Bundesliga

DAZN-Chef de Buhr: "Ein Meilenstein auf dem Weg, die neue Nummer 1 zu werden"

Interview nach Rechtevergabe in der Bundesliga

DAZN-Chef de Buhr: "Ein Meilenstein auf dem Weg, die neue Nummer 1 zu werden"

Darf sich über weitere Live-Spiele der Bundesliga freuen: DAZN.

Darf sich über weitere Live-Spiele der Bundesliga freuen: DAZN. imago images

Herr de Buhr, in der noch laufenden Saison 2019/20 hat DAZN erstmals Bundesliga-Spiele live übertragen, ab 2021 kommen deutlich mehr hinzu. Was bedeutet das neue Paket für DAZN?

Das ist ein Meilenstein für uns auf dem Weg, die neue Nummer 1 der Livesport-Anbieter in Deutschland zu werden. Das ist unser Ziel, und mit dem neuen Paket sind wir diesem Ziel einen großen Schritt nähergekommen.

Sind Sie zufrieden mit der Anzahl der Spiele oder hätten Sie gerne auch samstags übertragen?

Die Anzahl der Anstoßzeiten ist sehr wichtig. Wenn jemand am Samstagnachmittag um 15.30 Uhr nicht kann, dann findet der Medienkonsum nicht statt. Wir haben jetzt den Freitag und den Sonntag, also zwei von drei Bundesliga-Tagen und dazu drei von fünf Anstoßzeiten. Damit sind wir optimal aufgestellt.

Was sagen Sie zu der Nachricht, dass Sat.1 neun Spiele im Free-TV übertragen wird?

Die Information ist auch bei uns heute das erste Mal aufgekommen. Sat.1 ist dort mit der Marke "ran" sicherlich gut aufgestellt.

Sind Sie überrascht, dass Amazon und die Telekom nun doch gar nicht zum Zug gekommen sind?

Am Ende haben sich die beiden sportfokussierten Anbieter durchgesetzt. Dies mag auch daran liegen, dass das Hauptgeschäft der von ihnen genannten Unternehmen woanders liegt.

Inwiefern hat die Corona-Krise das Bieterverfahren und speziell die Möglichkeiten für DAZN beeinträchtigt?

Diese Pandemie hat das gesamte Sport-Business natürlich auf vielen verschiedenen Ebenen beeinflusst. Auch wir waren mittendrin, insofern war der Zeitpunkt für uns nicht ideal. Dass wir trotzdem dieses Investment tätigen, zeigt, wie sehr wir alle an DAZN glauben.

Unsere DNA, das bestmögliche Rechte-Portfolio für den Fan zu einem erschwinglichen Preis zu liefern, werden wir nicht verlassen.

De Buhr über den Preis des DAZN-Abos

Gab es zwischendurch Bedenken um die Zukunft des Unternehmens?

Zu Beginn, als die Unsicherheit besonders groß und die Gesundheit der Familie, der Freunde und der Kollegen viel wichtiger war, wusste wohl kein Business auf der Welt, was eigentlich morgen passiert. Durch den Prozess mit ständigen Lockerungen und Verbesserungen, der Rückkehr der Bundesliga und auch anderer Ligen, war relativ schnell klar, dass wir im guten Fahrwasser bleiben.

Bei Sky, seit Jahrzehnten größter Geldgeber der Liga, hat sich das Geschäft mit der Bundesliga nie richtig gerechnet. Wie groß sind in dieser Hinsicht die Sorgen bei DAZN?

Wir haben Experten, die speziell dafür ausgebildet sind, sich tief in Themengebiete einzuarbeiten und entsprechende Simulationen durchzuführen. Auf der Basis dieser Analysen konnten wir die Wertigkeit der einzelnen Pakete sehr gut einschätzen. Die getroffenen Entscheidungen sind datenbasiert.

Vor einem Jahr sagten Sie dem kicker, DAZN wolle "mit den Bundesliga-Livespielen ein bisschen Erfahrung sammeln". Was waren positive und was waren negative Erfahrungen der ersten Saison?

Robert Lewandowski

Schoss die Bayern zum knappen Sieg gegen Paderborn: Robert Lewandowski. imago images

Wir haben sehr viele positive Erfahrungen gesammelt und konnten sehen, was diese Pakete für uns im Einzelnen wert sind. Was man sagen kann: Mit den Zuschauerentwicklungen sind wir sehr zufrieden, viele Fans haben eingeschaltet, weil wir eine große Basis haben, und der Fan nicht nur für ein Spiel etwas zahlt, sondern ein breites Portfolio bekommt. Das Bayern-Spiel gegen Paderborn im Februar (3:2 für den FCB, d. Red.) lief nicht viel schlechter als das Champions-League-Finale. (lacht)

Auf der anderen Seite hat man mit lediglich einem Spiel am Freitagabend jede Woche auch geringere Chancen auf viele attraktive Begegnungen. Dies wird sich ab 2021 mit dann drei bis vier Spielen pro Woche ändern.

Hat die erhöhte Anzahl an Bundesliga-Spielen Auswirkungen auf den monatlichen Abonnement-Preis?

Unsere DNA, das bestmögliche Rechte-Portfolio für den Fan zu einem erschwinglichen Preis zu liefern, werden wir nicht verlassen.

Wird sich am bisherigen Übertragungsstil (Sendungsbeginn 15 Minuten vor Anpfiff, zwei Kommentatoren) etwas ändern?

Auch da gehen wir jetzt in die genaue Planung. Wir sind mit unserem bisherigen Konzept, mit einem Kommentar, einem Experten und einem Feldreporter zu arbeiten, sehr zufrieden.

In vier Jahren darf wieder geboten werden - wird DAZN dann alle Bundesliga-Spiele live übertragen?

Wir werden sehen. Wenn es für den Fan Sinn ergibt und sich das abbilden lässt, dann ja. Unser Fokus liegt aber natürlich erstmal auf der nahen Zukunft.

Interview: Mario Krischel