DFB-Pokal Liveticker

21:07 - 21. Spielminute

Tor 0:1
Kyereh
Rechtsschuss
Vorbereitung Hartel
St. Pauli

21:24 - 39. Spielminute

Spielerwechsel
La. Ritzka
für Dittgen
St. Pauli

21:31 - 45. Spielminute

Tor 1:1
Becker
Linksschuss
Vorbereitung Awoniyi
Union

21:49 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Becker
für Aremu
St. Pauli

22:07 - 64. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Becker
Union

22:09 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Voglsammer
für Awoniyi
Union

22:18 - 75. Spielminute

Tor 2:1
Voglsammer
Rechtsschuss
Union

22:21 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Möhwald
für Haraguchi
Union

22:21 - 78. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
R. Khedira
Union

22:25 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Makienok
für Zander
St. Pauli

22:25 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Matanovic
für Beifus
St. Pauli

22:31 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Michel
für Becker
Union

22:31 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Ryerson
für Trimmel
Union

22:17 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Burgstaller
St. Pauli

FCU

STP

Voglsammer Voglsammer
Rechtsschuss
75'
2
:
1
Becker Becker
Linksschuss, Awoniyi
45'
1
:
1
0
:
1
21'
Kyereh Kyereh
Rechtsschuss, Hartel
90'
Trotz eines 0:1-Rückstands kam Union zurück und erzielte dank der Angreifer Becker und Voglsammer am Ende ein 2:1. Die Eisernen stehen erstmals seit 2001 im Halbfinale des DFB-Pokals!
90'
Union Berlin hat das Halbfinale des DFB-Pokals erreicht. Die Köpenicker profitierten gegen St. Pauli von zwei Ausrutschern in der Hintermannschaft des Zweitligisten.
Abpfiff
90' +4
Nach der nächsten Ecke klärt Rönnow im eigenen Fünfer mit einer Faust und bekommt nach einem Kontakt mit dem eigenen Mitspieler ein Foul gepfiffen. War´s das?
90' +3
Der vorgerückte Torhüter der Kiez-Kicker segelt am Ball vorbei, Makienok zieht aus rund 13 Metern verdeckt ab: der abgefälschte Schuss geht haarscharf am rechten Pfosten vorbei.
90' +3
Es gibt nochmal Ecke für die Kiez-Kicker, Smarsch kommt nach vorne. Gelingt der Lucky Punch?
90' +1
Voglsammer verpasst die Entscheidung! Allein auf weiter Flur marschiert der Stürmer aufs Tor zu, hängt den schnellen Irvine noch ab und lupft aus rund zehn Metern auf das linke Eck. Die Kugel prallt gegen den Pfosten und von dort zurück ins Feld.
90' +1
Drei Minuten werden nachgespielt.
89'
Smarsch fängt eine Flanke von links ab, nach dem Abschlag hat Union das Leder schnell wieder. Die hohen Bälle stellen die Köpenicker nicht vor Probleme. Brennt noch etwas an? Oder erreicht Union Berlin erstmals seit 2001 das Halbfinale des DFB-Pokals?
88'
Gießelmann versucht links bei der Eckfahne eine Ecke zu erkämpfen, das schafft er aber nicht. St. Pauli läuft daher wieder an, bleibt aber direkt wieder hängen.
88'
Julian Ryerson
Christopher Trimmel
Spielerwechsel (Union)
Ryerson kommt für Trimmel
88'
Sven Michel
Sheraldo Becker
Spielerwechsel (Union)
Michel kommt für Becker
86'
Paqarada schlägt eine Ecke von links auf den ersten Pfosten, Trimmel ist nach der schwachen Hereingabe zur Stelle. Auch die zweite Welle landet am Ende bei Union.
84'
Ein weiter Ball erreicht kurz vorm Strafraum Makienok, der die Kugel stark mit der Brust annimmt, aber am Abschluss gehindert wird. Den Konter spielt Union nicht sauber aus.
82'
Igor Matanovic
Marcel Beifus
Spielerwechsel (St. Pauli)
Matanovic kommt für Beifus
Gleich zwei Stürmer kommen bei St. Pauli ins Spiel, beide sind groß geraten und sollen wohl per Kopf für Gefahr sorgen. Zwei nominelle Verteidiger verlassen dafür das Feld - ein klares Zeichen von Timo Schultz.
82'
Simon Makienok
Luca-Milan Zander
Spielerwechsel (St. Pauli)
Makienok kommt für Zander
80'
Hartel zieht aus der zweiten Reihe ab: der Flachschuss geht weit links am Pfosten vorbei. St. Pauli muss so langsam aktiver werden.
78'
St. Pauli will nach einer gegnerischen Ecke kontern, Khedira bringt Kyereh auf der Außenbahn klar zu Fall.
78'
Rani Khedira Gelbe Karte (Union)
R. Khedira
77'
Kevin Möhwald
Genki Haraguchi
Spielerwechsel (Union)
Möhwald kommt für Haraguchi
76'
Die Schlussphase hat für Union also perfekt begonnen. Kommt St. Pauli zurück?
75'
Andreas Voglsammer 2:1 Tor für Union
Voglsammer (
Rechtsschuss)
Der Joker sticht! Ein weiter Ball von Jaeckel sollte Medic eigentlich keine Probleme bereiten, doch der Innenverteidiger rutscht nach dem ersten Ballkontakt kurz vorm eigenen Sechzehner aus. Voglsammer reagiert gedankenschnell, nimmt den Ball mit einer Pirouette an, noch einige Meter mit und befördert das Leder aus rund elf Metern per Flachschuss überlegt ins linke Eck.
90' +2
Guido Burgstaller Gelbe Karte (St. Pauli)
Burgstaller
73'
Irvine räumt Gießelmann auf der linken Außenbahn nähe der Grundlinie ab. Der Gefoulte tritt zum Freistoß an - kurz nach diesem prallen Smarsch und Prömel aneinander, das Knie des Keepers war am Hinterkopf vom Mittelfeldmann. Wegen einer Abseitsposition war die Szene schon vorher abgepfiffen worden.
71'
Medic und Voglsammer begegnen sich nun im Mittelfeld, wo Referee Florian Badstübner diesmal zu Recht auf Freistoß entscheidet. Der lange Ball auf Sheraldo Becker landet abschließend links im Strafraum, die Direktabnahme aus spitzem Winkel geht flach am kurzen Eck vorbei.
69'
Laute Pfiffe ertönen, die Anhänger von Union Berlin fordern einen Elfmeter. Diesen bekommt Union Berlin aber nicht, da Voglsammer nach seinem angepeilten Drehschuss im Fünfer scheinbar nicht unfair von Medic zu Fall gebracht worden ist. Und da der Joker die Kugel im Fallen gar nicht richtig erwischt hat, entsteht keine Gefahr.
68'
Sheraldo Becker erobert die Kugel und gibt direkt auf Voglsammer, der im Halbfeld dann wieder seinen Sturmpartner anspielen will. Doch der schwache Pass in die Tiefe ist für St. Paulis Abwehr leicht zu verteidigen.
65'
Andreas Voglsammer
Taiwo Awoniyi
Spielerwechsel (Union)
Voglsammer kommt für Awoniyi
Stürmer für Stürmer heißt es bei Union, das fortan auf Voglsammer setzt.
64'
Voglsammer macht sich außen warm, Union wird also zeitnah einen frischen Angreifer ins Spiel bringen.
64'
Sheraldo Becker Gelbe Karte (Union)
Becker
Wegen Meckerns sieht Sheraldo Becker letztlich die Gelbe Karte - die erste in einem weitgehend fairen Spiel.
63'
Nach etwas mehr als einer Stunde neutralisieren sich die Teams, wie es so schön heißt. Union Berlins Becker fordert nach einem Luftzweikampf mit Beifus derweil Freistoß, bekommt diesen im linken Halbfeld aber nicht.
62'
Paqarada hebt den Standard in die Arme von Rönnow.
61'
Becker wird gefällt, weswegen es nach dem Duell der Namensvetter aus halbrechter Position und rund 25 Metern Freistoß für St. Pauli gibt
58'
Union ist wieder deutlich besser im Spiel. Der Bundesligist profitiert aber auch von Fehlern der Kiez-Kicker. Noch bleibt es beim 1:1.
57'
Prömel erläuft sich ein schlampiges Zuspiel und zieht in schnellen Schritten auf der linken Seite nach vorne. Kurz vorm Strafraum flankt er, die Hereingabe fängt Smarsch ohne Probleme ab.
56'
Wieder Gefahr im Strafraum von St. Pauli, in den Awoniyi von rechts einzieht. Über Umwege landet die Kugel bei Trimmel, der beim Abschluss noch geblockt wird.
54'
Smarsch spielt mit dem Feuer: Der Keeper schlägt den Ball genau auf den Kopf von Baumgartl, der aus rund 20 Metern direkt aufs Tor köpft. Weit vor der Linie schlägt Medic den Ball weg.
53'
Becker läuft von links nach rechts - also quasi um den Strafraum herum -, seine Flanke geht dann aber weit vorbei.
52'
St. Pauli nimmt aktiver am Geschehen teil als noch vor der Pause. Oft fehlt es beim letzten Pass aber an Genauigkeit.
50'
Medic stellt sich nach Haraguchis flacher Flanke von rechts im Strafraum in den Weg. Es geht bei beiden Mannschaften viel über die Außen.
50'
Mit "One-Touch-Football" geht es bei St. Pauli gerade nach vorne, Probleme das zu Verteidigen, hat Union am Ende nicht.
48'
Eine scharfe Union-Flanke von links landet im Fünfer der Gäste, am Ende kommt keiner ran. Das bleibt also noch so.
47'
Über Zander, Hartel und Burgstaller geht es bei den Gästen nach vorne. Noch vorm Strafraum kommt Union wieder an die Kugel. Es bleibt abzuwarten, ob in der zweiten Hälfte mehr in den Strafräumen geboten sein wird.
46'
Finn Ole Becker
Afeez Aremu
Spielerwechsel (St. Pauli)
Becker kommt für Aremu
Bei St. Pauli kommt mit Wiederanpfiff auch ein Becker aufs Feld. Der Sechser ersetzt Aremu wohl positionsgetreu.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Zum "psychologisch wichtigen Zeitpunkt" haben weitgehend ideenlose Hausherren den Ausgleich erzielt und dabei durchaus Glück gehabt. St. Pauli machte bei Union Berlin in der ersten Hälfte lange Zeit vieles richtig. Es ist weiterhin alles offen, so viel ist klar.
Halbzeitpfiff
45'
Sheraldo Becker 1:1 Tor für Union
Becker (
Linksschuss, Awoniyi)
Der Ausgleich! Baumgartls langer Ball bereitet Medic im Laufduell mit Awoniyi Probleme. Der schließt kurz darauf aus wenigen Metern ab - weil Smarsch beim Rauslaufen wegrutscht, kommt Becker nach der Parade halbrechts im Sechzehner an den Ball und hat aus der Luft leichtes Spiel.
43'
Baumgartl hat auf links viel Platz und flankt auf den zweiten Pfosten. Dort verpassen Freund und Feind den Ball. Die Hereingaben müssen einfach gefährlicher werden.
40'
Burgstaller! Der Angreifer kommt nach einer flachen Hereingabe von links kurz vorm Tor fast an den Ball, wird aber doch noch geblockt.
39'
Irvine köpft die Gießelmann-Ecke von links aus der Gefahrenzone. Auch der sechste Versuch der Eisernen ist harmlos.
39'
Lars Ritzka
Maximilian Dittgen
Spielerwechsel (St. Pauli)
La. Ritzka kommt für Dittgen
Dittgen muss angeschlagen raus.
39'
Dittgen fasst sich den rechten Oberschenkel und kann wohl nicht weitermachen.
37'
Entlastungsangriff für St. Pauli: Dittgens Flanke von links und auch die zweite Welle von rechts bekommt Union geklärt. Den folgenden Konter spielt der Bundesligist zu ungenau aus. Schnell stehen die Kiez-Kicker wieder hinter dem Ball und klären nach Trimmels nächster Flanke von rechts zur nächsten Ecke.
36'
Schon wieder segelt eine Flanke von rechts in den Fünfer, schon wieder ist Smarsch mit den Fingern dazwischen. Die Eisernen brauchen eventuell andere Ideen.
35'
Smarsch muss nach einer Becker-Flanke von rechts eingreifen und kriegt bei der flachen Hereingabe die Finger dazwischen. Union bleibt dran, letztlich zieht Kyereh aber als Aushilfe hinten ein Foul.
33'
Eine Prömel-Flanke von links köpft Dittgen am zweiten Pfosten weg. St. Pauli spielt leidenschaftlich und lässt kaum etwas durch. Für Union, das häufig über rechts kommt, könnte es ein Geduldsspiel werden.
32'
Nicht ohne, dieser Abschluss: Becker zieht halbrechts im Strafraum direkt ab, Smarsch reißt die Hände hoch und pariert zur Ecke.
30'
Der Druck der Köpenicker wird immer größer. Doch Becker rutscht rechts am Strafraumrand aus - es gibt Abstoß.
28'
Die Ecke von Trimmel bekommt St. Pauli über Umwege geklärt und kann auch die zweite Welle abwehren.
28'
Paqarada wirft sich am Strafraumrand in eine Becker-Flanke von rechts, weswegen es Ecke gibt.
27'
Union sucht weiter nach Lücken. Gegen das ungewohnte 3-1-4-2-System von St. Pauli haben die Eisernen das bis dato aber kaum geschafft. Die Kiez-Kicker dürften den Matchplan von Coach Timo Schultz bislang stark umgesetzt haben.
24'
Wie reagiert Union jetzt? Die Hausherren spielen sich auf rechts vorne durch, wo Trimmel den Ball aus Strafraumposition scharf auf den zweiten Pfosten gibt. Dort ist Gießelmann zu überrascht und kommt nicht richtig ran - sonst würde es jetzt wohl schon wieder 1:1 stehen.
21'
Daniel-Kofi Kyereh 0:1 Tor für St. Pauli
Kyereh (
Rechtsschuss, Hartel)
Und der Freistoß sitzt! Hartel legt für Kyereh auf und dieser schießt den Ball flach an der Mauer vorbei ins rechte Eck. Rönnow kann dort nicht mehr eingreifen und sieht nicht gerade gut aus. Der erste Torschuss von St. Pauli landet direkt im Tor.
20'
Kyereh wird kurz vorm Strafraum von Baumgartl gestoppt. Das ist eine gute Position für den Ghanaer, der die Kugel gegen Jaeckel stark zurückerobert hatte - und am Wochenende aus ähnlicher Position getroffen hat.
17'
Awoniyi erhält den Ball auf der linken Seite, zieht locker in den Strafraum ein und zieht ab. Der Flachschuss gerät jedoch harmlos, Smarsch begräbt das Leder unter sich.
16'
Nach einer Viertelstunde hat Union Berlin optische und statistische Vorteile. Doch es fehlt noch an Gefahr in den Strafräumen.
14'
Gießelmann missglückt eine Flanke von links vollkommen - der Ball geht meilenweit am Tor vorbei.
11'
Union lässt den Ball hinten sicher laufen und versucht gerade, die Lücken zu finden. Beckers Flanke von rechts geht gefährlich Richtung Fünfer, wo Awoniyi verpasst und Zander letztlich zur nächsten Ecke klärt.
9'
Burgstaller macht auf der linken Seite Tempo und will mit Hartel einen Doppelpass spielen, der misslingt. St. Pauli wird mutiger.
7'
Trimmel schießt den Ball in die Mauer. Der Nachschuss von Haraguchi geht weit über den Kasten.
5'
Das Tempo ist zu Beginn hoch. Union sucht den Weg direkt nach vorne. Weil Haraguchi rund 20 Meter vorm Tor von Aremu zu Fall gebracht wird, gibt es Freistoß aus zentraler Position.
4'
Beifus prüft Rönnow aus der Distanz - kein Problem für den Keeper.
4'
Hartel kommt kurz vorm Strafraum an den Ball und sucht auf links Dittgen, vor dem Trimmel zur Grätsche ansetzt und so zum Einwurf klärt. Gut aufgepasst vom Kapitän der Köpenicker.
3'
Burgstaller ist bei der schwachen Ecke auf den ersten Pfosten zur Stelle und klärt per Kopf.
2'
Nun gibt es eine Ecke von der linken Seite für die Eisernen, Gießelmann wird sie treten. Die Hausherren beginnen druckvoll.
1'
Direkt ein Abschluss der Berliner, der zur Ecke geklärt wird. Diese schlägt Kapitän Trimmel von der rechten Seite auf den ersten Pfosten. Dort kommt Prömel zum Kopfball, setzt diesen aber zwei, drei Meter am Tor vorbei.
1'
Los geht´s! Union Berlin tritt ganz in Rot an, die Kiez-Kicker aus Hamburg spielen in Grau.
Anpfiff
20:44 Uhr
Als "Botschaft des Friedens" gibt es nun noch eine Schweigeminute. Aufgrund der Situation in der Ukraine tragen alle Spieler heute eine Binde mit dem "Peace"-Zeichen.
20:28 Uhr
DFB-Schiedsrichter Florian Badstübner aus Windsbach leitet die Partie. Der 31-jährige Betriebswirt erhält aus dem Kölner Keller Unterstützung von VAR Tobias Reichel.
20:21 Uhr
Im DFB-Pokal trafen die Kontrahenten nur 1994 aufeinander, damals unterlag Union als Drittligist dem Zweitligisten St. Pauli mit 2:3. Insgesamt begegneten sich die Berliner und die Hamburger bis heute 25-mal (elf Siege und sechs Unentschieden aus Sicht der Eisernen).
20:16 Uhr
In der Überzahl sind natürlich die Union-Fans, die auf die zweite DFB-Pokal-Halbfinal-Teilnahme seit 2001 hoffen. Trainer Urs Fischer meint derweil, dass die Gäste aus Hamburg versuchen werden, "spielerische Lösungen zu finden und den Gegner hoch zu pressen. Zudem wenden sie viel auf. Das wird ein ganz schweres Spiel für uns."
20:09 Uhr
Der 44-jährige Coach der Hamburger sprach von einer "Riesenchance" für sein Team. Timo Schultz weiß aber ebenso gut, dass die Aufgabe gegen Union, das im Achtelfinale Stadtrivale Hertha BSC im Olympiastadion mit 3:2 besiegt hat, eine sehr schwere wird. Im Stadion an der Alten Försterei erwartet er vor 10.000 Zuschauern "ein richtiges Brett".
20:04 Uhr
St. Paulis Trainer Timo Schultz erwartet ein umkämpftes Spiel in einem "tollen Stadion". Er glaubt nicht daran , "dass es ein großes Abtasten geben wird. Beide Mannschaften werden sehr schnell den Weg nach vorne suchen", erklärte Schultz.
20:00 Uhr
St. Paulis Coach Timo Schultz wechselt nach dem 3:1-Erfolg in der Liga über Ingolstadt viermal: Pokal-Torhüter Smarsch, Beifus (feiert mit 19 Jahren sein Startelf-Debüt), Zander und Dittgen beginnen anstelle von Vasilj, Makienok, Dzwigala (alle Bank) und Ziereis (aufgrund muskulärer Probleme nicht im Kader).
19:54 Uhr
Union Berlin selbst hat den Februar nach zuvor drei Ligaspielen ohne Tor und Punkt am vergangenen Samstag letztlich mit einem Erfolg abgeschlossen. 3:1 lautete der Endstand im Heimspiel gegen Mainz 05. Im Vergleich dazu bringt Trainer Urs Fischer zwei neue Spieler: Pokal-Torhüter Rönnow und Awoniyi starten für Voglsammer und Luthe (beide Bank).
19:51 Uhr
Die Köpenicker gehen als Favorit in das Spiel. Nicht nur, weil die Kiez-Kicker in der 2. Bundesliga um den Aufstieg mitspielen, warnt Heimcoach Urs Fischer aber. "Im Pokal haben sie Borussia Dortmund (2:1-Erfolg im Achtelfinale) nicht unverdient zu Hause geschlagen", weiß der 56-jährige Schweizer.
19:47 Uhr
Erstligist gegen Zweitligist heißt es im ersten DFB-Pokal-Viertelfinale 2022: Union Berlin empfängt den FC St. Pauli.

Statistiken

16
Torschüsse
8
511
gespielte Pässe
416
77%
Passquote
72%
56%
Ballbesitz
44%
Alle Spieldaten