3. Liga
3. Liga Analyse
19:23 - 21. Spielminute

Tor 0:1
Schütz
Kopfball
Vorbereitung Dick
Bielefeld

19:28 - 26. Spielminute

Tor 1:1
Voglsammer
Linksschuss
Vorbereitung Götze
Unterhaching

19:44 - 41. Spielminute

Tor 1:2
C. Müller
Kopfball
Bielefeld

20:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Kluge
für Burmeister
Bielefeld

20:13 - 57. Spielminute

Tor 1:3
Klos
Rechtsschuss
Vorbereitung Schütz
Bielefeld

20:19 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Ulm
für C. Müller
Bielefeld

20:21 - 65. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Voglsammer
Unterhaching

20:28 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Thiel
für Erb
Unterhaching

20:28 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Ollert
für Köpke
Unterhaching

20:30 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Brinkmann
für Mast
Bielefeld

20:39 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
Mast
Bielefeld

UHA

DSC

3. Liga

Eigenes Tor ja, Sieg nein - Haching bleibt im Tal

Schütz, Müller und Klos treffen für weiterhin starke Bielefelder

Eigenes Tor ja, Sieg nein - Haching bleibt im Tal

Sah in Halbzeit eins mal wieder ein Tor, am Ende aber auch eine weitere Pleite: Coach Christian Ziege.

Sah in Halbzeit eins mal wieder ein Tor, am Ende aber auch eine weitere Pleite: Coach Christian Ziege. picture alliance

Hachings Coach Christian Ziege begann die Nachholpartie des 8. Spieltags im Vergleich zum 0:2 bei Drittliga-Aufsteiger Fortuna Köln mit zwei personellen Veränderungen. Köpke und Redondo starteten für Thiel und Hufnagel. Das Ziel: Endlich wieder in die Erfolgsspur finden. Zuletzt hatten die Oberbayern drei Duelle in Serie verloren - und das noch ohne einen einzigen eigenen Treffer. Das Manko aus Zieges Sicht: "Im Moment nutzen wir unsere guten Tormöglichkeiten nicht."
Andere Lage bei den Gästen, die aus den jüngsten vier Pflichtspielen drei Dreier und ein Remis generiert hatten - darunter das jüngste 3:0 gegen die Bundesliga-Reserve von Borussia Dortmund . Dahingehend schickte Trainer Norbert Meier dieselbe Anfangself auf den bayerischen Rasen im Alpenbauer Sportpark.

Schütz legt los

Auf heimischen Geläuf begann zunächst die SpVgg druckvoller: Voglsammer bekam ein Zuspiel von Schwabl jedoch nicht unter volle Kontrolle (3.). Ansonsten verliefen die ersten Minuten ruhig und ohne Höhepunkte, beide Teams tasteten sich ab. Einen Tick mehr in der Offensive wagten aber weiterhin die Hachinger, die sich beinahe belohnten: Schwabl zog aus der Entfernung ab, sein Schuss strich knapp am Gehäuse von Keeper Schwolow vorbei (10.). Wenig später kassierten die Hausherren dann den überraschenden Nackenschlag: Quasi aus dem Nichts traten die Arminen im Angriff auf, Dick fand mit seiner Flanke Schütz, der eiskalt zum 1:0 für den DSC einnickte (21.).

Müller kontert Voglsammer

Damit mussten die Oberbayern einmal mehr mit einem Rückstand zurechtkommen, zeigten dieses Mal allerdings eine Trotzreaktion: Sturmtank Voglsammer erlief einen Steilpass und vollstreckte eiskalt zum 1:1 (27.). Zunächst antworteten die Ostwestfalen mit wütenden Angriffen (Klos, 27. und Salger, 36.), verzogen aber jeweils klar. Besser machte es kurz vor dem Pausengang Ideengeber Christian Müller, der das Leder im Strafraumchaos über die Linie zur neuerlichen DSC-Führung drückte (41.).

3. Liga, Nachholspiele, 8. Spieltag

Klos scheitert und macht's besser

Den zweiten Durchgang eröffneten wieder offensiv willige Gastgeber: Redondo tauchte prompt frei in der Endzone auf, doch Bielefelds Torwart Schwolow rettete seine Farben vor dem nächsten Ausgleich (50.). Im Anschluss drückten jedoch die Arminen wieder auf die Tube - und zwar ordentlich wie erfolgreich: Zunächst scheiterte Klos mit einem Heber an Torwart Zetterer (54.), ehe der Torjäger kurz darauf im Strafraum stehend zur 3:1-Vorentscheidung vollstreckte (57.). Sein vierter Saisontreffer.

Verständlich, dass sich die jungen Hachinger folglich etwas mehr aufgaben sowie nicht mehr so recht an die Aufholjagd und die erhoffte Trendwende im aktuellen Negativtal glaubten. Trainer Ziege schenkte ferner noch A-Junior Ollert sein Debüt in der 3. Liga. Bielefeld dagegen ließ es in der Schlussphase ausklingen, begnügte sich mit den drei Auswärtstoren und sprang im Tableau auf Relegationsrang drei. Der DSC, er ist voll auf Kurs. Die SpVgg dagegen muss weiterhin auf den Umschwung warten.

Schon am Freitag (19 Uhr) trifft Unterhaching zu Hause auf den wiedererstarkten MSV Duisburg. Am Samstag (14 Uhr) reist Bielefeld zu den kriselnden Rostockern, die immer noch ohne Heimsieg im Jahr 2014 sind.