Int. Fußball

Unruhen bei Milan - Ibrahimovic vor Rückkehr

Trainer Pioli steht in der Kritik

Unruhen bei Milan - Ibrahimovic vor Rückkehr

Bald wieder vereint? Milan-Trainer Stefano Pioli und Zlatan Ibrahimovic (li.).

Bald wieder vereint? Milan-Trainer Stefano Pioli und Zlatan Ibrahimovic (li.). IMAGO/Gribaudi/ImagePhoto

Spieler, die nach Auswechslungen auf einmal unverhohlen ihren Unmut kundtun, oder Olivier Giroud, der nach der verspielten 2:0-Führung in Neapel öffentlich die nicht eindeutige Taktik von Trainer Stefano Pioli kritisierte: Der sportliche Durchhänger der AC Mailand wird aktuell von nach außen getragenen Unruhen garniert. Es soll kriseln in der Kabine des italienischen Weltklubs.

Nach den Niederlagen gegen Juventus Turin in der Serie A und Paris Saint-Germain in der Champions League sowie dem 2:2 gegen Napoli wiederum in der Liga, wo die AC Rang drei belegt, deutet sich laut übereinstimmenden Medienberichten in den vergangenen Tagen eine mögliche Lösung der angeblichen kommunikativen Probleme an: die Rückkehr von Zlatan Ibrahimovic.

Der Schwede, der seine lange Spielerkarriere nach der vergangenen Saison bei den Rossoneri beendet hatte, trat in seiner zweiten Phase im Verein - Ibrahimovic spielte bereits zwischen 2010 und 2012 für Milan - vor allem als Mentor und Bindeglied zwischen Mannschaft und Trainer auf, während sein Körper ihn allmählich im Stich ließ.

Die Gespräche werden intensiver

Der 42-Jährige könnte als Teil des Managements erneut als Schnittstelle zwischen den Spielern und der sportlichen Leitung fungieren, der einstige Weltklassestürmer soll nahe an der Mannschaft wirken. Trainer Pioli, der in der Kritik steht, soll das gutheißen. Laut "Gazzetta dello Sport" gibt es bereits seit Wochen Gespräche zwischen dem Verein und Ibrahimovic, die immer intensiver werden.

In der Serie A war der Spieler Ibrahimovic im Trikot von Juventus Turin zwischen 2004 und 2006 und anschließend bis 2009 bei Inter Mailand zum Weltstar gereift. Insgesamt fünfeinhalb Jahre trug er später das Milan-Trikot, in dem er in 163 Pflichtspielen 93 Tore schoss. 2011 und 2022 wurde er mit den Rossoneri italienischer Meister - beim zweiten Mal schon als Garant auch neben dem Platz.

nba

Ranking vom Ballon d'Or: Haaland muss Messi den Vortritt lassen - Gündogan bester Deutscher