sie erst richtig brenzlig werden. Zudem überzeugte er durch Stabilität, in allen drei Wettbewerben weist er eine nahezu identische kicker-Durchschnittsnote auf. imago
Deutschlands Nummer 1 spielte erneut eine starke Serie, ihm fehlten aber die Highlights wie in der Rückserie der Vorsaison, als er vor allem im Champions-League-Finale mit Heldentaten maßgeblich am Triplegewinn beteiligt war. Seine Einstufung eine Kategorie tiefer ist deshalb keinesfalls einem Formverfall verschuldet. imago
Mönchengladbachs Marc-André ter Stegen liegt auf Rang drei der kicker-Rangliste im Winter 2013/14. Der 21-Jährige kletterte eindrucksvoll aus seinem Zwischentief der Vorsaison und besticht vor allem auch fußballerisch. imago
Vom Spitzenplatz im Sommer auf Rang vier im Winter: "Nur" Internationale Klasse statt Weltklasse, weil er seine Leistungen grundsätzlich zwar bestätigte und sein Debüt im DFB-Team feiern durfte, vor allem in der Königsklasse aber ohne Galas blieb. imago
Im weiteren Kreis: Ron-Robert Zieler agierte bei 96 stabil unter schwierigen Bedingungen und strahlte trotz einer häufig desorientierten Defensive Souveränität aus. imago
Oliver Baumann zeigte echte Nehmerqualitäten: Auf sein Blackout-Spiel gegen den HSV mit drei kapitalen Fehlern (kicker-Note 6) antwortete er mit einer Gala in Nürnberg (Note 1). Trotz der Schwankungen ein Rückhalt für Freiburg. imago
Frankfurts Aufsteiger des Vorjahres kam solide aus der Verletzungspause zurück, hielt nicht ganz so glanzvoll, wies aber Stabilität nach. imago
Patzte einmal gegen den HSV, insgesamt aber ein wichtiger Bestandteil des Wolfsburger Aufwärtstrends. Auf den Schweizer war Verlass. imago
Gegen Hannover 96 und Wolfsburg leistete er sich nacheinander Schwächen, sonst ein Rückhalt. imago
Erst am Ende erreichte Marwin Hitz die erforderliche Anzahl der Hälfte aller Pflichtspiel-Einsätze. Der Schweizer war als Augsburgs Nummer 3 gestartet, überholte dann die Kollegen Manninger und Amsif und könnte nun sogar noch auf den Schweizer WM-Zug aufspringen. Wieder auf den letzten Drücker. imago
An ihm scheiden sich die Geister. Der Typ Raphael Schäfer ist bisweilen gar in Nürnberg umstritten. Unumstritten ist sein sportlicher Wert für den Club. Auch mit 34 Jahren ist der Keeper noch ein Garant. Vor allem auf der Linie besticht er regelmäßig durch Glanztaten. imago
Seine Defizite in der Strafraumbeherrschung kann er nur schwer kaschieren, ist dennoch unumstritten. imago
Für René Adler passte im Halbjahr nur wenig. Nach Knie-OP im Sommer wagte er den Kaltstart ohne Vorbereitung und patzte. Die Fehler minimierten sich, Glanzlichter aber setzte er keine. Der Nationalkeeper fehlt in der Rangliste mit einem Notenschnitt von 3,27. imago
Und hier noch einmal die komplette kicker-Rangliste der Torhüter im Winter 2013/14. kicker