3. Liga

Waldhof: Glöckner trotz Niederlage "dankbar"

Mannheimer zeigen in Ingolstadt starke Leistung

Waldhof: Glöckner trotz Niederlage "dankbar"

Wieder kein Erfolgserlebnis: Patrick Glöckner am Samstag in Ingolstadt.

Wieder kein Erfolgserlebnis: Patrick Glöckner am Samstag in Ingolstadt. imago images

Die beste Vorstellung seit Wochen, nach der Pause zum Teil drückende Überlegenheit auf des Gegners Platz - und doch ging Waldhof Mannheim auch an diesem Wochenende wieder leer aus.

"Ich bin dankbar für diese Leistung", sagte Patrick Glöckner nach dem Spiel. Angesichts ausbleibender Erfolgserlebnisse war der Waldhof-Coach zuletzt ins Blickfeld gerückt, Sportchef Jochen Kientz stärkte ihm am Samstag demonstrativ den Rücken: "Aus meiner Sicht war absolut zu sehen, dass die Mannschaft intakt ist", sagte er, ärgerte sich zugleich natürlich über die Niederlage. Nun muss eine Trendwende her, welche die Darbietung der Mannschaft beim FCI realistisch erscheinen lässt.

Ferati: "Wir stehen ganz eng zusammen"

Auch der Spielmacher sieht das so. "Wir stehen ganz eng zusammen, und ja - wir wussten, was geredet wurde", sagte Arianit Ferati, der nach einer Knöchelverletzung erstmals wieder in der Startelf stand. Er und seine Teamkollegen hatten auf dem Feld alles gegeben - auch für Glöckner. "Ich bin zu 100 Prozent froh, dass wir so eine Teamleistung gezeigt haben", erklärte Ferati nach dem klaren Statement für ihren Chef.

Zum Abschluss eines starken Januars hatte der SV Waldhof mit 2:0 bei Türkgücü gewonnen, danach folgten ein siegloser Februar, ein siegloser März (0/2/5). Fünf Spiele stehen nun im April an, der den Aufschwung bringen soll. Los geht es nach der Länderspielpause mit einem Heimspiel gegen die formstarken Zwickauer. Glöckner hofft dann auf mehr personelle Alternativen: Kapitän Marcel Seegert, Max Christiansen, Marcel Gottschling und Gerrit Gohlke könnten dann wieder einsatzbereit sein.

aho/mw

Rekord-Torschützen der 3. Liga: Klos taucht auf, Schäffler blickt Richtung Podium