3. Liga
3. Liga Analyse
14:37 - 34. Spielminute

Gelbe Karte (Heidenheim)
F. Krebs
Heidenheim

14:42 - 41. Spielminute

Spielerwechsel
Hiemer
für Klotz
Aue

14:46 - 45. Spielminute

Gelbe Karte (Aue)
Hensel
Aue

15:04 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Gül
für Beisel
Heidenheim

15:21 - 64. Spielminute

Gelbe Karte (Aue)
Männel
Aue

15:21 - 64. Spielminute

Gelbe Karte (Heidenheim)
Mayer
Heidenheim

15:22 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Curri
für A. Ramaj
Aue

15:24 - 68. Spielminute

Gelbe Karte (Aue)
Klingbeil
Aue

15:26 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Heidenfelder
für Schnatterer
Heidenheim

15:35 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Agyemang
für Braham
Aue

15:36 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Jarosch
für Mayer
Heidenheim

15:39 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Heidenheim)
Heidenfelder
Heidenheim

15:44 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Heidenheim)
Klarer
Heidenheim

FCH

AUE

3. Liga

Keine Tore im Verfolgerduell

Heidenheim bleibt weiter ungeschlagen

Keine Tore im Verfolgerduell

Heidenheims Trainer Frank Schmidt ließ nach dem 1:0-Heimsieg über Sandhausen Essig auf der Bank und brachte Schnatterer im Mittelfeld. Aue-Coach Rico Schmitt veränderte sein Team im Vergleich zum 0:1 bei Carl Zeiss Jena auf zwei Positionen: Im Mittelfeld ersetzten Klotz und Glasner Curri und Stark.

Zu Beginn der Partie hatten die Akteure beider Mannschaften mit dem schwierigen Geläuf zu kämpfen, dennoch entwickelte sich in der Anfangsphase ein offenes Spiel. Nach gut zwanzig Minuten übernahmen dann die Gäste die Kontrolle, und tauchten ein ums andere Mal gefährlich vor dem Tor der Heidenheimer auf.

Für die bis dahin größte Chance der Gäste bedurfte es dann aber einer Unsicherheit von Heidenheims Torwart Sabanov, der er eine le Beau-Flanke durch die Finger rutschen ließ (25.). Die anschließende Ecke sorgte erneut für Aufregung: Aues Spieler wollten ein Handspiel eines FCH-Verteidigers auf der Linie erkannt haben. Schiedsrichter Stefan Glasmacher entschied jedoch auf weiterspielen.

Der 25. Spieltag

In der Folge hatten die Sachsen weitere Möglichkeiten zur Führung, doch Glasner (32.), Braham (36.) und Klotz (38.) scheiterten jeweils an Sabanov. Die mangelnde Chancenauswertung der Schmitt-Elf hätte sich kurz vor der Pause beinahe gerächt, Spann fand aber, frei vor dem Tor, in Männel seinen Meister (42.). Das war auch gleichzeitig die letzte Chance der ersten Hälfte und so ging es beim Stand von 0:0 in die Kabinen.

FCH-Coach Schmidt schien in der Halbzeit die richtigen Worte gefunden zu haben. Seine Elf begann den zweiten Durchgang druckvoll, und so musste Klingbeil nach einem Klarer-Schuss für seinen geschlagenen Torhüter auf der Linie retten (52.). Auch in der Folge blieben die Hausherren am Drücker, waren aber zu ideenlos im Offensivspiel. So konnten sich die Erzgebirgler wieder fangen und spielten ihrerseits nach vorne.

Im weiteren Verlauf wurde die Partie immer hektischer, wodurch der Spielfluss litt. Vor allem im Spiel nach vorne fiel beiden Teams nicht mehr viel ein, bis Gül nach Freistoß von Aue einen Konter einleitete. Mayer und Weil, im Nachschuss, konnten die Chance allerdings nicht nutzen (77.).

Gegen Ende warfen die Mannschaften noch einmal alles nach vorne, doch Tore wollten ihnen nicht mehr gelingen. So blieb es beim alles in allem leistungsgerechten 0:0.

Der 1. FC Heidenheim absolviert am kommenden Samstag ein Auswärtsspiel in Erfurt, zeitgleich empfängt Erzgebirge Aue den Wuppertaler SV.