Bundesliga

Klopp nimmt Druck vom Team

kicker-Kolumnisten-Kreis: Thomas Helmer (Europameister von 1996)

Klopp nimmt Druck vom Team

Thomas Helmer

Europameister von 1996: Thomas Helmer. imago

Mit seiner Präsenz und Ausstrahlung nimmt er Druck von der Mannschaft, zieht nahezu die komplette mediale Aufmerksamkeit auf sich. Die Spieler können so ruhiger arbeiten, sind aber dennoch in der Pflicht, eine bessere Runde zu spielen. In Dortmund sind die Fans fußballverrückt, verzeihen schnell, wenn sich Erfolg einstellt. Aber wehe, wenn nicht. Das wird auch Klopp spüren - trotz seines Riesen-Kredits, den er im Umfeld besitzt.

Mutig von ihm, den beiden jungen Abwehrspielern Subotic und Hummels zu vertrauen. Beide strahlen zwar noch nicht die absolute Zuverlässigkeit aus, aber man muss einfach ein wenig Geduld haben. Vergangene Saison haben alle über die Opa-Abwehr mit Wörns und Kovac gelästert, jetzt muss man den zwei Jungen Zeit geben. Klopp weiß, was sie können, sonst hätte er insbesondere Subotic nicht für die hohe Ablösesumme aus Mainz geholt. Allerdings hätte Dortmund ein international erfahrener Abwehrmann sicherlich noch gutgetan. Für Klopp war der Schritt zum BVB absolut richtig. Er musste weg aus Mainz, um jetzt zu zeigen, dass er auch mit einem großen Klub Erfolg haben kann. Das Zeug dazu hat er allemal.

Der Ex-Dortmunder Jens Lehmann hat sich derweil aus der Nationalmannschaft verabschiedet. Damit ist das Rennen um die Nummer 1 im DFB-Tor völlig offen. Ich freue mich jetzt über den neuen Konkurrenzkampf. Der fehlte zuletzt doch arg. Keiner der vermeintlichen Nachfolger übte auf Lehmann ernsthaft Druck aus. Dass keiner von ihnen vor der EURO Ansprüche formulierte, fand ich nicht gut. Es ist doch selbstverständlich für jeden Fußballer, spielen zu wollen und das hätten Hildebrand, Enke und Co. auch mal sagen müssen. Die Kronprinzen müssen sich nun beweisen. Sie kämpfen alle um die deutsche Nummer 1 im Tor und stehen somit plötzlich ganz anders im Fokus als zuvor.