3. Liga
3. Liga Analyse
14:15 - 14. Spielminute

Gelbe Karte (Mannheim)
Donkor
Mannheim

14:23 - 23. Spielminute

Gelbe Karte (Mannheim)
Garcia
Mannheim

14:30 - 29. Spielminute

Spielerwechsel
Kwadwo
für Donkor
Mannheim

14:42 - 41. Spielminute

Tor 1:0
Elva
Rechtsschuss
Vorbereitung Kaya
Ingolstadt

14:44 - 43. Spielminute

Gelbe Karte (Mannheim)
Glöckner
Mannheim

14:45 - 44. Spielminute

Gelbe Karte (Mannheim)
Sportlicher Leiter Kientz
Mannheim

15:24 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Preißinger
für Bilbija
Ingolstadt

15:33 - 73. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Preißinger
Ingolstadt

15:34 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Caiuby
für Kaya
Ingolstadt

15:34 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Kotzke
für Gaus
Ingolstadt

15:40 - 80. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Buntic
Ingolstadt

15:42 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Mannheim)
Königsmann
Mannheim

15:43 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Lee
für Marx
Mannheim

15:47 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Butler
für Elva
Ingolstadt

15:48 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Krauße
für Kutschke
Ingolstadt

15:50 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Gouaida
für Ma. Schuster
Mannheim

15:50 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Boyamba
für Costly
Mannheim

15:52 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Caiuby
Ingolstadt

15:52 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Krauße
Ingolstadt

FCI

MAN

3. Liga

Knapper Treffer - knapper Sieg: FCI-Serie hält

Mannheim dominiert - und verliert doch

Knapper Treffer - knapper Sieg: FCI-Serie hält

Drin oder nicht drin? Ingolstadts Elva trifft zum 1:0 gegen Mannheims Torwart Timo Köngismann.

Drin oder nicht drin? Ingolstadts Elva trifft zum 1:0 gegen Mannheims Torwart Timo Köngismann. imago images

Nachdem der FCI im Nachholspiel unter der Woche trotz fast 90-minütiger Überzahl gegen Verl nicht über ein 1:1 hinausgekommen war, nahm Tomas Oral vier Wechsel in der Startformation vor: Kurzweg, Gaus, Elva und Kaya begannen für Kotzke (Bank), Franke, Niskanen (beide nicht im Kader) und den verletzten Eckert Ayensa.

Waldhof-Trainer Patrick Glöckner, dem in einer Krisensitzung nach dem 0:1 gegen Meppen vorerst weiterhin das Vertrauen ausgesprochen worden war, tauschte dreifach: Just, Ferati und Garcia begannen für Christiansen (5. Gelbe), Jastrzembski und Roczen (beide Bank).

Beide Teams gingen die Partie mit viel Biss an: Vor allem in der Anfangsphase entwickelte sich ein kampfbetontes Duell, in dem Ingolstadt zwar etwas griffiger war, die Mannheimer aber gut dagegenhielten. Dennoch fand die Offensive des FCI mit der Zeit besser ins Spiel und konnte erste Chancen verzeichnen. Während Kaya das Tor noch deutlich verfehlte (11.), prüften Stendera und Kutschke Königsmann gleich doppelt (13.). Mannheim gelang es, die Partie offen zu gestalten und das Geschehen in Teilen sogar zu bestimmen, der Angriff der Gäste wirkte aber über weite Strecken zu harmlos, um Ingolstadt vor Probleme zu stellen. Einzig Garcia, der in der 20. Minuten nach einer Ecke das Tor nur knapp verfehlte, sorgte für Gefahr.

3. Liga, Spieltag 29

Diskussionswürdiger Führungstreffer

Auf der Gegenseite brachte dann eine diskussionswürdige Szene die Führung der Hausherren: Nach einem Eckball setzte Kaya den Ball zunächst an die Latte, Elva stocherte den Abpraller in Richtung Tor. Zwar klärte Königsmann den Schuss - der Linienrichter zeigte aber an, dass der Ball dabei mit vollem Umfang hinter der Linie gewesen sei. Trotz der Proteste der Mannheimer, bei denen sowohl Glöckner als auch der Sportliche Leiter Jochen Kientz Gelb sahen, sprang die Anzeigetafel auf 1:0 für Ingolstadt (42.).

Im zweiten Durchgang übernahm Mannheim dann auch offensiv das Kommando und drängte Ingolstadt weit in die eigene Hälfte. Zwar zappelte der Ball in der 52. Minute im Netz, der Treffer von Ferati zählte aber nicht. Costly stand im Abseits und irritierte FCI-Schlussmann Buntic. In der Folge hatte auch Verlaat die Chance zum Ausgleich, scheiterte aber am gut reagierenden Buntic (61.).

Mit der Hereinnahme von Preißinger für Bilbija stärkte Oral sein Mittelfeld - die Partie wurde wieder etwas offener. Kaya hatte nach einem Mannheimer Eckball per Konter das zweite Tor auf dem Fuß, scheiterte aber im Eins-gegen-eins an Königsmann (72.). Auf der Gegenseite wurde Kwadwo nach schönem Spielzug über Ferati und Martinovic wegen Abseits zurückgepfiffen (77.). Da Preißinger auf der einen Seite eine von Kutschke verlängerte Flanke knapp verpasste (81.) und Ferati auf der anderen Seite einen Freistoß in die Mauer setzte, blieb es beim knappen Ingolstädter Sieg.

Für beide Teams geht es nach der Länderspielpause weiter: Ingolstadt ist am 3. April (14 Uhr) in Magdeburg zu Gast, Mannheim empfängt zur gleichen Zeit den FSV Zwickau.