Bundesliga

Coman auf bestem Wege, dem eigenen Anspruch gerecht zu werden

Bayerns Flügelstürmer setzt ein weiteres Ausrufezeichen

Coman auf bestem Wege, dem eigenen Anspruch gerecht zu werden

Matchwinner und Spieler des Spiels für den kicker: Kingsley Coman überragte gegen Atletico.

Matchwinner und Spieler des Spiels für den kicker: Kingsley Coman überragte gegen Atletico. imago images

Als für den FC Bayern vor einem Jahr gegen Roter Stern Belgrad die Champions-League-Saison begann, war es die 34. Minute, als Kingsley Coman das erste Königsklassentor der Münchner erzielte. Der Franzose war es auch, der den letzten Treffer in diesem europäischen Elitewettbewerb 2019/20, im Finale gegen Paris Saint-Germain, machte. Und nun, beim 4:0 gegen Atletico Madrid, setzte er dieses Spielchen einfach fort - 28. Minute, 1:0 Coman, Assist zum 2:0, Solo zum 4:0. Note 1, Spieler des Spiels.

Coman setzt ein Statement im internen Konkurrenzkampf

Der erst 24-Jährige - der mit dem FC Bayern schon fünf Meisterschaften, drei Pokalsiege und die Champions League gewann - scheint immer mehr aus der Rolle des Talents rauszuwachsen. Er übernimmt Verantwortung, ist selbstbewusster, klarer in seinen Aktionen im letzten Drittel, wie sein Auftritt am Mittwochabend gegen das Team von Trainer Diego Simeone zeigte. Womit er gerade jetzt, wo der Konkurrenzkampf bei den Bayern auf dem Flügel mit Leroy Sané erhöht wurde, ein Statement setzt. Wenngleich Cheftrainer Hansi Flick sagt, dass das "die Messlatte ist", die "er vorgelegt hat" und an der Coman künftig gemessen werden wird.

Das Vertrauen in den Körper scheint zurück zu sein

Der Flügelsprinter mit den zackigen Wendungen hat dazugelernt. Einst im Schatten von Franck Ribery und Arjen Robben ein verheißungsvoller Youngster; beim Final-Turnier in Lissabon und am Mittwoch gegen Atletico mit Coolness und einer schon beinahe bemerkenswerten Routine. Auch gegen den Ball war Coman fleißig. Er scheute keine Zweikämpfe, was auch heißt, dass er wieder mehr Vertrauen in seinen - in den vergangenen Jahren häufig verletzungsanfälligen - Körper gefunden hat.

Coman hat die Zurückhaltung abgelegt

Die Angst vor einer neuen schlimmeren Blessur hatte ihn teilweise gehemmt, wie er selbst in Interviews verriet. Doch diese Zurückhaltung scheint er abgelegt zu haben. Sollte er von weiteren Verletzungen verschont bleiben, könnte Comans Entwicklung erst so richtig begonnen haben. Denn in den zwei jüngsten Champions-League-Spielen - gegen Paris und Atletico, zwei Kontrahenten im europäischen Spitzensegment - hat er sich auf der großen, internationalen Fußballbühne in den Mittelpunkt gespielt. Dies war sein eigener Anspruch, wie er bereits bei seiner Vorstellung im Sommer 2015 in München sagte: "Ich bin der Spieler, der den Unterschied macht. Ich kann in jeder Sekunde ein Spiel entscheiden." Ja, kann er, das hat er eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Aber: Dass der Außenstürmer dafür auch einen fitten, robusten Körper braucht, der ihn nicht wieder durch Verletzungen zurückwirft, versteht sich von selbst.

Außerdem: Coman muss diese Königsklassen-Form künftig auch in der Liga unter Beweis stellen. Ribery und Robben wiesen ihre Qualitäten konstant nach - in allen Wettbewerben. Das erwartet sich Trainer Flick nun auch von Coman, sagte er am Mittwochabend doch: "Mit seiner Qualität muss das auch in anderen Wettbewerben so sein. Er kann das, die Qualität hat er - und da schauen wir in den nächsten Wochen genau hin."

Georg Holzner

Die kicker-Noten zu Bayern-Atletico: Coman sticht heraus