Bundesliga

Peter Bosz möchte mit Bayer Leverkusen Titel - schon diese Saison

Leverkusen Trainer unterstreicht seine Ambitionen und die des Klubs

Bosz möchte Titel - schon diese Saison

Peter Bosz hat in Leverkusen verlängert.

Peter Bosz hat in Leverkusen verlängert. imago images

"Am Ende wird es das gemeinsame Ziel vom Verein, von mir, vom Staff und der Mannschaft sein, dass wir etwas gewinnen", erklärte der Niederländer und machte dabei direkt deutlich, dass er nicht nur von der fernen Zukunft spricht. Fügte er doch an: "Das ist noch in der Rückrunde möglich. Und das ist auch in den kommenden Jahren möglich."

Bosz möchte nicht nur um Titel spielen, er möchte sie auch gewinnen. Ob der Klub diesen Weg auch konsequent verfolgen möchte, musste der 56-Jährige erst herausfiltern. Dies ist ihm offensichtlich gelungen. "Wir haben ambitionierte Ziele in allen Wettbewerben", betonte erst Sportdirektor Simon Rolfes, ehe Bosz diese bereits für die laufende Saison konkret benannte. "Wir sind noch in drei Wettbewerben. Wir wollen auch in der Bundesliga am Ende sehr weit oben stehen", betonte, Bosz, "ich möchte da nicht sagen: Dieser oder jener Wettbewerb ist wichtiger. Das sind drei Wettbewerbe und alle drei sind für uns unglaublich wichtig. Wir wollen in diesen drei Wettbewerben so weit wie möglich kommen und sogar einen gewinnen."

"Geld ist wichtig, aber nicht alles"

So klar und eindeutig hat sich lange kein Leverkusener Trainer mehr zum Thema Titel mit der oft als "Vizekusen" verspotteten Werkself geäußert. Überrascht hat Boszs Offensive die Verantwortlichen in keiner Wiese, schließlich waren die gemeinsame Zielsetzung und deren Umsetzung ein zentraler Punkt der Verhandlungen. "Deswegen haben die Gespräche so lange gedauert. Über solche Dinge haben wir gesprochen", sagte Bosz.

Dass sich Bayer beim Kampf um Titel auch mit zum Teil finanziell stärkeren Kontrahenten auseinandersetzen muss, schreckt Bosz nicht ab. Im Gegenteil. "Das ist eine Riesenherausforderung. Aber darum sind wir da. Bayern München hat mehr Geld, Dortmund hat mehr Geld, Leipzig hat mehr Geld, absolut! Trotzdem: Geld ist wichtig, aber nicht alles", sagt der Trainer, "die Herausforderung ist es, dass wir vielleicht sogar mit solchen Vereinen mithalten. Doch das ist eine sehr schöne Herausforderung."

Ein Innenverteidiger steht oben auf der Liste

Dazu möchte der Klub auch akut seinen Teil in Form von Verstärkungen beitragen. Nach dem argentinischen Nationalspieler Exequiel Palacios, der von River Plate kam, bemüht sich Bayer um einen weiteren Winterzugang. "Wir sind gut aufgestellt und es besteht keine Not, aber natürlich schauen wir, ob wir uns sinnvoll verstärken können. Wenn sich die Chance ergibt, versuchen wir es auch zu machen", erklärte Rolfes und bestätigte damit, was der kicker am Donnerstag berichtet hatte. Bayer möchte personell nochmal zulegen. Ein Innenverteidiger steht oben auf der Leverkusener Liste. Damit die gemeinsamen Ziele vielleicht wirklich schon in dieser Saison Realität werden können.

Stephan von Nocks

So lange laufen die Verträge der Bundesliga-Trainer