kicker
  • News
  • 100 Jahre kicker
  • Live
  • kicker.tv
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Profil Login
    Login
  • Fussball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Handball
  • Motorsport
  • Tennis
  • Wintersport
  • Olympia
  • NFL
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
    • News
    • 100 Jahre kicker
    • Live
    • kicker.tv
    • Games
    • Shop
    • Abo
    • Login

    Fußball

    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Nationalelf
    • EM
    • UEFA Euro 2020
    • WM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren

    weiterer Sport

    • Eishockey
    • Basketball
    • Handball
    • Motorsport
    • Tennis
    • Wintersport
    • Olympia
    • NFL
    • Rad
    • eSport
    • Mehr Sport
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Nationalelf
    • EM
    • UEFA Euro 2020
    • WM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren

    Bundesliga

    Startseite
    • Startseite
    • Spieltag
    • Tabelle
    • Relegation
    • Statistiken
    • Elf des Tages
    • Rangliste
    • Tabellenrechner
    • Transfers
    • Vereine
    • Historie
    • Social Media

      kicker-Rangliste, Winter 2014/15: Innenverteidiger

      31.12.2014

      Boateng ist in der Weltklasse angekommen

      kicker-Rangliste, Winter 2014/15: Innenverteidiger
      kicker-Rangliste, Winter 2014/15: Innenverteidiger

      kicker-Rangliste, Winter 2014/15: Innenverteidiger

      Im Sommer holte Jerome Boateng mit der deutschen Nationalmannschaft den WM-Pokal in Brasilien - und bestätigte seine herausragende Form in der Bundesliga. Der Abwehrmann des FC Bayern ist in der Weltklasse angekommen. Doch wer folgt ihm? Die kicker-Rangliste der Innenverteidiger im Winter 2014/15 ... imago

      Jerome Boateng
      Jerome Boateng

      Weltklasse: Jerome Boateng (FC Bayern)

      Jerome Boateng hat bei der WM in Brasilien groß aufgetrumpft - nicht zuletzt im Endspiel gegen Argentinien. Seine beeindruckende Form rettete der 26-Jährige über den kurzen Sommerurlaub und überzeugte auch in der Bundesliga restlos: unwahrscheinlich schnell, verbessert im Spielaufbau, rigoros im Zweikampf. imago

      Naldo
      Naldo

      Internationale Klasse: Naldo (VfL Wolfsburg)

      Der Torjäger unter den Innenverteidigern: Beachtliche fünfmal traf Naldo in der Hinrunde. Und gefiel auch mit seiner Leistung in der Defensive. imago

      Martin Stranzl
      Martin Stranzl

      Martin Stranzl (Borussia Mönchengladbach)

      Der Gladbacher Abwehrchef wartet mit der besten Zweikampfbilanz aller Bundesliga-Spieler auf. Der Routinier hat 78,4 Prozent der Duelle für sich entschieden. imago

      Sokratis
      Sokratis

      Sokratis (Borussia Dortmund)

      In Abwesenheit oder in der Formkrise von Mats Hummels wusste zumindest Sokratis in der Defensive von Borussia Dortmund zu gefallen. Besonders auf internationalem Parkett. Der Grieche überzeugt vor allem mit einer kompromisslosen Zweikampfführung - in der Luft und am Boden. imago

      Niklas Süle
      Niklas Süle

      Im weiteren Kreis: Niklas Süle (TSG Hoffenheim)

      Der Youngster der Rangliste: Niklas Süle hat sich in der Hoffenheimer Hintermannschaft mit 19 Jahren zu einer unverzichtbaren Größe entwickelt. Er ist athletischer geworden und hat im Spielaufbau zugelegt. Allerdings: In der nächsten Rangliste wird er nicht auftauchen. Ein Kreuzbandriss bedeutet das vorzeitige Saison-Aus für den U-21-Nationalspieler. imago

      Ömer Toprak
      Ömer Toprak

      Ömer Toprak (Bayer Leverkusen)

      Ömer Toprak hält die Leverkusener Abwehr zusammen. Die angriffslustige Spielweise von Bayer-Coach Roger Schmidt verlangt auch den Defensivspielern viel ab. Toprak löste all seine Aufgaben souverän. imago

      Benedikt Höwedes
      Benedikt Höwedes

      Benedikt Höwedes (Schalke 04)

      Bei der WM als Linksverteidiger aufgeboten, schwang sich Benedikt Höwedes zur Stammkraft im deutschen Team auf. Bei Schalke 04 ist er auf seine angestammte Position ins Abwehrzentrum zurückgekehrt - und hat seinen Job lange Zeit tadellos erledigt. Erst gegen Ende der Hinserie schwächelte der Weltmeister etwas. imago

      Tony Jantschke
      Tony Jantschke

      Tony Jantschke (Borussia Mönchengladbach)

      Tony Jantschke kommt nur noch selten auf der rechten Abwehrseite zum Einsatz, meist bietet ihn Coach Lucien Favre zentral an der Seite von Martin Stranzl auf. Zu Beginn der Vorrunde spielte Jantschke stark auf, ließ dann aber nach. imago

      Emir Spahic
      Emir Spahic

      Emir Spahic (Bayer Leverkusen)

      Ein Verteidiger der alten Schule: Emir Spahic ist ein knochenharter Abwehrspieler, der sich für keinen Zweikampf zu schade ist und kein Duell scheut. Er führt die Abwehr von Bayer Leverkusen mit all seiner Erfahrung und leistet sich kaum Fehler. imago

      Uwe Hünemeier
      Uwe Hünemeier

      Uwe Hünemeier (SC Paderborn)

      Mit ihm steht und fällt die Abwehr des SC Paderborn. Uwe Hünemeier ist der Turm in der Hintermannschaft des Aufsteigers. Allerdings: Er verursachte in der Hinserie zwei Strafstöße. imago

      Kevin Wimmer
      Kevin Wimmer

      Kevin Wimmer (1. FC Köln)

      Schnell, zweikampfstark, konstant gut: Kevin Wimmer ist ein wichtiger Bestandteil im Defensivverbund des 1. FC Köln. Mit seinen gerade einmal 22 Jahren hat er noch viel Entwicklungspotenzial - und womöglich eine verheißungsvolle Zukunft vor sich. imago

      Medhi Benatia
      Medhi Benatia

      Blickfeld: Medhi Benatia (FC Bayern)

      Für 26 Millionen vom AS Rom gekommen, hatte Medhi Benatia zu Anfang Trainingsrückstand. In den wichtigen Spielen schenkte ihm Pep Guardiola aber stets das Vertrauen. Dabei deutete er seine Qualität - gerade im Stellungsspiel - an, offenbarte aber auch Defizite in Sachen Schnelligkeit und Spielaufbau. imago

      Ermin Bicakcic
      Ermin Bicakcic

      Ermin Bicakcic (TSG Hoffenheim)

      Ermin Bicakcic bestritt verletzungsbedingt zwar nur zehn Spiele, bestach dabei aber mit Zweikampfstärke. War der Bosnier fit, so ließ ihn Trainer Markus Gidsol stets spielen. imago

      Niko Bungert
      Niko Bungert

      Niko Bungert (1. FSV Mainz 05)

      Niko Bungert ist mit einem kicker-Notenschnitt von 3,18 der beste Mainzer Abwehrspieler. Bereits seit 2008 läuft der 28-Jährige für die 05er auf. In den ersten elf Partien war er eine feste Größe, dann zwickten Hüfte, Oberschenkel und Rücken. imago

      Dante
      Dante

      Dante (FC Bayern)

      Sein Stellenwert beim Rekordmeister ist enorm gesunken. Dass Pep Guardiola kein uneingeschränkter Fan von Dante ist, ist kein Geheimnis. Dennoch kam der Brasilianer aufgrund vieler Verletzten häufig zum Einsatz. imago

      Marc-Oliver Kempf
      Marc-Oliver Kempf

      Marc-Oliver Kempf (SC Freiburg)

      Nach sieben Jahren bei Eintracht Frankfurt wollte Marc-Oliver Kempf den Durchbruch beim SC Freiburg schaffen. Ein Plan, der voll aufging. Das Nachwuchstalent spielte eine starke Hinrunde, erzielte sogar zwei Tore. imago

      Ragnar Klavan
      Ragnar Klavan

      Ragnar Klavan (FC Augsburg)

      Ragnar Klavan ist aus der Augsburger Abwehr nicht wegzudenken. Der 99-malige Nationalspieler Estlands gehört zu den Dauerbrennern, er stand bei allen 17 Spielen über die volle Distanz auf dem Spielfeld. imago

      Robin Knoche
      Robin Knoche

      Robin Knoche (VfL Wolfsburg)

      Bereits seit 2005 trägt Robin Knoche das Wolfsburger Trikot. Inzwischen hat sich der 22-Jährige neben Naldo einen festen Platz in der Viererkette der "Wölfe" erarbeitet. imago

      Dominic Maroh
      Dominic Maroh

      Dominic Maroh (1. FC Köln)

      Ebenso wie Kevin Wimmer hat auch Dominic Maroh eine starke Hinrunde hinter sich. Der Slowene ist ein wichtiger Baustein im System von Trainer Peter Stöger. imago

      Tobias Strobl
      Tobias Strobl

      Tobias Strobl (TSG Hoffenheim)

      Nach Niklas Süle und Ermin Bicakcic der dritte Hoffenheimer im kicker-Ranking der Innenverteidiger: Tobias Strobl kann auf eine überzeugende Halbserie zurückblicken. imago

      Heiko Westermann
      Heiko Westermann

      Heiko Westermann (Hamburger SV)

      In einer wackligen Hamburger Mannschaft noch der stabilste und zuverlässigste Akteur: Heiko Westermann spielte meist solide - kicker-Notenschnitt: 3,17. imago

      Die Rangliste der Innenverteidiger auf einen Blick

      Die Rangliste der Innenverteidiger auf einen Blick kicker

      kicker

      weitere Slidehows

      Torhüter mit über 100 Spielen ohne Gegentor

      Weiße Westen: Neuer knackt als Erster die 200

      Bayern-Torjäger dritter Spieler mit über 250 Bundesliga-Treffern

      Ewige Torjägerliste: Lewandowski jetzt gleichauf mit Fischer Zweiter

      Von Akanji bis Zagadou

      Die Vertragslaufzeiten der BVB-Profis

      So lange laufen die Verträge von Neuer, Müller und Co.

      Die Vertragslaufzeiten der Bayern-Profis

      Fünf Debütanten dabei

      Sanchos Debüt und ein glänzender Wolf: Die kicker-Elf des 19. Spieltags

      Wie der Weltmeister von 1990 seinen Spitznamen erhielt

      Vom Guido zum "Diego": Buchwald wird 60

      Die treffsichersten Einwechselspieler der Erstliga-Historie

      Erfolgreichste Bundesliga-Joker: Keiner kommt an Petersen ran

      Bayern knackt die magische Marke von 100

      Medienerlöse: Das kassieren die Bundesliga-Klubs 2020/21

      Drei Dortmunder dabei - Sieben Debütanten

      Haaland und Mateta stechen heraus: Die kicker-Elf des Spieltags

      Wer mindestens 100-mal aufeinandertraf

      Neuer Rekord: Diese Bundesliga-Paarungen gab es am häufigsten

      Welcher Akteur ist am längsten im Verein?

      Müller toppt keiner: Die dienstältesten Profis der 18 Bundesliga-Klubs

      Wer überzeugte gleich, wer hat noch Potenzial?

      Klub für Klub: So starteten die "Königstransfers" der Bundesligisten

      RB Leipzig gleich dreifach vertreten

      Dreimal die Bestnote, aber nur einer aus dem Topspiel dabei: Die kicker-Elf des Spieltags

      BVB erwartet Bayern zum Topspiel am Samstagabend

      Dortmunder Leid, Münchner 800: 13 Fakten zum Bundesliga-Kracher

      Vier Zweit- und ein Drittligist in den Top 15

      Bayern nur Zehnter: Diese Klubs stellen die meisten Bundesliga-Torschützen

      Bayer, BVB und FCA doppelt vertreten

      Sieben Debütanten und Hummels: Die kicker-Elf des Spieltags

      Welt- und Europameister, deutscher Meister und Pokalsieger

      Unzählige Titel und Tore: Die Karriere von Gerd Müller

      Köln liegt noch vor den Bayern

      Schalke weit vorne: Diese Klubs stellen die meisten Teenie-Torschützen

      Mindestens 50 Spiele, aber kein Treffer

      Immer noch torlos in der Bundesliga: Diese Spieler warten am längsten

      Drei Klubs doppelt vertreten

      Ein Leverkusener schiebt sich noch rein: Die kicker-Elf des Spieltags

      kicker Abo

      • kicker Abo
      • eMagazine Abo
      • Erlebniswelt
      • eMagazine-Login
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen

      kicker-Apps

      • Fußball News Fußball News
      • Vereinsheim Vereinsheim
      • eMagazine eMagazine
      • Tippspiel Tippspiel
      • Matchday Matchday
      • SmartTV SmartTV
      • Voice Voice
      • VR VR

      Tools & Services

      • Instagram
      • Facebook
      • Twitter
      • Youtube
      • Podcast
      • Newsletter
      • TV-Programm

      • Jobs
      • Impressum
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutzhinweis
      • Cookies & Tracking
      • Kontakt
      • Mediadaten

      Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

      • alpin.de
      • olympia-verlag.de