3. Liga
3. Liga Analyse
14:33 - 35. Spielminute

Spielerwechsel
Schönheim
für T. Barg
Wiesbaden

14:36 - 37. Spielminute

Tor 1:0
Schipplock
Linksschuss
Vorbereitung Didavi
VfB II

14:37 - 39. Spielminute

Gelbe Karte (VfB II)
Didavi
VfB II

14:39 - 40. Spielminute

Rote Karte (Wiesbaden)
Glibo
Wiesbaden

14:39 - 40. Spielminute

Gelbe Karte (VfB II)
Schipplock
VfB II

15:00 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
S. Hofmann
für Schipplock
VfB II

15:06 - 53. Spielminute

Spielerwechsel
Stroh-Engel
für St. Bohl
Wiesbaden

15:10 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Hindelang
für Didavi
VfB II

15:15 - 62. Spielminute

Tor 2:0
Funk
Rechtsschuss
VfB II

15:32 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Ziemer
für Damjanovic
Wiesbaden

15:33 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Pazurek
für Hertner
VfB II

15:36 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
T. Hollmann
Wiesbaden

15:44 - 90. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Wiesbaden)
T. Hollmann
Wiesbaden

15:44 - 90. Spielminute

Tor 3:0
Funk
Rechtsschuss
VfB II

VFB

WIE

3. Liga

Wehen rutscht weiter ab

Elf Stuttgarter haben keine Mühe gegen neun Wiesbadener

Wehen rutscht weiter ab

Im Vergleich zu der 2:3-Heimniederlage gegen Regensburg veränderte Stuttgarts Trainer Reiner Geyer seine Elf auf zwei Positionen. In der Defensive durfte Feisthammel für Schimmel von Beginn an ran, im Mittelfeld ersetzte Hertner Hindelang.

Wehen, das vergangene Woche gegen Wuppertal ebenfalls eine 2:3-Pleite hinnehmen musste, stand mit einer völlig neuen Elf auf dem Platz. Coach Hans-Werner Moser brachte insgesamt fünf Neue. Hollmann spielte für Gehring, Reinert für Kunert und Landeka erhielt den Vorzug vor Ziegenbein. Im Angriff kam Damjanovic für den verletzten Ziemer (Bänderverletzung im linken Knöchel). Außerdem stand Domaschke an Stelle von Birkenbach wieder zwischen den Pfosten.

Die Anfangs-Viertelstunde gehörte den Gästen aus Hessen. Die Stuttgarter wurden früh attackiert und durch das aggressive Auftreten der Wiesbadener zu Fehlern gezwungen. Nach 20 Minuten fand auch der VfB besser ins Spiel. Schipplock hatte sogar die Führung auf dem Fuß, aber sein satter Schuss aus halblinker Position rauschte knapp am Gehäuse von Wehens Torhüter Domaschke vorbei (23.). Der VfB war nun am Drücker, das Spiel der Hausherren lief flüssiger und folgerichtig erzielte Schipplock nach einem 60-Meter-Pass von Pischorn die verdiente Führung (37.). Vor der Pause wurde es noch einmal hektisch. Schiedsrichter Glasmacher zeigte Gäste-Verteidiger Glibo nach einer Tätlichkeit die Rote Karte (40.), so dass das Gäste-Team aus Wiesbaden dem Rückstand im zweiten Spielabschnitt zu zehnt hinterherlief.

Der 5. Spieltag

Hans-Werner Mosers Elf kam unverändert aus der Kabine und versuchte sich noch einmal gegen die vierte Saison-Niederlage aufzubäumen. Ein wunderschöner Freistoßtreffer von Funk zog der Gastmannschaft allerdings endgültig den Zahn (62.). Die letzte halbe Stunde bot sich den 500 Zuschauern ein wenig ansehnliches Spiel. Viele kleine Nickligkeiten verhinderten jeglichen Spielfluss. Der VfB tat nicht mehr als nötig und verwaltete den sicheren Zwei-Tore-Vorsprung letztendlich problemlos. Kurz vor dem Abpfiff kam es noch dicker für die Gäste: Nach wiederholtem Foulspiel sah Hollmann die Gelb-Rote-Karte und Funk sorgte mit seinem zweiten Treffer für den 3:0-Endstand.

Stuttgarts Reserve ist am kommenden Samstag zu Gast beim Tabellenführer Sandhausen. Wehen erwartet am gleichen Tag Jahn Regensburg in der heimischen Brita-Arena.