16:08 - 7. Spielminute

Tor 1:0
Asseyi
Bayern

16:25 - 24. Spielminute

Tor 2:0
Kumagai
Bayern

16:41 - 40. Spielminute

Tor 3:0
Simon
Bayern

17:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Wamser
für Berentzen
SGS Essen

17:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Bayings
für Piljic
SGS Essen

17:17 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Glas
für Schüller
Bayern

17:21 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Laurier
für Endemann
SGS Essen

17:23 - 66. Spielminute

Gelbe Karte (SGS Essen)
Bayings
SGS Essen

17:33 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Landenberger
für Lohmann
Bayern

17:33 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (SGS Essen)
Baaß
SGS Essen

17:34 - 78. Spielminute

Tor 4:0
Kumagai
Bayern

17:37 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Schuster
für Magull
Bayern

17:37 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Gavric
für Gwinn
Bayern

17:39 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Nesse
für Baaß
SGS Essen

17:39 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Ostermeier
für Kockmann
SGS Essen

FCB

ESS

Kumagai Kumagai
78'
4
:
0
Simon Simon
40'
3
:
0
Kumagai Kumagai
24'
2
:
0
Asseyi Asseyi
7'
1
:
0
Souverän und verdient gewinnen die Münchnerinnen mit 4:0 gegen Essen. Die SGS steigerte sich zwar im zweiten Durchgang und ließ dabei lange keine Chancen mehr zu, wurde aber selten selbst gefährlich. Kumagai erzielte zwei Treffer per Kopf und so bleiben die FCB-Frauen in der Tabelle einen Punkt hinter Wolfsburg, auf das sie am kommenden Wochenende treffen. Unter der Woche geht es aber erstmal noch nach Paris zum Rückspiel in der Champions League.
Abpfiff
88'
Essen bietet sich erneut eine Chance zum Kontern, ein Pass und ein Zweikampf misslingen jedoch.
85'
Nochmal ein Freistoß für Simon von rechts. Ihre Flanke wird von Meißner ins Seitenaus geklärt.
82'
Selina Ostermeier
Felicitas Fee Kockmann
Spielerwechsel (SGS Essen)
Ostermeier kommt für Kockmann
82'
Kirsten Nesse
Antonia Baaß
Spielerwechsel (SGS Essen)
Nesse kommt für Baaß
81'
Nach einer Ecke kommt Beerensteyn unbedrängt zum Kopfball, touchiert die Kugel jedoch nur leicht. So entsteht keine Gefahr für Essen.
80'
Amelie Schuster
Lina Magull
Spielerwechsel (Bayern)
Schuster kommt für Magull
80'
Andrea Gavric
Giulia Gwinn
Spielerwechsel (Bayern)
Gavric kommt für Gwinn
79'
Aus der gleichen Position flankt nun Glas auf Asseyi, die per Kopf jedoch an Kämper scheitert.
78'
Saki Kumagai 4:0 Tor für Bayern
Kumagai
Die gerade eingewechselte Landenberger flankt von rechts innerhalb des Sechzehners auf die komplett freie Kumagai, die oben rechts zum 4:0 einköpft.
76'
Antonia Baaß Gelbe Karte (SGS Essen)
Baaß
76'
Julia Landenberger
Sydney Lohmann
Spielerwechsel (Bayern)
Landenberger kommt für Lohmann
74'
Drei Essenerinnen kontern gegen drei Münchnerinnen, doch schon der erste Pause auf rechts von Kockmann kommt nicht an. Die SGS spielt ihre potenziellen Chancen schwach aus.
71'
Kockmann versucht es aus etwa 17 Metern rechts vor dem Tor, ihr Versuch geht jedoch deutlich drüber. Erneut waren zahlreiche Teamkameradinnen mitgekommen. Auch hier hätten sie sich eine deutlich bessere Abschlusschance erarbeiten können.
69'
Baaß grätscht Magulls Klärungsversuch an der Eckfahne ab. Auch diese Szene unterstreicht, dass die Gäste im zweiten Durchgang deutlich engagierter auftreten.
67'
Beerensteyn bekommt einen hohen Ball an die Hand, es gibt Freistoß.
66'
Jill Bayings Gelbe Karte (SGS Essen)
Bayings
64'
Estelle Laurier
Vivien Endemann
Spielerwechsel (SGS Essen)
Laurier kommt für Endemann
64'
Kockmanns Freistoß aus dem rechten Halbfeld landet in den Armen von Leitzig.
60'
Hanna Glas
Lea Schüller
Spielerwechsel (Bayern)
Glas kommt für Schüller
59'
Kockmanns Flanke von links kommt nicht im Strafraum bei Baaß an, Gwinn schnappt sich die Kugel.
57'
Beerensteyns Flanke von links fängt die Essener Abwehr ab. Eine gute Chance hatten die Bayern im zweiten Durchgang bisher nicht.
56'
Endemann will im Strafraum zu Kockmann abspielen, der Pass kommt aber nicht an. Daraus hätte sich eine gute Möglichkeit ergeben können.
54'
Die SGS steht im eigenen Ballbesitz zudem deutlich höher als in der ersten Hälfte. Das Passspiel ist jedoch weiterhin nicht scharf und präzise genug, um die Heimmannschaft vor Herausforderungen zu stellen.
51'
Essen kommt ordentlich in den zweiten Durchgang hinein und versucht, mit gleich vier Spielerinnen zu kontern. Der Abschluss von Kockmann erfolgt dann jedoch zu überhastet aus großer Distanz und ist ungefährlich.
49'
Ein langer Ball auf Beerensteyn landet im Toraus.
46'
Weiter geht's. Wie deutlich wird es noch, wenige Tage vor Bayerns Rückspiel in der Champions League gegen PSG und wie sehr werden die Spielerinnen geschont?
46'
Jill Bayings
Katharina Piljic
Spielerwechsel (SGS Essen)
Bayings kommt für Piljic
46'
Carlotta Wamser
Maike Berentzen
Spielerwechsel (SGS Essen)
Wamser kommt für Berentzen
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Trotz sechs Ausfällen wegen positiven Corona-Tests führen die Bayern bereits zur Pause mit 3:0. Dabei spielt ihnen auch in die Karten, dass Essens Keeperin Kämper ihr erstes Profi-Spiel seit rund einem Jahr bestreitet. Asseyi, Kumagai und Simon sorgen in den ersten 45 Minuten für die Tore. Den einzigen gefährlichen Abschluss für Essen hatte Sterner, an die Querlatte.
Halbzeitpfiff
40'
Carolin Simon 3:0 Tor für Bayern
Simon
Einen Freistoß aus rund 30 Metern schießt Simon mit links direkt unten links ins Tor, Kämper kommt da nicht mehr ran.
37'
Erster gefährlicher Abschluss für Essen: Sterner kommt zentral aus 18 Metern zum Abschluss, ihr Linksschuss trifft die Querlatte und springt wieder in das Feld zurück.
35'
Die SGS versucht es jetzt auch mal mit hohem Anlaufen, Berentzen setzt akribisch nach. Letztlich wird Lohmann während des Pressings gefoult.
33'
Schüller bekommt einen Schlag auf das Knie und bleibt kurz mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen, macht aber weiter.
33'
Zu einer Torchance kommt Essen bisher weiterhin nicht. Auch diesmal kommt ein Pass auf Endemann nicht an, die einzige Spitze.
32'
Magull lenkt das Spiel der Bayern aus dem Mittelfeld heraus, hat bisher viele Ballkontakte.
30'
Beerensteyn schickt Rall im gegnerischen Sechzehner, die Fahne geht jedoch hoch.
27'
Bei Angriffen der Münchnerinnen aus dem Spiel heraus bleiben nur die Innenverteidigerinnen Kumagai und Viggosdottir in der eigenen Hälfte.
24'
Saki Kumagai 2:0 Tor für Bayern
Kumagai
Kumagai trifft nach einer Ecke von Simon zum zweiten Tor. Kämper segelt unter dem Eckstoß hindurch, sodass Kumagai nur noch einnicken muss.
22'
Rall wird direkt an der Grenze zum Sechzehner von Meißner zu Fall gebracht. Den Freistoß führt wieder Magull aus, sie verzieht aber etwa einen Meter über das Tor.
19'
In den letzten Minuten kommt es zu vielen Zweikämpfen, die meistens hart, aber fair geführt sind.
16'
Nächster Freistoß Bayern, diesmal rund 25 Meter links vor dem Tor. Magulls Flanke kommt direkt auf Kämper, die den Ball fangen will, aber nicht berührt. Es gibt Abstoß. In solchen Situationen ist Kämper anzumerken, dass sie seit rund einem Jahr nicht mehr professionell gespielt hat.
15'
Meißners langer Pass in Richtung Endemann kommt nicht an. Bisher sorgen die Essenerinnen nicht für Entlastung.
14'
Senß schubst Beerensteyn 20 Meter vor dem eigenen Tor - Freistoß. Magull versucht es direkt, scheitert jedoch deutlich.
11'
Die Münchnerinnen dominieren bisher den Ballbesitz und stehen dabei sehr hoch.
8'
Direkt nach dem 1:0 haben die Bayern die Chance auf das zweite Tor. Nach ihrer guten Flanke zum ersten Tor bedient Gwinn nun Schüller. Der Kopfball geht nur knapp neben das Tor.
7'
Viviane Asseyi 1:0 Tor für Bayern
Asseyi
Gwinn setzt sich rechts durch und kann unbedrängt ins Zentrum flanken. Dort steht Asseyi frei und befördert den Ball per Fuß an Kämper vorbei, unten rechts ins Netz.
3'
Die SGS attackiert die Bayern in der Anfangsphase erst ab der Mittellinie.
1'
Schiedsrichterin Rafalski gibt das Spiel auf dem FC Bayern Campus frei, Essen stößt an.
Anpfiff
15:55 Uhr
Die bisher erfolgreichsten Torschützinnen auf beiden Seiten sind Schüller mit 13 Treffern (Bayern) und Endemann mit vier Toren (Essen).
15:53 Uhr
Das Hinspiel in Essen gewannen die Bayern übrigens nur knapp mit 2:1.
15:46 Uhr
Auswärts holte die SGS Essen zwei ihrer drei Saisonsiege, beim 2:1 in Leverkusen und dem 4:0 in Jena.
15:42 Uhr
Für die Gäste aus Essen geht es nicht um die Meisterschaft, sondern um den Klassenerhalt. Aus ihren vergangenen sieben Spielen konnten sie nur zwei Punkte holen, unter anderem zuletzt beim 0:0 gegen die direkten Konkurrentinnen aus Bremen.
15:41 Uhr
Bei Essen fallen unter anderem beide Torhüterinnen aus. Trainer Högner tauscht im Vergleich zum 0:0 gegen Bremen auf sechs Positionen: Nicht in der Startelf stehen Sindermann, Räcke, die beiden Ostermeiers, Baijings und Nesse. Dafür kommen Keeperin Kämpfer (reaktiviert) Debitzki, Touon, Knockmann, Pijic und Baaß.
15:23 Uhr
Zudem gab der Verein bekannt, dass zahlreiche Spielerinnen positiv auf der Coronavirus getestet wurden und für das heutige Spiel, sowie für das CL-Rückspiel gegen PSG ausfallen werden: Dallmann, Damnjanovic, Kett, Vilhjalmsdottir, Wenninger und Zadrazil.
15:18 Uhr
Zu den Aufstellungen: Bayern-Trainer Scheuer ändert seine Aufstellung im Gegensatz zum 1:2 gegen Paris auf vier Positionen: Für Wenninger (Corona) kommt Rall, für Glas Simon, für Zadrazil (Corona) gibt Lohmann ihr Startelfdebüt und für Bühl kommt Beerensteyn.
15:18 Uhr
Im kommenden Monat stehen für die Münchnerinnen die Wochen der Wahrheit gegen eben den VfL Wolfsburg an. Am 3. April spielen sie in der Bundesliga in Niedersachsen. Das Hinspiel in München gewannen die Wölfinnen mit 1:0. Am 17. April treffen die Konkurrentinnen dann auch im Halbfinale des DFB-Pokals aufeinander, in München.
15:17 Uhr
Relevant könnte bei der Entscheidung um den Titel auch noch das Torverhältnis werden, das zurzeit für die Münchnerinnen spricht, mit 50 zu 41. Nur noch fünf Spiele, darunter das heutige gegen Essen, hat der FCB in der Liga zu bestreiten.
15:17 Uhr
Nach der bitteren Niederlage in der Allianz Arena gegen PSG (1:2) in der Champions League vor 13.000 Zuschauern geht es für den FC Bayern München zurück in die Bundesliga und auf den Campus. In der Liga befinden sich die Münchnerinnen im Titelrennen mit dem VfL Wolfsburg, jeder Punktverlust ist signifikant. Mit bisher einem Spiel weniger als die Konkurrentinnen liegt der FCB aktuell vier Punkte zurück.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 VfL Wolfsburg Wolfsburg 18 41 47
2 Bayern München Bayern 18 54 46
3 1. FFC Turbine Potsdam Potsdam 18 27 37
9 Werder Bremen Bremen 18 -32 16
10 SGS Essen SGS Essen 18 -14 13
11 SC Sand Sand 18 -24 8
Tabelle 18. Spieltag

Aufstellung

Leitzig - Gwinn , Kumagai , Viggosdottir, Simon - Magull , Beerensteyn, Lohmann - Asseyi , Schüller , Rall

Einwechslungen:
60. Glas für Schüller
76. Landenberger für Lohmann
80. Schuster für Magull
80. Gavric für Gwinn

Reservebank:
Runarsdottir (Tor)

Trainer:
Scheuer

Kämper - Sterner, Meißner, Debitzki, Touon Mbenoun - Piljic , Baaß , Senß, Kockmann , Berentzen - Endemann

Einwechslungen:
46. Wamser für Berentzen
46. Bayings für Piljic
64. Laurier für Endemann
82. Nesse für Baaß
82. Ostermeier für Kockmann

Reservebank:
Osigus (Tor), Räcke

Trainer:
Högner

Taktische Aufstellung