Bundesliga

Zorc-Nachfolger: Kehl wird 2022 BVB-Sportdirektor

Entscheidung in Dortmund gefallen

Zorc-Nachfolger: Kehl wird 2022 BVB-Sportdirektor

Ablösung 2022: Sebastian Kehl wird Nachfolger von BVB-Sportdirektor Michael Zorc (r.).

Ablösung 2022: Sebastian Kehl wird Nachfolger von BVB-Sportdirektor Michael Zorc (r.). picture alliance

Bislang ist der 41-Jährige als Lizenzspielleiter für alle Belange rund um die Profi-Mannschaft zuständig.

Auch wenn die Verträge noch nicht unterzeichnet sind: Die Weichenstellung auf der wichtigsten Position im sportlichen Bereich schafft Klarheit und gibt dem BVB die gewünschte Planungssicherheit für die kommenden Jahre. Der seit 2018 in seiner aktuellen Funktion tätige Kehl ist seit einiger Zeit Favorit auf den Posten, schließlich arbeitet er bereits jetzt eng mit Zorc zusammen, ist bei allen wichtigen Entscheidungen eingebunden und übernahm in den vergangenen Monaten mehr und mehr Verantwortung.

In der Endphase der Entscheidung gab es weitere gute Gespräche zwischen Kehl und den Verantwortlichen rund um Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke, der Ex-Nationalspieler überzeugte mit seinem Ehrgeiz und seinen Konzepten. Intern hat er auf seiner jetzigen Position bereits viel angestoßen, war unter anderem in der Frühphase der Corona-Pandemie verantwortlich für die Umsetzung des Hygiene-Konzepts und setzte in der medizinischen Abteilung Änderungen durch. Auch bei der Entscheidung für den Gladbacher Marco Rose als neuen Cheftrainer ab Sommer war Kehl eine Triebfeder.

Lesen Sie im kicker vom Montag (heute ab 22 Uhr auch schon als e-Magazine) weitere Hintergründe zum Zorc-Nachfolger Kehl - und eine Analyse, was mit dem neuen Trainer Rose ab Sommer auf den BVB zukommen könnte.

Patrick Kleinmann