GP von Belgien 2. Training

2018

Endstand

1 Sebastian Vettel 2 Lewis Hamilton 3 Max Verstappen 4 Valtteri Bottas 5 Sergio Perez 6 Esteban Ocon 7 Romain Grosjean 8 Kevin Magnussen 9 Pierre Gasly 10 Marcus Ericsson 11 Carlos Sainz jr. 12 Sergey Sirotkin 13 Lance Stroll 14 Brendon Hartley 15 Stoffel Vandoorne 16 Daniel Ricciardo 17 Kimi Räikkönen 18 Charles Leclerc 19 Fernando Alonso 20 Nico Hülkenberg
1:23:34,476 + 11,061 + 31,372 + 1:08,605 + 1:11,023 + 1:19,520 + 1:25,953 + 1:27,639 + 1:45,892 + 1 Runde + 1 Runde + 1 Runde + 1 Runde + 1 Runde + 1 Runde Unfallfolgen, 29. Runde Unfallfolgen, 9. Runde Unfall, 1. Runde Unfall, 1. Runde Unfall, 1. Runde

Räikkönen schlägt Hamilton, Vettel auf P5

2. Freies Training - Hülkenberg und Bottas starten von hinten

Räikkönen schlägt Hamilton, Vettel auf P5

Schnellster im 2. Freien Training: Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen.

Schnellster im 2. Freien Training: Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen. imago

Kimi Räikkönen hat mit der schnellsten Trainingsrunde die Ferrari-Hoffnungen auf einen Sieg beim Formel-1-Rennen in Spa-Francorchamps gestärkt.

Der Finne hatte am Freitag im 2. Freien Training vor dem Grand Prix von Belgien 0,168 Sekunden Vorsprung vor dem WM-Führenden Lewis Hamilton im Mercedes. Räikkönens Teamkollege Sebastian Vettel musste sich nach einem Fahrfehler mit Rang fünf begnügen. In Kurve vier war der Hesse beim Angriff auf die Bestzeit kurz neben die Ideallinie geraten. Im ersten Training am Freitagmorgen hatte der Heppenheimer bei Außentemperaturen von 15 Grad Celsius in 1:44,358 Minuten die erste Bestzeit auf der Ardennen-Achterbahn vorgelegt. Das zweite Training nutzten die Teams dann überwiegend für sogenannte Longruns, in denen Rennbedingungen simuliert werden.

In der Gesamtwertung hat Vettel vor dem 13. Saisonrennen am Sonntag 24 Punkte Rückstand auf den britischen Titelverteidiger Hamilton.

Weitere Informationen

Hülkenberg und Bottas starten von hinten

Hülkenberg und Bottas müssen im Übrigen vom Ende des Feldes starten. In den Autos beider Piloten wurde vor dem 13. Saisonlauf am Sonntag die vierte neue Motoreneinheit eingebaut, straffrei erlaubt ist jedoch während einer Saison nur der Einsatz von drei verschiedenen Triebwerken. Daher verhängten die Rennkommissare am Freitag Sanktionen gegen beide Piloten. Da auf dem Kurs in den Ardennen das Überholen gewöhnlich einfacher als auf anderen Rennstrecken ist, können der Finne Bottas und Hülkenberg (Emmerich) mit ihren frischen Motoren dennoch auf WM-Punkte hoffen.

mas/dpa/sid