Bundesliga

Scherz im Interview: "Ich wusste: Das ist nicht mehr meine Welt"

Ehemaliger Bundesliga-Profi über seine aktive Zeit

Scherz im Interview: "Ich wusste: Das ist nicht mehr meine Welt"

Hat eine klare Meinung zum Fußball und äußert diese auch: Der frühere Kölner Profi Matthias Scherz.

Hat eine klare Meinung zum Fußball und äußert diese auch: Der frühere Kölner Profi Matthias Scherz. imago images

Seine Vita ist nicht von großartigen Erfolgen geprägt: Mit dem 1.FC Köln wurde Matthias Scherz 2004/05 Meister der 2. Liga, in der er zwei Jahre zuvor mit 18 Treffern der zweitbeste Schütze aller Klubs war. Doch auch wenn der im niedersächsischen Rotenburg geborene Stürmer zwischen 1996 und 2009 "nur" auf 147 Bundesligapartien mit insgesamt 19 Treffern sowie 209 Zweitligaspielen mit 56 Toren zurückblicken kann, war der ehemalige Spieler des FC St. Pauli und des 1. FC Köln kein 08/15-Profi.

Der schnelle und laufstarke Scherz, der als rechter Mittelfeldspieler den Sprung in den Profi-Fußball schaffte, beweist im Interview, dass er noch immer gerne über den Tellerrand schaut.

Herr Scherz, wie haben Sie Ihr berufliches Leben nach Ihrer Zeit als FC-Profi und einem kurzzeitigen Comeback bei Fortuna Köln 2012/13 gestaltet?

Lassen Sie mich damit anfangen, wie es zum Comeback bei Fortuna kam. Nach dem Ende beim 1. FC Köln 2011 in der Nachwuchsabteilung wusste ich lange Zeit wirklich nicht, was ich mit mir anfangen sollte. Ich war relativ unvorbereitet. Und da hat jemand Ende 2012 bei der Fortuna meinen Rücktritt vom Rücktritt eingefädelt.

Hatten Sie keine Bedenken?

Natürlich habe ich mir gedacht: Ist es das Richtige? Aber ich habe mir gesagt: Es kann mir doch auch egal sein, was andere darüber denken. Denn es hat mich hochgradig interessiert, ob so etwas funktioniert.

Unter Uwe Koschinat, den ich sehr schätze und der irgendwann in der Bundesliga auftauchen wird, hat es nicht funktioniert.

Matthias Scherz über seine Zeit bei Fortuna Köln

Hat es mit nur zwei Einsätzen in jenem Halbjahr aber nicht.

Da ich selten verletzt war, würde ich jedoch sagen: Es hätte funktionieren können! Aber als Fortuna noch einen Mittelstürmer holte, wusste ich: Jetzt wird es schwer... Unter Uwe Koschinat, den ich sehr schätze und der irgendwann in der Bundesliga auftauchen wird, hat es nicht funktioniert.

Matthias Scherz im Trikot der Kölner Fortuna.

Nicht die beste Verbindung: Matthias Scherz im Trikot der Kölner Fortuna. imago images

Warum nicht?

Die Spielweise und auch dieses extreme Anlaufen kannte ich aus meiner Zeit nicht. Und ganz ehrlich: Als ich wieder in der Umkleidekabine saß und den Gesprächen der Kollegen zugehört habe, da wusste ich, dass das nicht mehr meine Welt ist.

Erklären Sie das, bitte.

Immer war der Trainer schuld. Keiner setzte sich mit der eigenen Leistung auseinander und dachte darüber nach: Was muss ich eigentlich tun, um zu spielen? Keiner fragte sich: Bin ich eigentlich bereit, alles zu tun, um weiterzukommen? Bin ich da, ich sage es mal so ungeschminkt, auch bereit, einen ins Lazarett zu treten? Immer waren die anderen schuld.

Was hat das für Sie bedeutet?

Ich wusste: Ich kann da nicht mehr zuhören. Auch wenn ich heute auf die andere Seite wechseln und Trainer werden würde - es wäre genauso.

Sie haben aber auch an Ihrer Trainerlizenz gearbeitet...

In meinem letzten Jahr unter Christoph Daum bin ich auf der Flucht zum B-Lizenz-Lehrgang gegangen. Da war ich 2009 vier Wochen weg. Dafür war ich sehr dankbar. Doch mit dem Lehrgang stand schon fest: Das ist nicht das, was ich machen möchte. Ich habe nie eine Fortbildung gemacht. Der Schein ist nach drei Jahren ausgelaufen.

Mit dem Kurz-Comeback bei Fortuna war dann das Kapitel Fußball beendet. Wie ging es seitdem weiter?

Als ich bei der Fortuna war, hatte ein Freund den Gedanken, dass er sich beruflich verändern und mich zu einem Elektro-Fachgroßhandel nehmen wollte.

Sie sind gelernter Maschinenschlosser und Industriemechaniker. Was ist Ihre Aufgabe dort?

Ich arbeite ganz normal im Vertrieb. Normalerweise in einer Mischung aus Terminen vor Ort und Telefonaten, wegen der Pandemie derzeit nur noch übers Handy. Ich spreche mit Kunden und Herstellern, verkaufe alles im Bereich Beleuchtung, Wohnungsbau, Industrietechnik. Und es macht mir wirklich Spaß.

Waren Sie davon sehr überrascht?

Nur bedingt. Ich wollte beim FC ja auch etwas im Marketing und der Sponsorenbetreuung machen. Heute tue ich nichts anderes, nur eben mit anderen Produkten. Aber dafür gab es beim FC weder Ideen noch Bereitschaft.

Welche Umstellung war die schwerste vom Fußballprofi zum Vertriebler?

Das Schwierigste war anfangs, den Telefonhörer in die Hand zu nehmen, irgendwo anzurufen und zu sagen: Ich bin der und der und ich möchte das und das. Bis dahin wollten immer Menschen etwas von mir. Auf einmal musste ich aktiv werden. Diese Hemmschwelle, etwas zu tun, bei dem du produktmäßig keine Sicherheit hast, war groß.

Warum haben Sie im Anschluss an Ihre Karriere die Schiene als Karriereplaner beim FC nicht weiterverfolgt?

Ich sollte da ein Fernstudium in Psychologie belegen. Das hätte nicht gepasst. Wenn ich etwas sage, dann spreche ich Klartext. Damit bin ich ja auch in der Mannschaft öfter angeeckt, weil ich dem einen oder anderen meine Meinung ungeschminkt ins Gesicht gesagt habe.

Ein Beispiel?

Adil Chihi saß mal einen Tag nach einem Spiel bei uns jammernd in der Kabine. Ich habe ihn gefragt: Was ist los? Bist du sauer, weil die Fans dich gestern ausgebuht haben? Dann sage ich dir mal, wie du gespielt hast: Du bist ein Kerl wie ein Baum, schmeißt dich aber in jeder Aktion hin. Da würde ich als FC-Fan auch durchdrehen, wenn ich so einen Spieler sehen würde! Ändere etwas daran! So kann man nicht Fußball spielen! Da war kein einziges Foul dabei! Ich habe das gesagt, auch wenn natürlich ein paar Fouls dabei waren. Da ist der komplette Kader aus der Kabine gegangen und hat sich kaputtgelacht.

"Kaputtgelacht": Matthias Scherz und sein damaliger Kollege Adil Chihi.

"Kaputtgelacht": Matthias Scherz und sein damaliger Kollege Adil Chihi. imago images

Haben Sie mittlerweile komplett mit dem Fußball abgeschlossen?

Natürlich hat man noch Kontakte, man wird immer ein Teil davon bleiben. Ich spiele auch noch in der FC-Traditionself und schaue mir Spiele an, aber ich nutze das dann auch beruflich.

2019 sollen Sie Ambitionen gehabt haben, sich ins Präsidium wählen zu lassen. Es gab Gerüchte, dass Sie mit Harald Konopka eine Gegenkandidatur zum heutigen Vorstand antreten wollten.

Eine Gegenkandidatur war nie geplant.

Sie hatten also nie Ambitionen, in einem FC-Präsidium zu arbeiten?

Doch, Ambitionen hatte ich schon. Als Vizepräsident mit sportlichem Hintergrund. Im April 2019 hatte ich ein Gespräch mit drei Personen aus dem Mitgliederrat geführt, der ja ein Präsidium zur Wahl vorschlägt - aber es gab keine Chance.

Warum nicht?

Der dritte Posten neben Dr. Werner Wolf und Dr. Jürgen Sieger war noch offen. Doch mit Eckhard Sauren hatte man sich intern schon auf den dritten Mann quasi festgelegt. Das Team stand also schon, und mir wurde gesagt, dass man in diesem Präsidium keinen Ex-Profi dabeihaben wolle.

Den FC-Vizepräsidenten Matthias Scherz wird es also nicht geben...

...das Thema ist für mich noch nicht aus der Welt. Ich könnte mir vorstellen, in der Zukunft wieder meinen Hut in den Ring zu werfen.

Zurück zum Privatmann Scherz: War die Umstellung auf das normale Leben schwierig, dass man nicht mehr im Mittelpunkt des Interesses steht?

Nein, ich muss nicht ständig etwas über oder von mir in den Medien lesen. Ich habe ja auch mal eine Kolumne für den Kölner Stadtanzeiger geschrieben. Seitdem weiß ich, unter welchem Druck Journalisten stehen, nicht nur wegen des Feedbacks, sondern auch, dass du die Botschaft so rüberbringst, wie du es möchtest. Da baut sich schon Druck auf.

Für einen Ex-Profi kein Problem, oder?

Wenn du etwas tust, was du nicht richtig gelernt hast, ist das nicht einfach. Manchmal saß ich bis drei oder vier Uhr in der Nacht, bis ich es so hatte, wie ich es wollte. In dem Moment war der Druck größer als als Profi. Weil ich es selbst schreiben wollte. Ich habe das ein Jahr gemacht. Das war eine coole Zeit, aber ich war auch froh, als sie vorbei war.

Vermissen Sie den Fußball irgendwie?

Ganz ehrlich: im Moment gar nicht. Denn ich kann jetzt an jedem Wochenende machen, was ich möchte. Und ich kann mit meinen Kindern, die sind acht und fünf Jahre alt, drei Wochen in den Urlaub fahren, wenn ich will. Das genieße ich. Als Trainer geht das nicht, weil da immer Vorbereitungszeit ist. Und auch als Manager wirst du keine 20 Jahre in einem Verein arbeiten. Da würdest du nur eine Fernbeziehung führen. Das ist für mich keine Lebensqualität.

Sie sind als Norddeutscher inzwischen in Köln verwurzelt: Wäre Ihnen ein Job in der Bundesliga es wert, Köln als Wahlheimat aufzugeben?

Nein, wirklich nicht. Ich möchte hierbleiben, auch wenn ich anderswo ausgesorgt hätte.

Wie empfinden Sie die Zeit als Profi im Rückblick?

Die Zeit war schön, mit Höhen und Tiefen. Ich hatte das Glück, dass es damals noch kein Facebook und keine Foto-Leser-Reporter gab. Die Anonymität hatte mehr Vorteile als Nachteile.

Haben Matthias Scherz und der Profifußball nie richtig zusammengepasst?

Der Kölner Stadtanzeiger hat mal geschrieben: Er ist Fußballprofi, aber will es eigentlich gar nicht sein. Ich liebe das Spiel, aber das ganze Drumherum, das Bespielen der Medien, hat mir nicht geschmeckt. Doch du musst das machen, denn wenn sie gar nicht über dich berichten, spielst du auch gar keine Rolle. Und das war eben nicht meines. Auch wenn ich immer alles versucht habe, damit ich spiele.

Du musst etwas tun, wenn du aufs Abstellgleis gerätst. Auf dem Trainingsplatz, aber auch medial, indem du ein Interview gibst, in dem du den Trainer, aber auch andere kritisierst, um auf dich aufmerksam zu machen. Du musst signalisieren, dass du spielen willst.

Matthias Scherz

Wie weit sind Sie gegangen?

Ich habe intern Konkurrenzkämpfe oder sogar Psycho-Kriege angezettelt. Es gab Konkurrenten, die ich nicht mochte, die ich auch auf dem Trainingsplatz bearbeitet habe. Nicht nur körperlich, sondern auch verbal. Da habe ich mich den Gegebenheiten des Geschäfts angepasst. Du musst etwas tun, wenn du aufs Abstellgleis gerätst. Auf dem Trainingsplatz, aber auch medial, indem du ein Interview gibst, in dem du den Trainer, aber auch andere kritisierst, um auf dich aufmerksam zu machen. Du musst signalisieren, dass du spielen willst.

Geben Sie ein Beispiel?

Es gab Spieler, deren Namen ich nicht nennen möchte, die waren die besseren Fußballer als ich, aber ich war stark im Kopf. Ich konnte provozieren und abliefern. Ich konnte mich extrem stark fokussieren. Und ich habe das nicht nur mit Spielern gemacht, sondern auch mit Trainern.

Mit wem?

Huub Stevens ist in Köln einmal durchgedreht.

Warum?

Weil ich es auf die Spitze getrieben habe. Ich wusste in diesem Moment, dass ich keine Chance hatte, am 1. Spieltag zu spielen. Wie das immer so ist: Neue Spieler müssen spielen. Die Messe war schon nach dem ersten Trainingslager gelesen.

Was haben Sie dann gemacht?

Matthias Scherz und sein damaliger Trainer Huub Stevens.

Matthias Scherz und sein damaliger Trainer Huub Stevens. imago images

In den Trainingsspielen war das grenzenlose Arbeitsverweigerung von mir. Ich habe nichts gemacht, ich habe nur in den läuferischen Einheiten alles rausgehauen, damit ich fit bin. Und in den Testspielen habe ich geschaut, dass ich mehr Tore geschossen habe als die anderen Stürmer - damit die Journalisten nachher schreiben konnten, wer die meisten Tore in der Vorbereitung geschossen hat. Doch im Training habe ich dann wieder den Stehgeiger gemacht und mich ganz bewusst darauf im Kopf vorbereitet, dass ich, wenn ich am 1. Spieltag eingewechselt werde, den ersten Ball gleich versenke.

Wie fand Stevens das?

Ich habe es ihm auf den Kopf zugesagt, als er mich irgendwann gefragt hat: Warum machst du nichts im Training? Da habe ich geantwortet: Weil Sie Ihre Aufstellung schon im Kopf haben. Warum soll ich einen Kampf eingehen, in dem ich gar keine Chance habe? Warum soll ich dafür Energie aufwenden? Dann habe ich ihn stehen lassen.

Damit waren Sie dann aber raus, oder?

Nein, am 1. Spieltag hatten wir 0:0 gegen Cottbus und die gestarteten Stürmer schlecht gespielt. Am 2. Spieltag in Burghausen war ich dann in der ersten Elf und habe beim 2:4 beide Tore geschossen. Da habe ich die erste Chance über die Linie gestolpert - wie alle meine Tore. Von da an war ich in der Mannschaft.

Sie sind erst im hohen Alter zum Torjäger geworden, haben in jener Saison 2004/05 elf und 2002/03 sogar 18 Tore geschossen, jeweils in der 2. Liga...

...und wenn ich früher mit dem Golfspielen angefangen und mir diese Fokussierung dabei auch vor dem Tor angeeignet hätte, immer wieder das Gleiche zu machen, wäre der Knoten vielleicht früher geplatzt.

2002 waren Sie 31 Jahre alt. Wenn Sie diesen Dreh mit 24 gekriegt hätten...

...mit 24 Jahren bin ich ja erst in den Profikader von St. Pauli gewechselt und habe dort am 4. Spieltag mein erstes Bundesligaspiel gemacht.

Zu Saisonbeginn saßen Sie oft auf der Bank. Hat Sie das geprägt?

Stimmt, ich hatte es am Anfang nie in die Startelf geschafft. Bei den St. Pauli-Amateuren durfte ich erst am 6. Spieltag zum ersten Mal in der Oberliga ran. Auch im Jahr nach meiner Premieren-Saison hatten zunächst die ganzen Zugänge gespielt, ehe ich am 6.Spieltag in die Startelf gerutscht bin. So hat sich das bei mir verfestigt nach dem Motto: Spätestens bis zum 6. Spieltag bist du eh' wieder in der Mannschaft, egal, wer hier spielt!

Also waren Sie eine Kämpfernatur?

Bei den St. Pauli-Amateuren hat mir unser Co-Trainer Kurt Hesse irgendwann gesagt: Der Einzige, der hier unbedingt nach oben zu den Profis will, bist du. Du bist als Einziger bereit, dafür mehr zu tun. Ich wollte einfach meinen Kindheitstraum leben, nachdem ich ihn zuvor lange Zeit nicht leben wollte.

Warum nicht?

Von 15 bis 22 wollte ich das einfach nicht. Obwohl meine Mutter mich oft gefragt hat: Möchtest du das denn nicht probieren?

Wie kam es zum Umdenken?

In unserer Region gab es damals zwei herausragende Spieler. Einer hatte ein Profi-Angebot, hat es aber nicht angenommen. Er hat lieber gefeiert und hatte später dann ein Alkoholproblem. Diese Geschichte wurde mir immer wieder erzählt. Ich wollte mir später einfach nicht vorwerfen, dass ich es nicht probiert habe. Also bin ich mit 22 Jahren zu St. Paulis Amateuren und habe auch klar kommuniziert: In zwei Jahren bin ich im Profikader. Da haben mich alle für bekloppt erklärt. Aber das war in meiner Birne total programmiert.

Sie haben für zwei Kultklubs gespielt. Sind Sie froh, nie in die Verlegenheit gekommen zu sein, von einem Verein wie RB Leipzig ein Angebot erhalten zu haben. So nach dem Motto: Geld oder Liebe?

Leipzig ist ja wenigstens ein Verein, der Zuschauer hat. Klar, die haben keine Tradition. Mir ging es immer darum, mehr Erst- als Zweitligaspiele zu haben. Zu spielen war wichtiger, als etwas mehr Geld zu kriegen. Ab einer gewissen Diskrepanz kannst du das natürlich nicht mehr machen, aber wenn es Nuancen sind, geht das. Dann gehe ich zu einem Traditionsklub, bei dem immer die Hütte voll ist. Das ist viel mehr Leben drin. Was ist denn der Unterschied heute, ob du 300.000 oder 350.000 Euro im Monat verdienst? Deswegen würde ich nicht nach Leverkusen oder Wolfsburg gehen.

Interview: Stephan von Nocks