Bundesliga

Handlungsschnelligkeit fehlt: Klassischer Fehlstart für Bremens Erras

Bremens Neuzugang jetzt auch noch verletzt

Handlungsschnelligkeit fehlt: Klassischer Fehlstart für Erras

Noch nicht in Bremen angekommen und nun verletzt: Bremens Patrick Erras.

Noch nicht in Bremen angekommen und nun verletzt: Bremens Patrick Erras. imago images

Nach sieben Zählern aus vier Spielen herrscht beim SV Werder so etwas wie kämpferische Zufriedenheit. "Wir sind im Pokal weiter, haben gut gepunktet und stehen in der Tabelle ordentlich da", formuliert Manager Frank Baumann. Dass die Truppe von Trainer Florian Kohfeldt den eigenen fußballerischen Ansprüchen dabei noch nicht gerecht wurde, steht auf einem anderen Blatt.

Aber: Aktuell sorgt das in Bremen nicht für Verdruss, sondern stärkt eher die Jetzt-erst-Recht-Mentalität angesichts großer wirtschaftlicher Zwänge und dem Verlust von Vizekapitän Davy Klaassen.

Mbom und Bittencourt nutzen ihre Chancen

Gewinner brachte der neue Pragmatismus an der Weser zumindest für den Moment schon mehrere hervor, auch abgesehen von Top-Torjäger Niclas Füllkrug als größtem Zugpferd. Allen voran Youngster Jean-Manuel Mbom, bereits feste Mittelfeldgröße, und Leo Bittencourt, der mit seinem Mix aus Aggressivität und fußballerischem Vermögen eine klar erkennbare sportliche Wertsteigerung erfahren hat. Beide Profis, die am 1. Spieltag (1:4 gegen Hertha) noch nicht zur Startelf zählten, haben jene Gelegenheit genutzt, die sich erst aus den widrigen Gesamtumständen ergab.

Geboten hat sich eine solche Chance auf dem Papier auch Patrick Erras. Doch der ablösefreie Neuzugang aus Nürnberg verbucht in Bremen einen klassischen Fehlstart. Noch ohne Bundesliga-Minute, war für den 25-Jährigen zuletzt drei Mal in Serie nicht mal Platz im 20er-Kader - obwohl just auf seiner Sechser-Position eine Idealbesetzung fehlt.

Kohfeldt ändert offensichtlich Einschätzung zu Erras

Im Test gegen St. Pauli (4:1) kam Erras sowohl zentral vor der Abwehr als auch als Mittelmann einer Dreierkette zum Einsatz, Kohfeldt bescheinigte ihm anschließend öffentlich ein "gutes Spiel". Tatsächlich hatten sich aber auch gegen den Zweitligisten entscheidende Defizite offenbart: Dem 1,96-Meter-Hünen fehlt es regelmäßig an - vor allem gedanklicher - Geschwindigkeit. Die während des Trainingslagers im Zillertal von Kohfeldt vertretene Ansicht, Erras mache "einfach keine Fehler", hat der Coach inzwischen offensichtlich revidiert.

Erras' Oberschenkel streikt

Ob Erras seine Handlungsschnelligkeit rein übers Training auf Bundesliganiveau steigern kann, bleibt abzuwarten. An diesem Dienstag folgte erst einmal der nächste Rückschlag: Wegen einer vom Klub nicht näher definierten Oberschenkelverletzung liegt der Mittelfeldmann bis auf Weiteres auf Eis.

Thiemo Müller

Bilder zur Partie SC Freiburg - Werder Bremen