Bundesliga

Kurioses Aus für Daun

Duisburg: Kurswechsel durch Hübner

Kurioses Aus für Daun

Die Reise geht weiter: Markus Daun wird den MSV Duisburg im Sommer verlassen.

Die Reise geht weiter: Markus Daun wird den MSV Duisburg im Sommer verlassen. imago

Zu den kuriosen Umständen schwieg Daun bislang. Auch jetzt will er keinen Ärger provozieren. Aus seiner persönlichen Enttäuschung macht er indes keinen Hehl. Vor der Winterpause erhielt der Profi das Signal von Bommer, sein im Sommer 2008 auslaufender Vertrag solle verlängert werden. Anfang des Jahres kam dann Bruno Hübner (47) als Sportdirektor - und teilte Daun am 29. Januar, zwei Tage vor Transferschluss, mit, "dass es für mich künftig schwer würde". Hübner wollte sogar einen sofortigen Wechsel, die Offerte von Zweitliga-Kellerkind Paderborn schlug Daun aber nachvollziehbarerweise aus.

Der kurzfristige Kurswechsel des Klubs nach Installierung des neuen Sportdirektors "hat mich eiskalt erwischt", so Daun, "ich bin unheimlich enttäuscht von dieser Vorgehensweise. Zumal Bruno Hübner mich ja eigentlich noch gar nicht beurteilen konnte." Dauns Plan war durchkreuzt: "Ich wollte eigentlich mal sesshaft werden. Mit dem MSV kann ich mich voll identifizieren, kam mit den Fans und allen anderen immer gut aus." Doch jetzt geht nach zwei Spielzeiten an der Wedau die Reise weiter: "Für mich steht fest, dass es im Sommer hier zu Ende ist, ich sehe mich nach einem neuen Klub um."

Ein Erst- oder aufstiegsambitionierter Zweitligist soll es sein. "Ich habe bewiesen, einem Team auf diesem Niveau weiterhelfen zu können", sagt Daun, dessen Selbsteinschätzung Realismus verrät: "Ich bin kein großartiger Individualist, sondern ein Mannschaftsspieler, der fit sein und sich alles erarbeiten muss." So war es immer. So hätte er sich gerne weiter in den Dienst des MSV gestellt, was er nun nur bis Saisonende tun wird. Das aber ohne Bitterkeit: "Mich mit dem Klassenerhalt zu verabschieden, wäre optimal."

Thiemo Müller