3. Liga
3. Liga Analyse
19:10 - 7. Spielminute

Tor 0:1
Multhaup
Linksschuss
Vorbereitung Consbruch
Braunschweig

19:12 - 9. Spielminute

Tor 0:2
Br. Henning
Linksschuss
Vorbereitung Consbruch
Braunschweig

19:20 - 18. Spielminute

Tor 0:3
Ezeh
Eigentor, Rücken
Vorbereitung Multhaup
Braunschweig

20:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Ml. Cvjetinovic
für Ogbaidze
Vikt. Berlin

20:17 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Vikt. Berlin)
A. Hahn
Vikt. Berlin

20:19 - 61. Spielminute

Tor 0:4
Strompf
Rechtsschuss
Braunschweig

20:20 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Makreckis
für Küc
Vikt. Berlin

20:22 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Wiebe
für Nikolaou
Braunschweig

20:21 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
S. Müller
für Multhaup
Braunschweig

20:21 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Evina
für Lucas Falcao
Vikt. Berlin

20:29 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Hartmann
für Lauberbach
Braunschweig

20:29 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Menz
für Jopek
Vikt. Berlin

20:30 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Girth
für Consbruch
Braunschweig

20:29 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Sucsuz
für Ezeh
Vikt. Berlin

20:32 - 74. Spielminute

Tor 0:5
Girth
Kopfball
Vorbereitung S. Müller
Braunschweig

20:38 - 80. Spielminute

Tor 0:6
Girth
Rechtsschuss
Vorbereitung Kijewski
Braunschweig

20:41 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Y. Otto
für Br. Henning
Braunschweig

VBE

BRA

3. Liga

6:0! Braunschweig schockt Viktoria Berlin

Girth erzielt Doppelpack

6:0! Braunschweig schockt Viktoria Berlin

Eintracht Braunschweig feiert einen 6:0-Sieg gegen Viktoria Berlin.

Eintracht Braunschweig feiert einen 6:0-Sieg gegen Viktoria Berlin. picture alliance / Eibner-Pressefoto

Viktoria-Coach Benedetto Muzzicato nahm nach dem 1:1 gegen den SC Verl vier Wechsel vor. Theisen, Makreckis, Gambos und Cvjetinovic wurden durch Falcao, Kapp, Seiffert und Ogbaidze ersetzt. 

Braunschweigs Trainer Michael Schiele setzte nach dem 1:1 gegen den SC Freiburg II auf drei neue Akteure. Consbruch, Kijewski und Behrend rückten in die Startelf. Dafür machten Schultz, Schlüter und Müller Platz.

Multhaup und Henning belohnen Braunschweig früh

Bereits ab der ersten Minute war die Dominanz der Braunschweiger zu erkennen. Immer wieder pressten die Löwen nach vorne, bis sie nach nur sieben Minuten zum ersten Mal zuschlugen: Nach einem Pinckert-Patzer in der eigenen Hälfte, wusste Consbruch die Situation zu nutzen und passte von der linken Seite auf den zentral stehenden Multhaup. Der 25-Jährige musste nur noch einschieben.

Spieler des Spiels

Jomaine Consbruch Mittelfeld

1,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Multhaup (7')

0:2 Br. Henning (9')

mehr Infos
FC Viktoria 1889 Berlin
Vikt. Berlin

Krahl3,5 - Lewald4,5, Kapp5, A. Hahn5 - Pinckert5, Jopek4,5 , Ogbaidze5 , Ezeh5 - Seiffert5, Lucas Falcao5 , Küc5

mehr Infos
Eintracht Braunschweig
Braunschweig

Fejzic3 - Marx3, Behrendt3, Strompf2,5 , Kijewski2 - Krauße2,5, Nikolaou3 , Multhaup2 , Br. Henning1,5 , Consbruch1,5 - Lauberbach3

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Florian Exner Münster

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark
Zuschauer 1.486
mehr Infos

Während die Viktoria den ersten Rückschlag noch verdaute, schlug es ein zweites Mal ein. Wieder war es der aufmerksame Consbruch, der im Mittelfeld schnell umschaltete und von der rechten Seite das Auge für den freistehenden Henning hatte. Der Mittelfeldspieler zog ab und der abgefälschte Schuss zappelte erneut im Netz - 2:0 (9.).

Ezeh unglücklich zum 0:3

Es war ein großes Stück Arbeit für die Himmelblauen, die gar nicht in die Spur fanden. Bezeichnend dafür war das dritte Gegentor, das nach einer Ecke von Multhaup durch ein Eigentor entstand. Die Kugel landete unglücklich auf dem Rücken von Ezeh, sodass der Ball ins lange Toreck zum 3:0 gelenkt wurde (18.).

Weiterhin blieben die Gastgeber die aggressivere Mannschaft, sie nahmen das Tempo allerdings etwas heraus. Die Berliner konnten das jedoch nicht ausnutzen und agierten bis zum Ende der ersten Hälfte zurückhaltend und ideenlos.

Girth trifft doppelt

Im zweiten Durchgang schien es, als würden die Gastgeber besser ins Spiel finden, doch die Braunschweiger machten da weiter wo sie aufgehört hatten: Als erstes war es Strompf, der nach einem Eckstoß den Ball ins Tor lenkte (61.). Dann vollendete Girth per Kopfball zum 5:0 (74.). Die Viktoria zeigte keinerlei Gegenwehr mehr und bemühte sich nur noch darum, Schlimmeres zu verhindern. Nach sechs Minuten schlug es aber erneut ein: Wieder war es Girth, der nach einer punktgenauen Kijewski-Hereingabe den Ball aus kürzester Distanz zum 6:0-Endstand einschob (80.). Während sich die Berliner vom Tabellenkeller nicht distanzieren konnten, klettern die Braunschweiger durch den deutlichen Sieg auf Platz drei in der Tabelle. 

Wie geht es weiter? Viktoria Berlin tritt am Samstag (14 Uhr) in Wiesbaden an. Eintracht Braunschweig spielt zur gleichen Zeit gegen Osnabrück.

Von Batz bis Pfanne - die Dauerbrenner in der 3. Liga