Bundesliga

"Hat sich angedeutet": Bobic freut sich über Drehbuch zu Abrahams letztem Spiel

Jovic tut die Frankfurter Luft gut

"Hat sich angedeutet": Bobic freut sich über Drehbuch zu Abrahams letztem Spiel

Tschüss Bundesliga: Frankfurts David Abraham beendet seine Profi-Karriere nach dem Spiel gegen Schalke.

Tschüss Bundesliga: Frankfurts David Abraham beendet seine Profi-Karriere nach dem Spiel gegen Schalke. imago images

Um 19:54 Uhr ertönte am Sonntagabend der letzte Schlusspfiff in der Profi-Karriere des David Abraham. In 185 Bundesliga-Spielen hatte der mittlerweile 34-jährige beinharte Verteidiger immer alles gegeben. In seinem letzten Spiel gegen Schalke war die Defensive der Eintracht um den Argentinier zwar lange nicht so gefordert, trotzdem stand es bis zur 72. Minute nur 1:1, es drohte also ein getrübter Abschied vom Profi-Fußball zu werden.

Dass Abraham sich am Ende doch noch standesgemäß im Kreis der Mannschaft feiern lassen durfte, lag vor allem an einem Rückkehrer. "In der Halbzeitpause haben wir oben schon gesagt, dass das Drehbuch geschrieben ist. Irgendwie hat es sich angedeutet, wenn er jetzt reinkommt, wird er wahrscheinlich genau dieses Tor machen", verriet Sportvorstand Fredi Bobic nach dem Spiel bei Sky. "Er", der Hauptdarsteller im Drehbuch, das war Luka Jovic, der nach seiner Leihe von Real Madrid gegen Schalke zunächst auf der Bank saß, aber ab der 62. Minute wieder auf dem Frankfurter Rasen stand.

David Abraham Manuel Gräfe

Trikottausch mit dem Schiedsrichter: David Abraham sichert sich von Manuel Gräfe ein besondere Souvenir. imago images

Der Rückkehrer sticht als Joker

Nur zehn Minuten später war der Stürmer, der als Teil der Frankfurter "Büffelherde" zusammen mit Ante Rebic und Sebastian Haller von 2017 bis 2019 bereits für Furore gesorgt hatte, zur Stelle und traf sehenswert unter die Latte zum 2:1. "Man merkt, die Luft tut ihm hier gut", freute sich Bobic für den bei Real so glücklosen Jovic. Dass der Serbe sogar noch ein weiteres Tor nachlegte, machte den "Hollywoodfilm" und somit das Abschiedsgeschenk für Abraham perfekt. "Das ist schön für David, mit einem Sieg die Karriere zu beenden."

Besondere Momente und Danksagungen

Und so kam es nach dem Abpfiff zu wunderbaren Szenen für Abraham, der "auf dem Platz lauter war als außerhalb" (Bobic). Sein Trainer Adi Hütter rannte mit dem Schlusspfiff sofort zu seinem Kapitän, um ihn zu herzen, Schiedsrichter Manuel Gräfe tauschte mit ihm das Trikot und im Kreis der Mannschaft wurden Reden gehalten, bevor ihn sein Team ein letztes Mal hochleben ließ.

Adi Hütter David Abraham

Der Trainer und sein Kapitän: Adi Hütter verabschiedet sich von David Abraham, die Mannschaft applaudiert. imago images

Für das alles, die "vielen lieben Worte von Fans aus aller Welt" und natürlich bei seinen Vereinen, die ihm das Vertrauen und Unterstützung in guten und weniger guten Zeiten geschenkt hatten, bedankte sich ein in Argentinien-Fahne gehüllter Abraham.

Einen Verein hob er dann noch besonders heraus, seine SGE, bei der er fünfeinhalb Jahre spielte und 2018 den DFB-Pokal holte: "Ich bin froh, dass ich meine Karriere an dem Ort beenden durfte, wo ich so viel bekommen habe. Es war schön sich hier zu verabschieden." Liebend gerne hätte sich Abraham auch vor Fans verabschiedet, das werde er aber sicherlich nachholen: "Wenn die Fans ins Stadion kommen, komme ich auch nochmal zurück." Doch jetzt sei erst einmal "Familienzeit", sagte Abraham und verabschiedete sich nach 17 Profi-Jahren in die argentinische Heimat.

Lesen Sie auch:
David Abraham im Interview zum Karriereende: "Das Allerbeste war dieser Lauf 2018"

sts

Bilder zur Partie Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04