3. Liga
3. Liga Analyse
14:36 - 34. Spielminute

Gelbe Karte (Saarbrücken)
Gnaase
Saarbrücken

15:04 - 45. Spielminute

Spielerwechsel
Zellner
für Thoelke
Saarbrücken

14:48 - 45. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Saarbrücken)
Thoelke
Saarbrücken

15:12 - 52. Spielminute

Gelbe Karte (Saarbrücken)
Boeder
Saarbrücken

15:16 - 56. Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
Nietfeld
Halle

15:21 - 61. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Halle)
Landgraf
Halle

15:21 - 62. Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
A. Meyer
Halle

15:23 - 64. Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
Zimmerschied
Halle

15:27 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Grimaldi
für Günther-Schmidt
Saarbrücken

15:27 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Frantz
für Gnaase
Saarbrücken

15:30 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Steczyk
für Deniz
Halle

15:33 - 74. Spielminute

Tor 0:1
Grimaldi
Kopfball
Vorbereitung Rabihic
Saarbrücken

15:34 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Gayret
für Zimmerschied
Halle

15:35 - 75. Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
Vollert
Halle

15:36 - 76. Spielminute

Tor 0:2
Uaferro
Rechtsschuss
Vorbereitung Neudecker
Saarbrücken

15:39 - 80. Spielminute

Tor 1:2
Steczyk
Rechtsschuss
Vorbereitung Hug
Halle

15:43 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
S. Müller
für Nietfeld
Halle

15:42 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Herzog
für Samson
Halle

15:44 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Zeitz
für Neudecker
Saarbrücken

15:44 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Krätschmer
für Rabihic
Saarbrücken

15:47 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
Casar
Halle

15:55 - 90. + 5 Spielminute

Gelbe Karte (Saarbrücken)
Rizzuto
Saarbrücken

15:55 - 90. + 5 Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
Damer
Halle

HFC

SBR

3. Liga

Platz zwei zur Winterpause: Saarbrücken siegt in Halle

Landgraf meckert sich vom Feld

Auf Platz zwei in die Winterpause: Saarbrücken holt in Halle drei Punkte

Saarbrücken bejubelt den Führungstreffer durch Grimaldi.

Saarbrücken bejubelt den Führungstreffer durch Grimaldi. IMAGO/Eibner

Halles Coach André Meyer stellte nach der 0:1-Niederlage beim FC Ingolstadt dreimal um. Deniz, Landgraf und Mesenhöler starteten für Steczyk, Herzog (beide Bank) und Gebhardt (COVID-19).

3. Liga - 17. Spieltag

Spieler des Spiels

Boné Uaferro Abwehr

2,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Grimaldi (74')

0:2 Uaferro (76')

mehr Infos
Hallescher FC
Halle

Mesenhöler4 - Vollert4 , Reddemann4,5, Landgraf4,5 - Damer4,5 , Samson5 , Hug3,5, Casar3 , Zimmerschied3 - Nietfeld4 , Deniz4

mehr Infos
1. FC Saarbrücken
Saarbrücken

Batz2,5 - Thoelke3 , Boeder2,5 , Uaferro2,5 - Gnaase3,5 , Jänicke3, Günther-Schmidt3 , Neudecker2,5 , Rizzuto3 - Rabihic3 , Cuni3

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Jonas Brombacher Kandern

4,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Leuna Chemie Stadion
Zuschauer 7.039
mehr Infos

Saarbrückens Trainer Rüdiger Ziehl vertraute nach dem 3:1-Sieg gegen den VfB Oldenburg derselben Mannschaft und nahm keine Veränderungen in der Startformation vor. 

Mesenhöler und das Alu rettet Halle

Die Gäste aus dem Saarland gingen mit viel Tempo und Engagement in die Partie. Der erste Versuch von Cuni war noch zu unplatziert (2.), aber danach wurden die Abschlüsse gefährlicher. Neudecker scheiterte aus kurzer Distanz an Mesenhöler (6.) und Günther-Schmidt traf aus halbrechter Position nur den Pfosten (7.).

Nach und nach kam Halle besser in die Partie, trotzdem blieb der FCS das spielbestimmende Team. Cuni scheiterte mit seinem Freistoß am Querbalken (21.) und nur drei Minuten später Gnaase mit einem Distanzschuss am linken Pfosten (24.).

Nach einer schönen Kombination von Hug und Deniz kamen die Hallenser zu ihrer besten Torchance, doch der Abschluss von Zimmerschied wurde zur Ecke geklärt (44.). 

Landgraf meckert zweimal und fliegt

Der Beginn in die zweite Hälfte gelang den Gastgebern. Doch Casar konnte Halle nicht belohnen, eine tolle Parade von Batz und der Pfosten standen im Weg (48.). Die Partie wurde durch die Leistungssteigerung von Halle intensiver. Auch die Stimmung auf dem Feld heizte sich auf, so sah Landgraf nach lautstarker Schiedsrichterkritik die Gelbe Karte (56.). 

Nur fünf Minuten später forderte Halle einen Elfmeter. Der Schiedsrichter ließ weiterspielen. Landgraf meldete sich erneut lautstark und musste mit Gelb-Rot das Feld verlassen. 

Grimaldi kommt und trifft

Ziehl bewies ein gutes Händchen und brachte nach dem Platzverweis einen weiteren Stürmer. Nur sieben Minuten später verschätzte sich Mesenhöler bei einer Flanke von Rabihic und der eingewechselte Grimaldi traf einen Meter vor dem Tor zur Führung (74.). Zwei Minuten später die Entscheidung: Halle bekam einen Freistoß nicht geklärt. Neudecker schlug erst über den Ball, Uaferro macht es besser und traf platziert in die linke Ecke (76.). 

Halle gab sich nicht auf und traf traumhaft zum Anschlusstreffer. Der ebenfalls eingewechselte Steczyk nahm eine Bogenlampe direkt und traf aus der Distanz mit Hilfe des Innenpfostens zum 1:2 (80.).

Aufgrund vieler kleinerer Fouls kam das Spiel danach aber nicht wieder in Fahrt und so gewann Saarbrücken, vor allem wegen des ersten Durchgangs, verdient. Nach der Niederlage von Freiburg II und Wiesbadens Unentschieden überwintern die Saarländer auf dem zweiten Tabellenplatz und bleiben unter Interimstrainer Ziehl ungeschlagen. 

Mitte Januar wird die Saison in der 3. Liga fortgesetzt: Am 14. Januar (14 Uhr) gastiert Halle bei Rot-Weiss Essen. Zeitgleich empfängt Saarbrücken den MSV Duisburg.