3. Liga
3. Liga Analyse
20:23 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Thy
für Testroet
Bremen II

20:27 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Artmann
für Kroos
Bremen II

20:36 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Vunguidica
für Occean
Offenbach

20:46 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Thiele
für P. Stevanovic
Bremen II

20:47 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Damahou
für Gunkel
Offenbach

BRE

OFC

3. Liga

OFC weiter mit Ladehemmung

Werder holt Punkt gegen die Kickers

OFC weiter mit Ladehemmung

Thomas Wolters auf Seiten der Bremer veränderte seine Startelf nach der 1:2-Auswärtsniederlage gegen Wacker Burghausen auf vier Positionen: Für den gelbgesperrten Balogun rückte Schoppenhauer in die Defensive, außerdem begannen Ikeng, Nagel und Testroet anstelle von Schindler, Artmann und Thy.

Offenbachs Trainer Thomas Gerstner brachte nach dem torlosen Remis zu Hause gegen TuS Koblenz ebenfalls vier neue Akteure. Steffen Haas (Sehnenreizung im Knie) und Mesic (Rückenprobleme) fielen aus, Lamprecht fehlte aufgrund der fünften Gelben Karte, außerdem musste Vunguidica weichen. Es begannen Laux, Huber, Berger und Rathgeber.

3. Liga, der 30. Spieltag

Die Gäste begannen engagiert und hatten durch einige Standardsituationen die ersten gefährlichen Aktionen. Doch Occean scheiterte nach Freistößen gleich zwei Mal am gut reagierenden Vander (5., 9.). Auf Seiten der Hausherren schoss Testroet aus kurzer Distanz Wulnikowski an und vergab so die beste Möglichkeit der Norddeutschen (15.).

Im weiteren Spielverlauf verbesserten die beiden OFC-Offensivkräfte Rathgeber und Occean ihr Zusammenspiel und sorgten damit mehrfach für Gefahr – jedoch ohne Erfolg. Die größte Chance vergab Huber in der 25. Minute, als er einen Querpass von Rathgeber knapp am Tor vorbei schoss. Weil auch den Hanseaten wenig gelang, ging es folglich torlos in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel begannen die Bremer schwungvoller: Maek (49.) und Testroet (54.) prüften Wulnikowski mit Distanzschüssen. Dies weckte den OFC, der die Partie in Folge ausgeglichen gestalte. Im weiteren Verlauf schienen sich beide Teams mehr und mehr mit dem Unentschieden abzufinden – klare Torchancen blieben hüben wie drüben Mangelware. Die beste Chance vergab der eingewechselte Damahou in der Schlussminute, als er per Direktschuss knapp scheiterte. So blieb es letztlich beim torlosen Remis.

Bremen II hat schon am Mittwoch ein schweres Auswärtsspiel bei Eintracht Braunschweig (19 Uhr) vor der Brust. Offenbach spielt zeitgleich zu Hause gegen die SpVgg Unterhaching.