3. Liga

Galm will dem SV Sandhausen "ein neues Gesicht geben"

Zuvor "einige Anfragen abgeblockt"

Aufstieg als Vorgabe: Galm will dem SV Sandhausen "ein neues Gesicht geben"

Trainer Danny Galm (li.) und Sportdirektor Mathias Imhof wollen den SV Sandhausen zurück in die 2. Bundesliga führen.

Trainer Danny Galm (li.) und Sportdirektor Mathias Imhof wollen den SV Sandhausen zurück in die 2. Bundesliga führen. IMAGO/foto2press

Acht Neuzugänge und ein neuer Trainer - das ist die bisherige Sommer-Bilanz des SV Sandhausen. Dass der SVS Großes vor hat bekräftigte nun noch einmal Sportdirektor Matthias Imhof. "Als Absteiger aus der 2. Liga ist das Ziel mit dem direkten Aufstieg klar definiert. Dementsprechend stellen wir unseren Kader zusammen", betonte er im Rahmen der Vorstellung von Neu-Coach Danny Galm.

Zuletzt stellte der Verein Rückkehrer Tim Knipping vor. Mit ihm habe man "die "Achse an erfahrenen Spielern vollendet", wie Imhof erklärte. "Diese werden wir nun um weitere Spieler ergänzen."

"Charakterstarke Spieler" und eine "Kultur in der Kabine"

Neben Knipping schlossen sich dem SVS bereits die zweitligaerfahrenen Alexander Mühling (221 Einsätze), Luca Zander (114) und Sebastian Stolze (146) sowie Routinier Rouwen Hennings (298-mal zweite, 77-mal erste Liga) an. Diese Spieler soll Galm nun zum Wiederaufstieg führen.

Der Coach, der von der U-19 des FC Bayern kommt und erstmals im Seniorenbereich tätig ist, will "der Mannschaft ein neues Gesicht geben und eine Kultur innerhalb der Kabine entwickeln". Dabei helfen sollen jene "charakterstarke Spieler", die bereits verpflichtet wurden.

Seine mangelnde Erfahrung im Umgang mit Senioren-Mannschaften mache ihm derweil keine Sorgen. "Für mich macht es erstmal keinen Unterschied. Denn sowohl in der Jugend als auch bei den Herren geht es um Menschen, die erfolgreich sein wollen. Daher wird sich die Ansprache der Mannschaft etwas ändern, an meiner Art ändert sich nichts."

Mehring wird zweiter Co-Trainer

Galm betonte, dass er nach vorne spielen lassen wolle, aber gleichzeitig defensiv stabil stehen möchte. "Es ist ein großer Punkt, beide Aspekte zu verinnerlichen. Welches Spielsystem bevorzugt wird, muss man sehen. Am Ende bestimmt auch der Kader, wie wir spielen werden. Denn wichtig ist, dass die Spieler ein gutes Gefühl auf dem Platz haben."

Vor seiner Unterschrift am Hardtwald habe der "kommunikative Trainer" bereits "einige Anfragen abgeblockt". Das Angebot der Sandhäuser sei dann "zum richtigen Zeitpunkt" gekommen. Neben Gerhard Kleppinger, der im Trainerstab bleibt, wurde im Rahmen der Vorstellung auch der zweite Co-Trainer vorgestellt. Max Mehering, zuletzt Cheftrainer bei Wormatia Worms, übernimmt den Posten.

dza

Die Trainer der 3. Liga für die Saison 2023/24