Bundesliga

Leon Baileys Ziel bei Bayer 04 Leverkusen: Zurück aufs Top-Niveau - und ein kurioser Vergleich zu Kai Havertz

Jamaikaner formuliert hohen Anspruch

Zwei Jahre zurückgeblickt: Baileys kurioser Vergleich zu Havertz

Will wieder groß aufspielen: Leon Bailey.

Will wieder groß aufspielen: Leon Bailey. imago images

Er weiß, dass er im Vorjahr seine Möglichkeiten nicht annähernd ausgeschöpft hat. "Die vergangene Saison war nicht meine beste", stellt Leon Bailey selbstkritisch fest. Unter Heiko Herrlich verlor der Flügelstürmer seinen Stammplatz. In der Rückrunde erlebte er aber unter dem neuen Trainer Peter Bosz einen Aufschwung, ohne an seine Top-Halbserie in der Spielzeit zuvor auch nur annähernd anknüpfen zu können.

Doch das ist jetzt sein Ziel. "Ich weiß, auf welchem Level ich spielen kann. Dahin möchte ich wieder zurück", erklärt er seinen hohen Anspruch an sich selbst. Im Herbst 2017 hatte er sich nahe der Weltklasse bewegt.

In den ersten Pflichtspielen sendete Bailey die ersten positiven Signale dafür aus, dass diese Saison für ihn zumindest eine bessere werden könnte. Beim Pokalspiel in Aachen (4:1) überzeugte er als Joker und Torschütze. Beim Bundesliga-Auftakt gegen Paderborn (3:2) schaffte der Jamaikaner, der wegen seiner Teilnahme am Gold-Cup mit deutlicher Verspätung in die Vorbereitung eingestiegen war, den Sprung in die Startelf, agierte ordentlich und traf erneut.

22 Jahre contra 20 Jahre

"Ich hätte besser spielen können", sagt der Linksfuß, der auch weiß, dass die Werkself die Idee von Peter Bosz noch nicht so gut umsetzt wie in der Rückrunde. "Unsere Spielweise ist riskant und wir müssen sie perfektionieren", so der 22-Jährige.

Kai Havertz (links) und Leon Bailey

Trennen weniger als zwei Jahre voneinander: Kai Havertz (20, links) und Leon Bailey (22). imago images

Beeindruckt hat ihn zum Saisonstart hingegen Kai Havertz, der auch aus Baileys Sicht Bayers Bester beim 3:2-Sieg gegen Paderborn war. Mal wieder. "Letzte Saison war er herausragend. Er ist jung, hat viel Qualität und ist clever", sagt der 22-jährige Jamaikaner anerkennend, um dann aber einen etwas kuriosen Vergleich anzustellen: "Die Fähigkeit, so jung so Großes zu leisten, erinnert mich an mich in seinem Alter." Das Weltklasse-Niveau, an dessen Grenzen der 20-jährige Havertz zumindest kratzt, wenn er sie nicht sogar schon überschritten hat, sieht Bailey offensichtlich auch als seinen Anspruch.

Bailey über kleine Baileys: "Hoffentlich können sie in meine Fußstapfen treten"

Doch von diesem ist er im Gegensatz zu Havertz noch weit entfernt. In seiner Heimat besitzt er trotzdem Vorbildfunktion. So zum Beispiel für Talente der von seinem Stiefvater geführten Phoenix Allstar Football Academy. Derzeit befindet sich ein Nachwuchsteam der Fußballschule auf Europareise und bestreitet ein paar Freundschaftsspiele. Am Samstag waren die kleinen Baileys Augenzeuge ihres Idols. "Vor ihren Augen als ihr Vorbild zu treffen, war eine große Ehre für mich. Ich bin dankbar, dass ich die Möglichkeit habe, diesen jungen Leute den richtigen Weg zu zeigen. Hoffentlich können sie in meine Fußstapfen treten."

Bayern-Gerücht? "Ich habe davon nur im Internet gelesen"

Dass diese in diesem Sommer fast nach München zum FC Bayern geführt hätten, verneint er. Angeblich sollte es sogar bereits eine Einigung mit seinem Berater gegeben haben - für den Fall, dass die Münchner die eine oder andere Top-Lösung für den Flügel nicht hätten realisieren können. Doch Bailey sagt: "Ich habe davon nur im Internet gelesen. Gerüchte wird es immer geben, ob sie der Wahrheit entsprechen oder nicht. Ich bin hier glücklich und wirklich fokussiert, den Rest der Saison hier zu spielen."

Stephan von Nocks

Coutinho, Hummels, Dost & Co: Die Neuzugänge der Bundesligisten