Bundesliga

Gladbacher "Gefühlsachterbahn": Darauf kommt es 2023 an

Die Fohlen entscheiden das Borussen-Duell klar für sich

Gladbacher "Gefühlsachterbahn": Darauf kommt es 2023 an

Borussia Mönchengladbach hat zum Abschluss des Bundesliga-Jahres ein Ausrufezeichen gelandet.

Borussia Mönchengladbach hat zum Abschluss des Bundesliga-Jahres ein Ausrufezeichen gelandet. IMAGO/Kirchner-Media

"Das war Werbung für den Fußball", fand Gladbachs Trainer Daniel Farke nach dem euphorisch gefeierten 4:2 gegen den BVB im letzten Spiel des Jahres, durch das die Fohlen wieder die internationalen Ränge in Sichtweite geschoben hatten. Jonas Hofmann legte im Gespräch mit DAZN nach: "Das Ergebnis hätte in diesem Spiel auch noch höher ausfallen können."

Und in der Tat zeigten sich die Gladbacher an diesem Freitagabend vom Anpfiff weg mutig, ließen etwa auch nach ihrem ganz frühen 1:0 oder dem recht schnell kassierten 1:1 nie nach, beschäftigten die BVB-Abwehr, zwangen Akteure wie Nico Schlotterbeck oder Mats Hummels zu Fehlern - und verbuchten am Ende des Tages ganze vier Treffer. Kurzum: Diese rasante Begegnung bot den 54.042 Zuschauern im ausverkauften Borussia-Park oder den vielen Zuschauern vor Stream und Free TV reichlich Höhepunkte - und in der Elf vom Niederrhein einen verdienten Sieger.

Virkus und "die Aufgabe für die Rückrunde"

Borussen-Sportdirektor Roland Virkus nahm die Euphorie des Abends aber auch zum Anlass, den Finger in die Wunde zu legen. Genauer in die allgemeine Schwachstelle der Gladbacher, nach großen Siegen in dieser Saison bislang immer wieder Ausrutscher gehabt zu haben. Denn neben beachtlichen Ergebnissen wie einem 1:1 in München, einem 3:0 gegen Leipzig, einem 5:2 im Derby gegen Köln oder dem jetzigen 4:2 gegen Dortmund hat es auch schon folgende Resultate gegeben: 1:5 in Bremen, das Aus im DFB-Pokal (1:2 in Darmstadt) oder auch das 1:2 in Bochum erst vor wenigen Tagen. "Heute haben wir es einfach viel besser gemacht als in Bochum", sagte Hofmann dazu.

"Es ist eine Gefühlsachterbahn zurzeit", fand derweil Virkus allgemeine Worte über die Fohlen. "Gegen die großen Mannschaften haben wir es gut gemacht." Der BMG-Sportdirektor richtete deswegen direkt den Blick aufs kommende Jahr 2023. Seine Forderung ans Team ab Neujahr: "Jetzt gilt es, auch gegen Mannschaften, die dir wehtun, die uns vielleicht fußballerisch unterlegen sind, zu bestehen. Das ist die Aufgabe für die Rückrunde."

"Ich bin kaputt und freu mich"

Für die nächsten Aufgaben wird man in Gladbach zudem darauf hoffen, dass der deutsche Nationalspieler und WM-Fahrer Hofmann seine aktuelle Form hält und gesund aus Katar wieder zurückkommt. Ganze zwei Vorlagen und den Treffer zum 1:0 hat der 30-Jährige dieses Mal beigesteuert und das Bundesliga-Jahr mit insgesamt zehn Toren und neun Assists abgeschlossen - kein deutscher Spieler in den besten fünf europäischen Ligen hat eine bessere Quote vorzuweisen. Doch zunächst: die WM.

"Ich bin kaputt und freu mich, dass wir das Freitagabendspiel gewonnen haben und ich jetzt die Bundesliga genießen kann. Ich komme ja auch aus einer Verletzung", so Hofmann. "Und dann geht's ab" zur Nationalmannschaft.

mag

Bilder zur Partie Bor. Mönchengladbach - Borussia Dortmund