3. Liga
3. Liga Analyse
19:28 - 27. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
B. Hübner
Wiesbaden

19:30 - 29. Spielminute

Gelbe Karte (Wuppertal)
Asaeda
Wuppertal

20:15 - 59. Spielminute

Tor 0:1
Altin
Rechtsschuss
Wuppertal

20:21 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Damjanovic
für Ziemer
Wiesbaden

20:26 - 69. Spielminute

Tor 1:1
St. Bohl
Kopfball
Vorbereitung Gehring
Wiesbaden

20:27 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
A. Öztürk
für Kunert
Wiesbaden

20:27 - 71. Spielminute

Tor 1:2
Neunaber
Rechtsschuss
Vorbereitung Schäfer
Wuppertal

20:30 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Lorenzon
für Asaeda
Wuppertal

20:33 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Reinert
für B. Hübner
Wiesbaden

20:34 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
E. Bernhardt
für Altin
Wuppertal

20:40 - 83. Spielminute

Tor 1:3
Neppe
Kopfball
Vorbereitung Braun
Wuppertal

20:44 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Najdi
für S. Müller
Wuppertal

20:47 - 90. + 1 Spielminute

Tor 2:3
Boskovic
Rechtsschuss
Wiesbaden

WIE

WUP

3. Liga

Neppe lässt Fuchs jubeln

Rückschlag für SVWW - Wuppertal holt den ersten Dreier

Neppe lässt Fuchs jubeln

Nach dem ersten Sieg mit dem 2:0 in Heidenheim konnte Wehen Wiesbaden aufatmen. Auch Trainer Hans Werner Moser. Der änderte sein Team entsprechend auch nur auf einer Position: Gehring ersetzte in der Abwehrkette Hollmann. Noch ohne Dreier steht Wuppertal da, das zuletzt ein bitteres 0:3-Heimpleite gegen VfB Stuttgart II einstecken musste. Dennoch stellte Coach Uwe Fuchs, der weiter auf die Langzeitverletzten Lintjens und Mahrt verzichten musste, seine Mannschaft nur auf einer Position um: Müller lief für Leikauf auf.

In die für beide Teams richtungsweisende Partie in Wiesbaden startete der Gast aus Wuppertal mit einer Großchance für Müller, die SVWW-Torwart Birkenbach vereitelte. Nach dem Weckruf erarbeitete sich Wehen Wiesbaden leichte Vorteile. Vor allem Bohl spielte sich in den Vordergrund. Dreimal zog er ab, dreimal wurde es gefährlich (13./24./30.) - doch dreimal landete der Ball nicht im Tor. Auch nicht bei Ziegenbeins Versuch in der 37. Minute. Das Spiel lebte von kämpferischen Elementen, die spielerischen Momente kamen in Durchgang eins zu kurz. Glück hatte die Heimelf, dass Müller, der schon die erste Hälfte mit seiner Chance einläutete, auch kurz vor dem Pausenpfiff nicht traf. Nach einer Ecke köpfte er aus kurzer Distanz über das SVWW-Gehäuse.

Der 4. Spieltag

Unverändert gingen beide Teams in den zweiten Durchgang. Wehen Wiesbaden hatte gegen eine allerdings konzentriert in der Defensive arbeitende Wuppertaler Mannschaft gleich wieder mehr vom Spiel, lag nach einer knappen Stunde jedoch 0:1 hinten. Nach einem Vorstoß von Müller kam Altin im Strafraum an den Ball und traf. Mit der Führung im Rücken agierte der WSV nun entschlossener nach vorne, musste aber den Ausgleich durch einen Kopfball von Bohl hinnehmen (69.). Die Fuchs-Elf hatte aber die passende Antwort parat: Neunaber drückte eine Flanke an Torwart Birkenbach vorbei zum 1:2 ins Netz (71.). Vom SVWW war nach dem Rückstand kaum mehr was zu sehen. Vielmehr machte Neppe mit einem Flugkopfball den Sack für den WSV zu (83.). Der Anschlusstreffer von Boskovic kam zu spät.

Wehen Wiesbaden steht nun am Sonntag in Stuttgart beim VfB II unter Druck. Wuppertal empfängt den SV Sandhausen bereits am Samstag.