Bundesliga

Krstajic soll verlängern

Schalke: 58000 Euro Strafe für Zé Roberto

Krstajic soll verlängern

Mladen Krstajic

Wie geht es weiter? Verteidiger Mladen Krstajic ist im Sommer noch ohne Vertrag. imago

Die Richtung jedenfalls, wie es für den Innenverteidiger weitergehen wird, ist aber festgelegt: Krstajic soll auf Schalke verlängern.

Manager Andreas Müller kündigte an, die Gespräche mit Krstajic fortsetzen zu wollen, voraussichtlich in dieser Woche. Schon vor der Winterpause gab es eine erste Kontaktaufnahme, in der die Absichten beider Seiten ausgetauscht wurden. "Wir wissen, was wir an Mladen haben. Er ist ein absoluter Profi, körperlich immer in Topform und als Typ für die Mannschaft unheimlich wichtig", betont Müller. Krstajic ist bei den Königsblauen mittlerweile eine Institution. Seit 2004, als er von Werder Bremen nach Gelsenkirchen wechselte, bildete er zusammen mit Marcelo Bordon (33) über mehrere Spielzeiten hinweg eines der stärksten Innenverteidiger-Paare der Liga. Obwohl der Serbe sich kurz vor dem Saisonstart im Sommer einen Muskelfaserriss zuzog, brachte er es im Vorrundenverlauf immer noch auf neun Bundesliga-Einsätze (kicker-Notenschnitt 3,63) und drei Spiele im UEFA-Cup.

Der Generationswechsel in der Schalker Defensivabteilung geht freilich auch an ihm nicht vorbei. Nationalspieler Heiko Westermann (25) untermauert seine Ambitionen auf einen Platz im Abwehrzentrum mit ganz starken Leistungen, auch wenn er nach Orlando Engelaars Verletzung (leichter Muskelfaserriss) zum Rückrundenstart wohl wieder im Mittelfeld aushelfen muss. Ebenso viel Perspektive besitzt Senkrechtstarter Benedikt Höwedes (20), der sich im gerade beendeten Trainingslager in Valencia nachdrücklich bei Fred Rutten empfahl. "Ich freue mich, dass Benedikt seine Entwicklung so fortsetzt", lobte der Trainer.

Krstajic ficht die Konkurrenzsituation nicht an. Vor den anstehenden Verhandlungen mit Andreas Müller weiß der älteste Schalker Profi, dass ihm die Bank drohen könnte. Seine zwischenzeitliche Reservistenrolle in der ersten Halbserie nahm Krstajic denn auch ohne Klagen in der Öffentlichkeit hin. "Kein Spieler, der einen Vertrag unterschreibt, hat darin stehen, dass er Stammspieler ist. Wer aufgestellt wird und wer nicht, entscheidet alleine der Trainer", so Krstajic. Zwei Jahre, "mindestens", möchte er noch spielen - am liebsten auf Schalke.

Für Zé Roberto (28, Vertrag bis 2011) indes trifft das nicht mehr zu. Das Leihgeschäft mit Flamengo Rio de Janeiro - Leihgebühr 150000 Euro für ein Jahr, Kaufoption für Flamengo - steht. Für sein Fernbleiben beim Trainingsstart hat der Brasilianer eine Geldstrafe von 58000 Euro gezahlt.

Jan Lustig