Bundesliga

Ballack unterschreibt in Chelsea

München/England: Bis 2009 beim FC Chelsea - Mourinho bestätigt Wechsel

Ballack unterschreibt in Chelsea

Willkommen an der Stamford Bridge: Michael Ballack bei der Präsentation in London.

Willkommen an der Stamford Bridge: Michael Ballack bei der Präsentation in London. Kicker

Dass der Wechsel in trockenen Tüchern ist, bestätigte Mourinho indirekt bereits am Sonntag: "Ich freue mich und bin sehr stolz, dass er sich für Chelsea entschieden hat. Wir hatten gute Gespräche, deshalb ist er bei uns gelandet." Der Portugiese kündigte für diesen Sommer insgesamt drei Transfers an. Auf der Wunschliste soll auch der ukrainische Stürmerstar Andriy Shevchenko vom AC Mailand stehen, der die Italiener angeblich verlassen will. Präsident Peter Kenyon bezeichnete Ballack als "großen Spieler und großen Profi" und den Transfer "einen großen Schritt für Chelsea".

Der torgefährlichste Mittelfeldspieler der Bundesliga erfüllt sich damit einen Traum. "Es war schon immer ein Ziel von mir, einmal im Ausland zu spielen", so Ballack schon auf der Meisterfeier des FC Bayern. Der Wechsel zu Chelsea war seit Wochen ein offenes Geheimnis. Ende vergangenen Jahres zog der FC Bayern sein Vierjahres-Angebot an Ballack zurück. Zu Jahresbeginn wurde er als Kandidat bei Inter Mailand und Milan gehandelt, wobei der größte Konkurrent für Chelsea wohl lange Zeit Real Madrid gewesen war.

"Ich bin sehr glücklich, hier zu sein. Die Leute sind sehr freundlich und London ist eine schöne Stadt", sagte der 29-Jährige in Englisch bei seinem ersten Auftritt an der Stamford Bridge. Auch Mourinho war voll des Lobes über seinen zukünftigen Spieler: "Er hat sich für Chelsea entschieden, und wir sind froh darüber. Alle sollten sich freuen, einen solchen Spieler in der Premier League zu haben. Er ist einer der besten Spieler der Welt", sagte der Portugiese und kündigte an, er freue sich, dass er Ballack künftig an der Seite von Chelseas Mittelfeld-Ass Frank Lampard spielen lassen könne.

Nach dem verlorenen Ballack-Poker hatte Bayern-Manager Uli Hoeneß dem Profi unterstellt, aus finanziellen Gründen nach England gehen zu wollen. Dies wollte Ballack nicht so stehen lassen. "Darum geht es nicht. Es ist einfach reizvoll, eine Herausforderung. Ich hatte vier wunderschöne Jahre bei Bayern, jetzt brauche ich eine Herausforderung." Sein Kontrakt beim deutschen Rekordmeister lief am 30. Juni 2006 aus. Zwar blieb ihm der internationale Triumph in der Champions League seines "Vorgängers" Stefan Effenberg (2001) verwehrt, doch sahnte Ballack auf nationaler Ebene ordentlich Titel ab: In vier Jahren wurde er mit den Bayern dreimal Meister und holte dreimal den DFB-Pokal. Zudem schaffte er in dieser Saison mit München Historisches, indem er das Double erfolgreich verteidigte.

Vor seinem Wechsel an die Isar spielte Ballack von 1999 bis 2002 in Leverkusen und reifte dort zum gestandenen Nationalspieler. Besonders in seiner letzten Spielzeit bei Bayer lieferte er national wie international überragende Auftritte ab. 2002 verlor er im Saisonfinish mit Leverkusen aber alle drei möglichen Titel. Die Meisterschaft an Dortmund, den DFB-Pokal an den FC Schalke und die Champions League an Real Madrid.

Die europäische Krone will sich der gebürtige Sachse, der 1997 vom Chemnitzer FC zum 1. FC Kaiserslautern wechselte und mit den "Roten Teufeln" 1998 Meister wurde, nun mit den "Blues" vom FC Chelsea aufsetzen. Der Abramovich-Klub ist, ähnlich wie die Bayern in Deutschland, auf der britischen Insel das Maß aller Dinge, doch in der "Königsklasse" scheiterten sie diese Saison am FC Barcelona und im Jahr zuvor am späteren Titelträger FC Liverpool. Trainer José Mourinho dachte in den vergangenen Wochen laut über einen Abschied aus London nach, weil nach Ansicht des Portugiesen dessen Arbeit nicht entsprechend gewürdigt sah.

Mit Ballack und einer weiteren, zu erwartenden Topverpflichtung, ist das Double aus Meisterschaft und Champions-League-Sieg in der Spielzeit 2006/07 für die "Blues" Pflicht.

In der Bundesliga absolvierte Ballack insgesamt 232 Spiele und erzielte dabei 75 Tore.