Das Aufsteigerduell zwischen dem zuletzt formstarken FC Gütersloh und dem FC Wegberg-Beeck endete mit einem 3:0-Erfolg der Hausherren. Mann des Spiels war Doppelpacker Patrik Twardzik.
Oberhausen bleibt auswärts eine Macht und siegt auch beim heimstarken FC Wegberg-Beeck. Matchwinner war Moritz Stoppelkamp mit einem Doppelpack.
Der FC Wegberg-Beeck aus der Regionalliga West hat die Verpflichtung von Toranosuke Abe verkündet. Der 25-jährige Außenbahnspieler lief vergangene Saison für den FC Rielasingen-Arlen in der Oberliga Baden-Württemberg auf (23 Spiele / 2 Tore) und war seit Sommer ohne Verein.
Velbert gelang mit einem Remis beim heimstarken FC Wegberg-Beeck ein Achtungserfolg. Der Sprung aus dem Tabellenkeller sollte der SSVg damit allerdings nicht glücken.
Wegberg-Beeck gewinnt in Wiedenbrück erstmals in der laufenden Saison auf fremden Platz. Entscheidend war die schnelle Antwort durch Hoffmanns nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich.
Die heimstarken Wegberger siegen in einem torreichen Spiel auch gegen den SC Paderborn II und klettern in der Tabelle auf den zehnten Platz.
In der Fremde ist die Bilanz der "Beecker" dürftig. Der Aufsteiger wartet noch auf den ersten Punktgewinn auswärts. Dafür läuft es im heimischen Waldstadion.
Am 6. Spieltag der Regionalliga West wartet auf den Wuppertaler Aufsteiger Wegberg-Beeck, der "keineswegs die Hosen voll hat" vom Tabellenführer.
Sechs Punkte nach drei Spieltagen: Trotz Kaltstarts sind die Akteure des FC Wegberg-Beeck schon heiß gelaufen. Doch beim Aufsteiger bewahrt man die Ruhe.
Wenige Tage vor dem Start in die neue Saison hat der FC Wegberg-Beeck Leon Pesch verpflichtet. Der 19-Jährige kommt von Fortuna Sittard aus den Niederlanden. Dort war er in der abgelaufenen Spielzeit in der U 19 aktiv. Ausgebildet wurde der rechte Verteidiger in der Jugend von Bayer Leverkusen wo er unter anderem in der U-17- und U-19-Bundesliga Einsätze hatte. Länderspielerfahrung bringt der Deutsch-Kroate ebenfalls mit, für Kroatien bestritt er Spiele in der U 16, U 18 und U 19. Pesch hat in Beeck einen Vertrag bis Sommer 2024 unterschrieben.
Die Trainerumfrage zeigt, dass mit Alemannia Aachen und dem Wuppertaler SV die heißesten Titelkandidaten der Regionalliga West die Saison eröffnen.
Borussia Mönchengladbach ist im ersten Testspiel der Vorbereitung nicht über ein 1:1 bei Regionalliga-Aufsteiger FC Wegberg-Beeck hinausgekommen. Für den Ausgleich sorgte der von Hertha BSC gewechselte Lukas Ullrich.
Mit Edward Ayertey präsentiert der FC Wegberg-Beeck seinen neunten Neuzugang. Der 22-Jährige kommt von der U 21 des SC Paderborn ins Waldstadion. Ausgebildet wurde der Defensivspieler bei Fortuna Düsseldorf. Ayertey kann als linker Außenverteidiger und im Mittelfeld eingesetzt werden. Sein Vertrag gilt zunächst für ein Jahr
Der FC Wegberg-Beeck hat für seine Offensive Finn Stromberg geholt. In der letzten Saison ging der 21-Jährige für den 1. FC Düren auf Torejagd, erzielte zwei Treffer in 25 Regionalliga-Partien.
Regionalliga-Aufsteiger FC Wegberg-Beeck hat Joel Cartus verpflichtet. Der 20-jährige Mittelfeldspieler kommt von Fortuna Köln II, wo er es vergangene Saison auf 13 Einsätze in der Mittelrheinliga brachte.
Alec Kristofer Vinci (23) verlässt Mittelrheinligist BCV Glesch-Paffendorf. Ein Kreuzbandriss bremste den zentralen Mittelfeldspieler in der vergangenen Saison aus, nun wagt er also das Comeback in der Regionalliga West bei Aufsteiger FC Wegberg-Beeck. "Auch wenn Alec in der abgelaufenen Saison kein einziges Spiel gemacht hat, ist er jetzt wieder top fit. Er hat uns im Probetraining überzeugt", so Friedel Henßen, Sportlicher Leiter der Beecker.
Nach 11 Jahren beim FC Wegberg-Beeck wird Kapitän Maurice Passage seinen Vertrag mit dem Aufsteiger nicht mehr verlängern. "Ich möchte mich bei allen, die mich auf der Reise in Beeck begleitet haben von ganzem Herzen bedanken. Ich werde erst mal eine kurze Pause einlegen. Für mich war es eine unvergessliche Zeit, die ich sehr genossen habe. Ob, wann und wie es im Fußball für mich weiter geht, wird die Zukunft zeigen", so Passage. Insgesamt lief er 245-Mal im Trikot der Beecker auf.
Das "Gallische Dorf" ist zurück in der Regionalliga. Bereits zum vierten Mal hat der FC Wegberg-Beeck den Sprung von der Mittelrheinliga nach oben geschafft.
Der FC Hennef hat in der Mittelrheinlliga als Meister sein Aufstiegsrecht nicht wahrgenommen. Takahito Ohno wird dennoch in der neuen Saison Regionalliga spielen. Der 27-jährige Innenverteidiger schließt sich Mittelrhein-Regionalliga-Nachrücker FC Wegberg-Beeck an, bei dem der Japaner für ein Jahr unterschrieb. Ohno kam erst im Winter nach Hennef, wo er sich in der Rückrunde zu einer wichtigen Stütze entwickelte und 13 Einsätze absolvierte.
Francisco San José Justo kehrt nach zehn Jahren zu seinem Jugendverein FC Wegberg-Beeck zurück. Zwischen 2009 und 2012 spielte der Deutsch-Spanier, der im Mittelfeld beheimatet ist, in der Beecker Jugend. Anschließend zog es ihn ins NLZ von Borussia Mönchengladbach. Zuletzt spielte der 20-Jährige in der U 23 des SC Fortuna Köln in der Mittelrheinliga. Sein Vertrag in Beeck läuft bis Sommer 2024.
Aus einem monatelangen "Vielleicht" ist ein endgültiges "Nein" geworden. Seit Mittwoch steht fest: Der FC Hennef 05 verzichtet auf die Regionalliga West.
Niklas Fensky verlässt den SV Lippstadt nach einem halben Jahr wieder und schließt sich Mittelrheinligist FC Wegberg-Beeck an. Der 20-jährige Mittelfeldspieler, der im Sommer vom Wuppertaler SV kam, absolvierte in der laufenden Runde lediglich drei Regionalliga-Kurzeinsätze für den SVL.
Regionalliga-Schlusslicht SV Straelen hat sich die Dienste von Denis Schütte gesichert. Schüttes bisheriger Verein, der Oberligist FC Wegberg Beeck, gab den Abgang des 23-Jährigen in Richtung Straelen bekannt. In der laufenden Saison stand Schütte in der Mittelrheinliga bei 12 von 15 Spielen in der Beecker Anfangsformation.
Mit dem regionalligaerfahrenen Innenverteidiger Mohamed Redjeb hat die TuS Koblenz ihre Transferaktivitäten des Sommers eröffnet.
Im Abstiegskampf der Regionalliga West hat es einen unschönen Eklat gegeben. Das Spiel zwischen Wegberg-Beeck und Ahlen war anderthalb Stunden unterbrochen.
Der FC Wegberg-Beeck steckt in der Regionalliga West im Abstiegskampf, Nebenschauplätze sind unerwünscht: Kevin Weggen (28) wurde daher freigestellt.
Der FC Wegberg-Beeck hat Jonathan Benteke verpflichtet. Der Regionalligist stattete den 26-jährigen Angreifer mit einem Einjahresvertrag aus.
Michael Burlet ist nicht mehr Trainer des FC Wegberg-Beeck. Der Regionalligist hat den für das Saisonende angedachten Trainerwechsel vorgezogen, Mark Zeh übernimmt sofort.
Der FC Wegberg-Beeck hat einen Nachfolger für Cheftrainer Michael Burlet gefunden. Mark Zeh kommt aus den eigenen Reihen und übernimmt die Leitung ab Sommer.