3. Liga
3. Liga Analyse
14:10 - 8. Spielminute

Tor 1:0
Appiah
Rechtsschuss
Bielefeld

14:14 - 12. Spielminute

Tor 2:0
Klos
Kopfball
Vorbereitung Schütz
Bielefeld

14:22 - 19. Spielminute

Tor 2:1
Glasner
Linksschuss
Vorbereitung Holz
Burghausen

14:24 - 23. Spielminute

Tor 2:2
Glasner
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Aupperle
Burghausen

14:39 - 38. Spielminute

Gelbe Karte (Burghausen)
Aupperle
Burghausen

15:07 - 53. Spielminute

Spielerwechsel
Adler
für Mau. Müller
Burghausen

15:20 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
J. Rahn
für Schönfeld
Bielefeld

15:18 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Thiel
für Eberlein
Burghausen

15:24 - 65. Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
Rzatkowski
Bielefeld

15:27 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Senesie
für Y. Mokhtari
Burghausen

15:31 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (Burghausen)
Senesie
Burghausen

15:33 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Hille
für Rzatkowski
Bielefeld

15:41 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Kullmann
für Agyemang
Bielefeld

15:44 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
Hornig
Bielefeld

DSC

BUR

3. Liga

Glasners Doppelpack beschert Wacker das Remis

Arminia mit viertem Remis in Folge

Glasners Doppelpack beschert Wacker das Remis

Bielfelds Trainer Stefan Krämer nahm im Vergleich zum 1:1 in Erfurt vier Änderungen an seiner Startelf vor. Appiah, Schütz, Schönfeld und Klos starteten an Stelle von Riemer, Burmeister (Bänderanriss), Hille und Rahn.

Wacker-Coach Reinhard Stumpf baute seine Anfangsformation nach dem 3:2 gegen Stuttgart II auf einer Position um und schickte statt Zielinsky Heidrich von Beginn an auf den Platz.

Die Arminia fand vor heimischem Publikum schnell in die Partie, zeigte sich in den ersten Minuten dominant. So gelang den Bielefeldern bereits in der achten Spielminute der Führungstreffer: Nach einer Hereingabe bekam Wacker den Ball nicht unter Kontrolle - Defensivakteur Appiah nutzte die Gelegenheit und traf aus kurzer Distanz zum 1:0. Nur wenige Zeigerumdrehungen später erhöhten die Ostwestfalen sogar: Nach einem weiten Freistoß aus dem Mittelfeld stieg Klos am höchsten und köpfte den Ball zum 2:0 in die Maschen (11.). Auch nach einer Viertelstunde blieb die Krämer-Elf spielbestimmend. Burghausen machte zu wenig für die Offensive und ließ sich in der eigenen Hälfte einschnüren.

Der 28. Spieltag

Doch nach und nach fand nun auch Wacker ins Spiel. Wenige Druckminuten reichten den Bayern, um das Spiel durch einen Doppelpack von Glasner zu ihren Gunsten zu drehen: Dieser staubte erst zum Anschlusstreffer ab (19.) und nur kurz darauf egalisierte Glasner vom Punkt souverän (21.). Dem Elfmeter war ein Foulspiel an Burkhard vorausgegangen. Der Unparteiische Malte Dittrich zögerte bei seiner Entscheidung keine Sekunde. Mit dem Ausgleich änderten sich auch die Spielanteile. Die Burghauser standen nun kompakt in der Abwehr und kamen in der Offensive zu besseren Möglichkeiten als ihre Kontrahenten. Zwar versteckte sich die Arminia keineswegs, doch behielt Wacker bis zum Pausenpfiff das Heft in der Hand.

Die Halbzeitpause nahm den Wind aus der Partie. Lange Zeit zeigten die beiden Kontrahenten keine nennenswerten Torchancen. Es gestaltete sich eine ausgeglichene Begegnung mit optischem Übergewicht für die Burghauser. Zwar hatten die Krämer-Schützlinge durch Klos die bis dato beste Möglichkeit im zweiten Durchgang (52.), doch blieben die Gäste aus Bayern am Drücker. In den letzten 20 Minuten der deutlich flacheren zweiten Halbzeit war für Bielefeld kaum noch ein Durchkommen. Wacker verteidigte souverän, doch schafften es auch die Schützlinge von Stumpf nicht, den entscheidenden Siegtreffer zu erzielen.

Bielefeld tritt samstags in Saarbrücken an. Burghausen empfängt im Nachholspiel am Mittwoch Osnabrück.