Bundesliga

"Grundsätzlich gut" - doch Bayern bleibt erneut sieglos

Bei Gladbach fällt Rechtsverteidiger Lainer kurzfristig aus

"Grundsätzlich gut" - doch Bayern bleibt auch beim dritten Test sieglos

2:0 für Gladbach: Torschütze Michael Wentzel (hinten) nimmt die Glückwünsche seiner Teamkollegen entgegen. 

2:0 für Gladbach: Torschütze Michael Wentzel (hinten) nimmt die Glückwünsche seiner Teamkollegen entgegen.  imago images

Bei Mönchengladbach musste der ursprünglich aufgestellte Stefan Lainer kurzfristig passen, mit Christoph Kramer, Tony Jantschke, Hannes Wolf und Patrick Herrmann standen kaum Etablierte auf dem Rasen. Bei den Bayern scheint sich immerhin das Innenverteidiger-Paar Dayot Upamecano und Tanguy Nianzou einzuspielen, wie in den beiden Tests zuvor führte Eric Maxim Choupo-Moting das Team als Kapitän aufs Spielfeld.

In einer ereignisarmen ersten Spielhälfte dominierten die Bayern optisch. Nach einem schönen Angriff über Choupo-Moting und Malik Tillman schoss Joshua Zirkzee ans Außennetz (31.), ehe Nianzou den Ball nach einer Freistoßflanke von Michael Cuisance nicht richtig traf (38.). Nach dem Seitenwechsel köpfte Gladbachs Herrmann vor 6000 Zuschauern in der Allianz-Arena übers Tor (55). Vier Minuten später die etwas überraschende, aber sehenswerte Führung der Gäste: Wolf wuchtete eine Flanke von Joe Scally per Direktabnahme ins Tor.

Zahlreiche Wechsel auf beiden Seiten - Wentzel erhöht

Unmittelbar danach wechselte Julian Nagelsmann sämtliche Feldspieler aus, sodass Nationalspieler Serge Gnabry zu seinen ersten Testspielminuten während der Vorbereitung kam. Trainerkollege Adi Hütter folgte zehn Minuten später mit einem Massenwechsel. In der 76. Minute erhöhte Michael Wentzel in diesem Muster ohne Wert noch auf 2:0.

Das sind die Bundesliga-Sommerneuzugänge 2021/22

Nagelsmann wartet damit auch nach dem dritten Testspiel noch auf seinen ersten Sieg als Bayern-Trainer. "Das Hauptaugenmerk lag heute darauf, besser und höher als in den ersten beiden Testspielen zu verteidigen, das war grundsätzlich gut", zeigte sich Nagelsmann trotz der Niederlage nicht unzufrieden.

Die nächste Chance auf einen Sieg bietet sich am Samstag gegen den SSC Neapel - dann vermutlich zum ersten Mal mit zahlreichen Nationalspielern, die laut Nagelsmann rund 45 Minuten Spielpraxis bekommen sollen.

FC Bayern München - Borussia Mönchengladbach 0:2

Bayern: Hoffmann – Sarr (61. Booth), Upamecano (61. Lawrence), Nianzou (61. C. Richards), O. Richards (61. Vita) – Stanisic (61. Mosandl) – Cuisance (61. Vidovic), Rhein (61. Wenig) – Zirkzee (61. Motika), Choupo-Moting (61. Mamedova), Tillman (61. Gnabry).
Mönchengladbach: Sippel – Scally (70. Skraback), Beyer (70. Wentzel), Jantschke (70. Lieder), Poulsen – Kramer (70. Reitz), Benes (70. Moustafa) – Herrmann (70. Sanches), Wolf (70. Lockl), Bennetts (70. Quizera) – Schroers (46. Noß). – Tore: 0:1 Wolf (59.), 0:2 Wentzel (76.). – Zuschauer: 6000. – Schiedsrichter: Robert Hartmann (Wangen).

Frank Linkesch