Als die New York Jets im NFL-Draft 2018 in der 1. Runde und gleich an dritter Stelle Rookie-Spielmacher Sam Darnold verpflichtet hatten, war die Hoffnung groß. Der heute 23-Jährige sollte das von Erfolgslosigkeit geprägte Franchise aus dem "Big Apple" (einziger Titel 1968/69, letzte Play-off-Teilnahme 2010/11) zu neuen Ufern führen.
Das gelang jedoch nicht, obwohl Darnold hochveranlagt ist und sein Können in Arm und Bein auch oft unter Beweis gestellt hatte. In Partien mit Darnold (8097 Yards, 45 Passing Touchdowns, fünf Rushing Touchdowns, 39 Interceptions, 98 "Sacks", elf Fumbles) erreichten die Jets am Ende nur eine Bilanz von 13:25 und verpassten die Endrunde stets.
New York Jets - Vereinsdaten

Gründungsdatum
14.08.1959
Vereinsfarben
grün und weiß
New York Jets - Vereinsdaten

Gründungsdatum
14.08.1959
Vereinsfarben
grün und weiß
Anschrift
New York Jets
1000 Fulton Avenue
Hempstead, New York, USA 11550
Internet
Carolina Panthers - Vereinsdaten

Gründungsdatum
26.10.1993
Vereinsfarben
blau, schwarz, silber, weiß
Carolina Panthers - Vereinsdaten

Gründungsdatum
26.10.1993
Vereinsfarben
blau, schwarz, silber, weiß
Anschrift
Carolina Panthers
800 South Mint Street
Charlotte, North Carolina, USA 28202
Internet
New York Jets - Die letzten Spiele
New York Jets - Die letzten Spiele
Carolina Panthers - Die letzten Spiele
Carolina Panthers - Die letzten Spiele
National Football League - 17. Spieltag
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass alle zehn absolvierten Duelle ohne Darnold seit 2018 eine Bilanz von 0:10 zu Buche stand.
Der Umstand, dass New York den als "Franchise-Retter" auserkorenen Quarterback nun am Ostermontag immerhin für einen wertvollen Sechstrunden-Pick im 2021er Draft, einen Zweitrunden- sowie einen Viertrunden-Pick im 2022er Draft zu den Carolina Panthers abgegeben hat, dürfte nun durchaus für Gesprächsbedarf innerhalb der Jets und auch unter Fans sorgen. Denn obwohl Darnold immer wieder mal umstritten gewesen ist, haben ihm doch viele viel zugetraut - offenbar auch der neuinstallierte Head Coach Robert Saleh. Der von den San Francisco 49ers gekommene Trainer hat erst kürzlich gesagt, dass dieser Spielmacher über ein "unglaubliches Talent im Arm" verfüge. Davon dürfen sich nun aber eben die Panthers, die zuvor ihre Fühler vergeblich Richtung Matthew Stafford (von Detroit zu den L.A. Rams) und Deshaun Watson (aktuell noch immer in Houston) ausgestreckt haben, überzeugen, während die derzeit ohne Starting Quarterback dastehenden Jets einmal mehr einen Neuaufbau mit frischen QB-Namen wagen müssen.
Kommt nun Wilson?
Zur Verfügung haben sie dafür den Second-Overall-Pick im diesjährigen Draft, was zum Beispiel eine Verpflichtung von Rookie Zach Wilson (BYU Cougars) möglich macht. An Position 1 dürfte schließlich zuvor der gefeierte College-Star Trevor Lawrence (Clemson) an die Jags gehen.
mag