3. Liga
3. Liga Analyse
14:42 - 41. Spielminute

Tor 0:1
Philipp
Linksschuss
Vorbereitung R. Meißner
Vikt. Köln

14:45 - 44. Spielminute

Gelbe Karte (Vikt. Köln)
Sontheimer
Vikt. Köln

15:05 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Lannert
für Morgalla
1860 München

15:17 - 57. Spielminute

Gelbe Karte (Vikt. Köln)
Fritz
Vikt. Köln

15:18 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Boyamba
für Vrenezi
1860 München

15:24 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Kobylanski
für Wein
1860 München

15:26 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Marseiler
für Philipp
Vikt. Köln

15:36 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Saghiri
für Risse
Vikt. Köln

15:36 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
A. Becker
für R. Meißner
Vikt. Köln

15:38 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
Verlaat
1860 München

15:43 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Lankford
für Handle
Vikt. Köln

15:43 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Lakenmacher
für Holzhauser
1860 München

15:49 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Vikt. Köln)
A. Becker
Vikt. Köln

M60

VKÖ

3. Liga

Jacobacci-Debüt misslingt: Harmloses 1860 unterliegt Köln

Philipps Tor reicht der Viktoria zum Sieg

Jacobacci-Debüt misslingt: Harmloses 1860 unterliegt Köln

Erzielte sein zweites Saisontor: Kölns David Philipp.

Erzielte sein zweites Saisontor: Kölns David Philipp. IMAGO/kolbert-press

Auch im vierten Spiel unter Interimstrainer Günther Gorenzel hatte es für 1860 München keinen Sieg gegeben. Beim Halleschen FC waren die Löwen nicht über ein 0:0 hinausgekommen. Im Anschluss übernahm Maurizio Jacobacci das Traineramt. Zu seinem Debüt nahm der Schweizer drei Veränderungen vor. Belkahia, Lex und Vrenezi starteten anstatt von Tallig, Lannert und Moll (alle Bank).

Viktoria Köln zog vor eigenem Publikum mit 0:3 gegen den SC Freiburg II den Kürzeren. Im Vergleich dazu stellte Coach Olaf Janßen fünfmal um. Schultz, Risse, Fritz, Philipp und Handle durften von Beginn an ran.

Standards sorgen für etwas Gefahr

Die Gastgeber übernahmen von Anfang an die Spielkontrolle und hatten auch die erste Chance. Nach Vrenezis Freistoß, verlängerte Lex und am zweiten Pfosten kam Bär nicht an den Ball. Der Linienrichter hatte aber ohnehin die Fahne gehoben (9.). Nach Standards entstand etwas Gefahr. Holzhauser brachte eine Ecke rein, Belkahia kam unbedrängt zum Kopfball, aber der Aufsetzer war kein Problem für Voll im Tor der Kölner (16.).

3. Liga, 25. Spieltag

Spieler des Spiels

Marcel Risse Mittelfeld

2,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Philipp (41')

mehr Infos
TSV 1860 München
1860 München

Hiller3,5 - Morgalla4 , Verlaat4,5 , Belkahia3,5 - Lex4, Y. Deichmann4, Wein3,5 , Steinhart4,5, Holzhauser4 , Vrenezi4,5 - Bär5

mehr Infos
FC Viktoria Köln
Vikt. Köln

Voll3 - Siebert3, L. Dietz2,5, Schultz3 - Handle3,5 , Sontheimer3 , Fritz2,5 , N. May3,5, Risse2,5 - Philipp3 , R. Meißner3

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Luca Jürgensen Hamburg

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Stadion an der Grünwalder Straße
Zuschauer 15.000 (ausverkauft)
mehr Infos

Die Sechziger verteidigten konzentriert und ließen kaum Chancen zu. Aber Köln kam nach und nach besser in die Partie. In der Offensive lief viel über Risse, dessen Zuspiele in die Spitze aber keinen Abnehmer fanden.

Nach Volls Abschlag fällt die Führung

Die einzige Unachtsamkeit der Sechziger Hintermannschaft nutzte Köln aus. Voll schlug den Ball weit nach vorne, Meißner verlängerte zu Philipp. Verlaat kam zu spät in den Zweikampf, der Viktoria-Offensivspieler ließ sich die Chance frei vor Hiller nicht nehmen und traf zur Führung (40.).

Nach dem Seitenwechsel begannen die Löwen wieder druckvoll. Köln zog sich wieder erstmal zurück und ließ die Sechziger kommen. Doch trotz mehr Ballbesitz gelang Holzhauser erst nach über einer Viertelstunde ein gefährlicher Abschluss (62.).

Doppelwechsel bringt Schwung

Jacobacci wechselte innerhalb von zwei Minuten Boyamba und Kobylanski ein. Mit der ersten Aktion spielte der ehemalige Braunschweiger seinen Außenstürmer frei, der aus spitzem Winkel an Voll scheiterte (66.). Die beiden Einwechslungen belebten noch einmal die Offensive, Köln verteidigte aber weiter souverän.

Zur selben Zeit begannen auch die Kölner auch wieder offensiver mitzuspielen. Nach 80 Minuten hätte die Vorentscheidung fallen können. Marseiler nahm May mit. Der Linksverteidiger gab den Ball flach rein, Becker verpasste in der Mitte (80.).

Trotz weiterer Angriffsbemühungen blieben die harmlosen Münchner ohne nennenswerte Torchance. Philipps Tor reichte aus. So vergrößerte die Viktoria das Punktepolster auf einen Abstiegsplatz. Die Löwen bleiben nach dem sechsten sieglosen Spiel in Serie Tabellenachter, und das Saisonziel Aufstieg rückt immer weiter in die Ferne.

Beide Mannschaften müssen am kommenden Spieltag am Samstag ran. 1860 München reist zum MSV Duisburg (14 Uhr). Parallel empfängt Viktoria Köln den FSV Zwickau.