21:28 - 29. Spielminute

Tor 0:1
Bernardo Silva
Kopfball
Vorbereitung Joao Cancelo
ManCity

22:20 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Lazaro
für Lainer
M'gladbach

22:20 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Thuram
für Plea
M'gladbach

22:22 - 65. Spielminute

Tor 0:2
Gabriel Jesus
Linksschuss
Vorbereitung Bernardo Silva
ManCity

22:26 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Mahrez
für Sterling
ManCity

22:31 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Embolo
für Stindl
M'gladbach

22:37 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Ferran Torres
für Foden
ManCity

22:37 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Aguero
für Gabriel Jesus
ManCity

22:44 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
H. Wolf
für Hofmann
M'gladbach

BMG

MAC

Champions League

Machtdemonstration: ManCity ist für Gladbach eine Nummer zu groß

Borussia hat mal wieder große Probleme mit der Chancenerarbeitung

Machtdemonstration: ManCity ist für Gladbach eine Nummer zu groß

Zweimal passgenau serviert: ManCitys Joao Cancelo (Mitte) ist zum Matchwinner avanciert beim Duell mit Gladbach.

Zweimal passgenau serviert: ManCitys Joao Cancelo (Mitte) ist zum Matchwinner avanciert beim Duell mit Gladbach. Getty Images

Gladbachs im Sommer zu Borussia Dortmund weiterziehender Trainer Marco Rose konnte gegen die übermächtig erscheinenden Citizens mit seiner Bestbesetzung aufwarten. Das bedeutete im Umkehrschluss, dass Zakaria im Vergleich zur 1:2-Niederlage gegen Abstiegskandidat Mainz 05 für Lazaro in die Anfangsformation zurückkehrte.

Manchester City ist der Konkurrenz in der Premier League in den letzten Wochen nahezu uneinholbar davongezogen, steht bereits mit zehn Punkten vor Verfolger und Stadtrivale United. So gab es vermeintlich keinen Anlass für personelle Veränderungen, doch Coach Pep Guardiola entschied sich nach dem 1:0-Sieg beim FC Arsenal für insgesamt fünf Wechsel, um "das Level aufrechtzuerhalten": Laporte, Walker, Rodrigo, Foden und Gabriel Jesus begannen anstelle von Stones, Zinchenko, Fernandinho, De Bruyne und Mahrez (alle auf der Bank).

City-Express kommt nicht wirklich ins Rollen

Mit dem in den nationalen Wettbewerben erarbeiteten Selbstbewusstsein und der imposanten Siegesserie von 18 Spielen im Rücken dominierten die Citizens vom Anstoß weg erwartungsgemäß das taktisch geprägte Spielgeschehen. Die Guardiola-Elf ließ den Ball flüssig durch die eigenen Reihen zirkulieren - und Gladbach laufen. Für ernstzunehmende Gefahr konnte der souveräne Spitzenreiter der Premier League aber nur vereinzelt sorgen, weil die Borussen kompakt und aufmerksam verteidigten. Etwaige individuelle Fehler wie von Bensebaini (5.) oder Ginter (16.) wurden im Kollektiv ausgebügelt.

Kramers Aussetzer, Joao Cancelos Geistesblitz

In der 29. Minute wurde ein katastrophaler Fehlpass von Kramer dann aber zum Verhängnis, weil Joao Cancelos maßgeschneiderte Halbfeldflanke im Rücken von Elvedi und auf dem Kopf von Bernardo Silva landete. Problemlos nickte der 1,73 Meter große Portugiese aus kurzer Distanz zur 1:0-Führung für die Skyblues ein. Die Offensive des Bundesligisten war in der ersten Hälfte hingegen komplett abgemeldet - nach 45 Minuten standen null Schüsse zu Buche. Wenn sich Gladbach nämlich mal eine aussichtsreiche Konterchance offenbart hatte, fand diese ein jähes Ende, weil Citys Gegenpressing top funktionierte.

Achtelfinal-Hinspiele

Plea sehenswert - Gabriel Jesus eiskalt

Vom Rückstand angetrieben wirkten die Fohlen nach dem Seitenwechsel etwas zielstrebiger, gerieten durch einen Fauxpas von Bensebaini jedoch erneut in Notlage - Elvedi verhinderte per Grätsche in letzter Sekunde den Abschluss von Gabriel Jesus aus dem Zentrum (53.). Die Borussia ließ sich nicht entmutigen und wurde mit der Zeit etwas zwingender, die finale Präzision fehlte bei den Zuspielen von Neuhaus (54.) und Zakaria (59.) in Richtung Plea allerdings. Nicht aber wenig später: In der 62. Minute erreichte die Hereingabe von Zakaria den Top-Scorer der Vorrunde (fünf Tore, drei Assists) - der französische Stürmer nahm das Spielgerät sehenswert per Hacke, verfehlte das anvisierte Ziel aber.

Spieler des Spiels

Joao Cancelo Abwehr

1,5
mehr Infos
Spielnote

Wenige packende Torraumszenen, doch die spielerische Klasse von City sorgte für hohen Unterhaltungswert.

2
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Bernardo Silva (29')

0:2 Gabriel Jesus (65')

mehr Infos
Bor. Mönchengladbach   Manchester City  
Spieldaten
3
Torschüsse
9
39%
Ballbesitz
61%
mehr Infos
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach

Sommer3 - Lainer3 , Ginter3, Elvedi4, Bensebaini4 - Kramer4, Zakaria5, Neuhaus4,5, Hofmann4,5 , Plea5 - Stindl3,5

mehr Infos
Manchester City
ManCity

Ederson2,5 - Walker3,5, Ruben Dias3, Laporte3, Joao Cancelo1,5 - Rodri2, Bernardo Silva2 , Gündogan2,5 - Sterling2,5 , Gabriel Jesus2,5 , Foden3,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Artur Soares Dias Portugal

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Puskas-Arena
mehr Infos

Kurz darauf sollte allerdings die Hiobsbotschaft folgen, denn die hochfavorisierten Citizens stellten inmitten der ersten kleinen Gladbacher Drangphase den Zwei-Tore-Abstand her. Erneut landete eine Bilderbuchflanke von Joao Cancelo auf dem Kopf von Bernardo Silva - und diesmal servierte der Portugiese per Querpass-Kopfball für Gabriel Jesus, der problemlos aus wenigen Metern vollstreckte (65.).

Mit den frischen Offensivkräften Lazaro, Thuram und Embolo startete die Rose-Elf in die Schlussphase, scheiterte letztlich aber beim Versuch, eine bessere Ausgangssituation für das am 16. März anstehende Rückspiel in Manchester zu erwirken. Die beste Möglichkeit auf den Anschlusstreffer bot sich Joker Wolf, der quasi mit dem Schlusspfiff am trotz mangelnder Beschäftigung hellwachen Ederson scheiterte (90.+3). Unter dem Strich aber fand Mönchengladbach an diesem Abend in Budapest schlichtweg kein wirksames Mittel, um die beste Defensive des laufenden Wettbewerbs (erst ein Gegentor) wirklich in Bedrängnis zu bringen.

Erst einmal geht es für die beiden Mannschaften aber im Liga-Alltag weiter: Gladbach spielt am Samstagabend (18.30 Uhr) in Leipzig, Manchester City empfängt West Ham United (Samstag, 13.30 Uhr). Das Rückspiel im CL-Achtelfinale steigt wie bereits erwähnt am 16. März (Dienstag, 21 Uhr).

Bilder zur Partie Bor. Mönchengladbach - Manchester City